Oma – die besten Beiträge

Eltern und Oma krank - Hilfe?

Guten Morgen,

Ich bin w/30 Jahre alt, Vollzeit tätig und wohne eine Stunde von meiner Familie entfernt. Bei meiner Oma wurde letztes Jahr Demenz festgestellt, mein Vater hat eine körperliche Nervenkrankheit und ist dadurch eingeschränkt in seiner Bewegung und bei meiner Mutter wurde vor 2 Wochen Krebs diagnostiziert. Geschwister habe ich keine.

Nun habe ich bei meiner Oma und meiner Mutter eine Betreuungsverfügung ausgefüllt,bei der ich als Vertretende stehe,also an 2. Stelle, d.h. wenn meine Mutter verhindert ist.

Das Problem an dieser Geschichte ist, dass hauptsächlich meine Mutter sehr fordernd ist. D.h. zum Beispiel, dass sie mich anruft,ich solle morgen kommen ,weil sie was ausgefüllt haben will, weil ich Ihre Papiere wegbringen soll, weil ich Ihre Papiere zum Arzt bringen soll,weil ich für sie einkaufen soll (sie wohnen 3 Minuten Fußweg vom Laden entfernt und Alkohol und Zigaretten können sie ironischer Weise selbst von dort holen). Das ganze geht jetzt schon einige Wochen so, dass meine Mutter so tut als könne sie nichts mehr machen, was aber nicht der Fall ist. Ich habe das Gefühl, ihr gefällt es einfach, wenn alle wie die Fliegen um sie herumschwirren und die bemitleiden.

Wenn ich dann sage ,ich kann mir von jetzt auf gleich nicht schon wieder Urlaub nehmen, kommt "das muss aber gehen/ du musst aber kommen/ du musst das aber machen, du hast dich eingetragen"

Man muss dazu sagen, mehrere in ihrem Wohnort haben ihre Hilfe angeboten. Es ist ihnen egal,ob ich arbeiten muss. Gestern kam der Satz "dann musst du eben kündigen "

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll und bin mit den Nerven am Ende.

Vielleicht hat jemand sowas ähnliches erlebt und kann mir Tipps geben was man da machen kann.

Dankeschön

Gesundheit, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Oma, Tod, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Seniorenheim oder nicht?

Ih stehe mit meiner Familie vor einer schwierigen Entscheidung,versuche mich kurz zu fassen.

Meine Oma (85) hat seit einigen Jahren psychisch und körperlich abgebaut,durch ihr falsch operiertes Knie kann sie nur noch schlecht gehen ,auch nur noch mit Stock und Rollator und selbst das nicht gut .

Sie lebt alleine im 3. Stock und ihre Wohnung sieht ehrlich gesagt schlimm aus ,sie sieht trotz brille nicht mehr ganz so gut und übersieht deswegen den Dreck,auch saugen/ spülen schafft sie nicht mehr wegen körperlichen Beeinträchtigung,einkaufen oder alleine raus gehen sowieso nicht.

Erreichbar ist sie auch nur selten,weil sie nicht mit ihrem Telefon/Handy klar kommt.Tv auch dauernd umgestellt

Dies alles hat zur Folge das spätestens jeden 2. Tag einer von meiner Familie oder ich zu ihr fahren muss um alles wieder richtig einzustellen und essen vorbei zu bringen. Wenn man aufräumen will wird man noch beschimpft weil doch alles sauber wäre.

Haben versucht durch 2 x pro Woche Seniorentreffen das altersheim abzuwenden ,allerdings sagt sie zu 90% die treffen ab weil sie krank sei (nie der fall ) oder ihr Knie wehtut .

Im Grunde genommen ist es ganz klar das sie nicht mehr alleine leben kann ,vorallem weil sie sich nicht helfen lässt,wir würden ja alles dafür tun das sie nicht von zuhause wegmuss.

Aber sie lässt sich 0.0 helfen ,im Gegenteil sie könnte ja noch alles allein .

Jetzt haben wir einen Platz im seniorenheim gefunden und sind ganz kutz davor sie anzumelden,von ihr kommen aber immer Sprüche wie "ich möchte zuhause Sterben ,wenn ich hier wegmuss werde ich aus dem Fenster springen ".

Würdet ihr als Angehörige sie trotzdem im seniorenheim anmelden?Oder zuhause lassen unter diesen schlechten Bedingungen?(für sie scheint es ja nicht so schlimm zu sein )

Zuhause lassen 58%
Seniorenheim 42%
Senioren, Familie, Wohnung, Angst, Oma, Menschen, Beziehung, Alltag, Eltern, Seniorenheim, Streit

SM ist super eifersüchtig auf andere Oma. Was tun?

Hallo zusammen,

Folgendes ist vorgefallen. Bei einem Spaziergang mit meiner SM erwähnte mein kleiner 3 jähriger Sohn seine andere Oma. Er sagte er wisse wo die andere Oma wohnt. Das wars. Die SM die gerade noch seine Hand gehalten hat und mit ihm gespielt hat während dem Spaziergang veränderte danach sofort ihr verhalten. Die gute Stimmung war weg. Sie hat ihn los gelassen und ist beleidigt abmaschiert. Der kleine hat es zum Glück nicht so mitbekommen. Ich habe ihn gleich an die Hand genommen und mich um ihn gekümmert. Sie ist dann einfach schon zurück ins Hotel. An den Hotelstufen hat sie ihm immer geholfen und jetzt musste er diese selber erklimmen. Das tat so weh das zu sehen. Mein Mutterherz hat echt geschmerzt. Sie hat ihn einfach in dem Moment die komplette Liebe und Aufmerksamkeit und Zuneigung entzogen. Danach kam von ihr auch keine Erklärung oder eine Entschuldigung. Sie war einfach beleidigt.

Mein Mann kennt sie nur so. Er sagt dann immer "lass sie, sie ist einfach so".

Das war jetzt auch nicht das erste mal. Aber ich fand es einfach so schlimm das mit anzusehen. Vor allem hat sie den kleinen komplett ignoriert. Und wir waren direkt an der Straße. Das geht doch nicht. Jetzt will ich sie auch nicht mehr mit ihm alleine lassen. Was macht sie wenn er das nächste Mal sagt das er seine andere Oma viel lieber hat. Lässt sie ihn dann komplett alleine??? Das ist doch emotionale Gewalt, oder?

Was würdet ihr machen? Versteht ihr meine Ängste beim nächsten Treffen?

Kinder, Mutter, Oma, Beziehung, Großeltern, Psyche, Streit

Kann ich Kontakt zu Oma eingrenzen?

Hallo,

mein Partner hat eine schwierige Mutter, sie möchte zu ihrem Sohn absolut kein Kontakt. Es gab in der Vergangenheit einige „Meinungsverschiedenheiten“.

An Weihnachten bin ich mit meinem Sohn also alleine zu seinen Eltern und Geschwistern. Er durfte nicht kommen.
Mein Sohn wird jetzt bald getauft und bald 1 Jahr alt.
Wir haben auch die Eltern meines Partners eingeladen, die Mutter meines Partners hat abgesagt mit der Begründung „sie möchte nicht auf ihren Sohn treffen“ ich habe ihr daraufhin deutlich gemacht, dass ich der festen Überzeugung bin, dass man sich für SEIN Enkelkind zusammenreißen kann. Es sind auch noch andere Leute da, wir haben eine große Familie und einige Bekannte.

Ich habe Sie dann gefragt, wie das zukünftig laufen soll, sie meinte sie wird zu KEINEM Fest erscheinen und wird dann knallhart und ehrlich zu meinem Sohn sein und ihm das erklären.

Ab einem bestimmten Alter ist das sicherlich in Ordnung aber erstmal sollte man so Konflikte vor den Kindern fernhalten. Das ist meine Meinung, man erzählt einem 4 jährigen doch nicht „Oma kommt nicht weil sie Stress mit Papa hat aus den und den Gründen“ außerdem was hat das mit ihrem Enkel zu tun, dass ist das was mein Sohn sich dann am Ende fragen wird. Ich möchte meinem Sohn nicht jedes Jahr erklären, wieso Oma nicht kommt.

Ich habe um ehrlich zu sein kein Bock mehr, immer das zu machen, was Sie möchte, wenn Sie ihn mal sehen will, dann auch alleine und ich soll ihn immer bringen und wieder abholen. Und das darf NUR ich mein Partner darf ihn nicht holen oder fragen, ob alles in Ordnung ist.

Sie hat seit Wochen nicht mehr gefragt, wie es dem kleinen geht. Ich finde es ist ihre Aufgabe sich zu erkundigen, nicht meine den Kontakt aufrechtzuerhalten .

Ich möchte meinen Sohn den Umgang nicht komplett nehmen allerdings möchte ich ihn eingrenzen, da einfach zu wenig Vertrauen vorhanden ist. Kann ich das tun ohne das ich am Ende vor Gericht sitze, weil Sie ein Umgangsrecht einklagt?
Ich würde dann halt sagen, dass Sie zu uns kommen kann und dann hier etwas mit meinem Sohn machen kann und ihn sehen kann, wenn Sie dieses Angebot nicht nutzen möchte, dann ist dies doch nicht mein Problem.

Für viele hier ist es wahrscheinlich nicht nachvollziehbar, dass ich den Kontakt eingrenzen möchte aber wenn die Mutter meines Partners öffentlich und auch bei seinen noch nicht volljährigen Geschwistern über meinen Partner herzieht, wer gibt einem die Gewissheit das Sie dies nicht auch bei meinem eigenen Kind macht? Sie hält sich auch nicht an die Regeln, die wir als Eltern aufstellen. Ich finde nicht, dass ein 9 Monate altes Baby Kakao Pulver in seine Flasche braucht.

Es gibt noch viele andere Gründe.
Ich möchte einfach nur nicht, dass mein Sohn am Ende bei einem Psychologen sitzen muss, weil seine Familie sich nicht zusammenreißen konnte und immer alles auf seinem Rücken ausgetragen wurde.

danke für die Antworten

schönen Abend und schönes Wochenende

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Oma, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oma