Politik – die besten Beiträge

Wie findet ihr meine Idee?

Stellt euch vor: Ich kaufe eine mittelgroße Insel und lasse dort eine Stadt errichten – mit Flughafen, Fabriken, Polizei, Krankenhäusern, Kirchen und allem, was dazu gehört. Ich erschaffe eine neue Währung und ein einzigartiges politisches System, das Elemente von Diktatur und Demokratie vereint. Der technologische Standard entspricht dem der USA in den 1950er Jahren.

Jeder erhält einen Arbeitsplatz nach seinen eigenen Interessen, ein eigenes Grundstück und echte Freiheit. Jeder bekommt die Chance, das nahezu perfekte Bilderbuchleben der 50er Jahre zu erleben: dieselbe Kleidung, dieselbe Technik, dieselben Autos – als wäre auf dieser Insel die Zeit seit den 1950er Jahren stehen geblieben. Eigene Fernseh- und Radiosender, eine eigene Presse, kein Internet, eine eigene Bank, ein eigenes Baseballstadion, ein eigener Baseballverein, eine eigene Gesundheits- und Lebensmittelindustrie, eine eigene, einzigartige Regierung, ein eigenes kleines Militär, ein großer Schutzbunker unter der Stadt, eine eigene Hymne, eine eigene Flagge, eine eigene Identität.

Abgeschirmt vom Rest der Welt. Ruhe, Geborgenheit, Gemeinschaft.

Wärt ihr bereit, auf meine Insel auszuwandern?

Nein, ich finde die Idee nicht gut. 50%
Die Idee ist verbesserungswürdig. 20%
Ja, ich finde die Idee gut. 17%
Ich bin mir unsicher, was ich davon halten soll. 13%
Insel, Technik, Politik, 50er Jahre, 50s, auswandern, Gesellschaft, Ideen, gemeinsam, neues leben

Tempo 30 fürs Klima – aber Privatjets für Politiker?

Stell dir vor, du fährst täglich frühmorgens los.

Du bist Kurier, Handwerker, Pflegerin, Chauffeurin oder einfach jemand, der das Rückgrat dieser Gesellschaft bildet – und dafür sorgt, dass Dinge funktionieren.

Du stehst im Stau. Nicht, weil du zu spät bist. Sondern weil irgendwer beschlossen hat: Hier ist jetzt Tempo 30.

Warum? Weil’s gut fürs Klima ist, sagt ein Politiker, der die Strecke noch nie gefahren ist.

Er lebt im autofreien Nobelquartier, arbeitet vier Tage die Woche im Homeoffice und fährt – ganz nachhaltig – 200 Meter mit dem Velo zum Mittagessen.

📣🏪🚴‍♂️🚚🚗🚗🚚🚛🚗🚚🚗🚚🚌🚗🚗🚌🚛🚌🚌🚌🚗🚗

Während du dich durch den Stadtverkehr schleppst, deine Pausen streichst, Lieferungen verzögert werden, Termine platzen – sitzt er später am Flughafen, steigt in den Privatjet, um an einem Umweltgipfel zu sagen, wir müssten „unser Verhalten überdenken“.📣🤯

Und du denkst dir: Meins vielleicht – seins offensichtlich nicht.  😃 

Dann kommen noch die Klima-Aktivisten. Kleben sich auf die Strasse – genau dort, wo du dich eh schon mit Tempo 30 durch einen künstlich erzeugten Stau quälst.

Krankenwagen? Egal. Lieferengpässe? Nebensache. Berufstätige? Die sollen halt früher aufstehen. 😁🙌

Das alles geschieht mit dem Segen von genau jenen Politikern, die abends wieder mit dem Chauffeur abgeholt werden. Dieselbe Strecke, aber ohne roten Kleber auf der Windschutzscheibe.😝

Die Realität da draussen sieht so aus:

  • Tempo 30 auf Hauptachsen.
  • Stau in Wohnzonen, weil man Autobahnanschlüsse sperrt.
  • CO₂-Zunahme durch stehenden Verkehr.
  • Frust, Hupen, Stress – bei denen, die arbeiten.

Aber gefeiert wird der, der sich auf die Strasse klebt. Oder der, der von oben herab meint, Tempo 30 sei ein Fortschritt.

Für wen eigentlich?

Satirisch überzeichnet – aber leider näher an der Realität, als uns lieb ist.

Wie wär’s mit echter Verkehrspolitik – statt Symbolaktionen auf dem Rücken der arbeitenden Bevölkerung ?

Auto, Umweltschutz, Umwelt, Verkehr, Diskussion, Schweiz, Politik, Alltag, Arbeitsalltag, Berufskraftfahrer, Debatte, Emotionen, Gerechtigkeit, Klima, Logistik, Meinungsbildung, Privatjet, Streit, Velo, Verkehrsmittel, Verkehrspolitik, Stau, Aktivismus, doppelmoral, Meinungsäußerung, Eskalationen, Klimaaktivisten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik