Wenn man Reichtum gerecht besteuern willwarum sagen manche willst du DDR Verhältnisse?

6 Antworten

Natürlich kann man Richtung gezielt besteuern z.b. über eine Steuerklasse nach e-funktion und nicht mehr nach stufen, oder eben Erbschaftssteuern nach dem ersten Haus / 400.000€ auf 80% setzten.


Schulzefa 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 20:50

oder eben Erbschaftssteuern ab dem ersten Haus / 400.000€ auf 80% setzten.

Dann verliert der normale Bürger das Haus seiner Eltern und die reichen nutzen Schlupflöcher

Schulzefa 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 20:58
@WhatzUpGaming

Was machst du mit inmobilem unternehmen? Die Erben beschweren sich jede Sekunde das sie nicht ihre Immobilien umsonst bekommen

Die Frage ist was gerecht ist.

Reiche bezahlen sehr viel Steuern und viele schaffen Arbeitsplätze.

Diejenigen, die von dem Geld profitieren möchten, sind meistens nicht besonders ehrgeizig und tun wenig dafür, dass sie gut verdienen.

Ist das Gerechtigkeit?

Es spricht aber nichts dagegen die Spitzenverdiener etwas höher zu besteuern.


Das ist halt ein Totschlag"argument". In meiner Jugend, als es die DDR noch gab, hieß es "Dann geh' doch nach drüben". Einer vernünftigen Diskussion ist das natürlich nicht förderlich.

Das ist überspitzt formuliert. kommunismus wäre vereinfacht der klassenkampf "Arbeiter" gegen "Arbeitgeber, Reiche, Oberschicht". Wenn man den reichen ihr geld weg nimmt und damit arme menschen unterstützt ist das eben ein schritt in diese richtung. ein kleiner, und das als DDR verhältnisse zu bezeichnen ist überzeichnet, aber es ist die richtung die man dadurch hervorheben will.

Weil die Ideen oft so extrem dumm sind, dass sich die Menschen haareraufend fragen, wo der Mist denn um Gottes willen herkommt.

Wenn man dann schaut, wo es herkommt, landet man in der früheren DDR.