Philosophie – die besten Beiträge

Sind Leute mit normalen Jobs gescheitert?

Hallo

ich hoffe ich schaffe es die Frage so zu formulieren dass ich niemanden zu nahe trete.

Auf jeden Fall ist es in meinen Augen so, dass Leute die halt so irgendwas arbeiten (McDonalds, Kassierer, Taxifahrer, Hilfsarbeiter, Putzfrau etc.) im Leben wirklich Pech gehabt haben.

Ich finde man braucht da auch gar nichts schön reden, oder so zu tun als wären das angenehme Jobs. Diese Leute haben es nicht geschafft einen besser bezahlten und interessanteren Job zu finden. Und sie tun mir dafür auch leid, mir tut jeder leid, der sein Leben mit so einer unguten Tätigkeit verbringen muss, ich selbst arbeite neben dem Studium auch immer wieder in solchen Jobs, und ich hasste jeden einzelnen davon.

Ich will keinesfalls sagen, dass diese Leute dumm sind, viele hatten einfach Pech.

Aber ich finde es auch scheinheilig da davon zu reden, dass man diese Berufe halt wertschätzen muss und diese Berufe höheres ansehen haben sollten etc.

Im Grunde weiß jeder, dass das nicht so ist und jeder der so eine Tätigkeit ausübt diese hasst.

Ich würde es jedem wünschen, dass er es schafft, da irgendwie aus dem Hamsterrad raus zu kommen und eine bessere Tätigkeit zu finden, leider schafft aber das viele nicht.

Im Kern geht es auch kaum jemanden darum, ob ein Job gesellschaftlich hoch angesehen ist, viel eher ist es so, dass es halt eine unangenehme Tätigkeit ist, und kein besonders schönes Leben möglich ist mit so einem gehalt von unter 2000€ im Monat.

Ich finde es auch scheinheilig, wenn Unternehmen das dann in den Stellenausschreibungen so darstellen als wären diese Jobs ein höchstmaß an Selbstfindung und -Verwicklichung und spannend und interessant und sie wären ein familienfreundlicher Arbeitgeber etc. und was man da halt so für blödsinn liest.

Und man verbringt halt jeden Tag 8 Stunden mit dieser Tätigkeit, und das bisschen Freizeit was dann noch bleibt muss man eh nutzen, um sich von der Arbeit zu erholen weil diese einen mental fertig macht weil sei so anstrenend und langweilig und nervtötend ist.

Wie seht ihr das?

Arbeit, Beruf, Job, Gehalt, Berufswahl, Philosophie, Soziales

Können Affen sich zu neuen Menschen entwickeln?

Es wird gesagt, das die Menschen von Affen abstammen.

Wenn wir uns selber auslöschen z.B. Atomkrieg und die Erde erholt sich mit der Zeit, könnten die Affen sich in 100 Millionen Jahren oder später zu neuen Menschen entwickeln?

Bevor unsere Erde unbewohnbar wird, da unsere Sonne zum roten Riesen wird, könnten betreffende Menschen irgendwann auch die Möglichkeit haben, unser Sonnensystem zu verlassen, Kurs auf einen jungen sonnenähnlichen Stern (so alt wie unsere Sonne) nehmen und dort einen erdähnlichen Planeten besetzen?

Vielleicht war es mit uns genauso, sind mit unseren UFO/Raumschiff gereist, haben unsere Erde gefunden und auch besetzt und irgendwann ist unsere jetzige Zivilisation entstanden.

Vielleicht gibt es einen Endlos Kreislauf.

Beispielszenario:

  • Planet A: Affen haben sich zu Menschen entwickelt
  • Menschen verlassen Sonnensystem A und besiedeln Planet B
  • Planet B: Menschen löschen sich irgendwann selber aus
  • Planet B: Affen haben sich zu Menschen entwickelt
  • Menschen verlassen Sonnensystem B und besiedeln Planet C
  • Planet C: Menschen löschen sich irgendwann selber aus
  • Planet C: Affen haben sich zu Menschen entwickelt
  • Menschen verlassen Sonnensystem C und besiedeln Planet D

usw.

Was meint Ihr?

Leben, Erde, Menschen, Wissenschaft, Kreislauf, Universum, Affen, Außerirdische, Entwicklung, Evolution, Forschung, Lebewesen, Meinung, Naturwissenschaft, Philosophie, Physik, Planeten, Raumschiff, Science-Fiction, UFO, Zyklus

Ab wann ist es Indoktrination?

Hi, ich hatte letztens eine Diskussion mit meinen Freundinnen über die Themen Indoktrination und Religion (und mich exta für diese Frage jetzt bei gutefrage registriert 😅).

Eine meinte, dass egal von welcher Religion oder politischen Ideologie man redet, es immer Indoktrination sei, bei den Followern.

Ich habe dagegen argumentiert, dass Leute auch selbst zu einer Religion finden können, aus freien Stücken (es gibt ja Leute, die konvertieren, wenn sie erwachsen sind) und dass ich das dann nicht Indoktrination nennen würde.

Ich z.B. wurde atheistisch erzogen, fand dann aber zum Christentum und sehe das inzwischen als meinen Glauben an, bin aber noch nicht konvertiert. Eine meiner Freundinnen meinte dann, dass ich einfach nur indoktriniert sei und ehrlich gesagt, das hat mich beleidigt.

Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass ich mich freiwillig damit befasste und mir niemand Druck machte, da etwas glauben zu müssen, oder so. Es hat da keiner auf mich eingeredet.

Ich fühle mich auch von niemandem unter Druck gesetzt, da dabei bleiben zu müssen. Sollte ich feststellen, dass das mit dem Christentum doch irgendwie falsch war, könnte ich es einfach hinter mir lassen und keiner würde sich darüber aufregen.

Was meint ihr? Würdet ihr eher ihr oder mir zustimmen?

Ist jeder, der einer Religion oder politischen Ideologie folgt indoktriniert oder kann das auch aus freien Stücken, bewusst, mit klarem Kopf und ohne Indoktrination erfolgen?

Ich freue mich auf eure Antworten!

🙈

Leben, Religion, Menschen, Politik, Gehirn, denken, Christentum, Psychologie, Atheismus, Gesellschaft, Meinung, Philosophie, Ideologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie