Oma – die besten Beiträge

Persönliche Probleme mit eigener Familie, wie Abgrenzen?

Hallo ihr lieben Hobbypsychologen, ich brauch einen Rat.

Ich bin verheiratet, hab Kinder und wohne in einer Doppelhaushälfte Tür an Tür mit meiner Oma und meiner Tante die mit ihr im selben Haus wohnt,

Mein Cousin hat jetzt auch ein Kind bekommen, das ähnlich alt ist wie meine Jüngste (1,5 Jahre Abstand)

Jetzt passt meine Tante halt immer auf ihren Enkel auf.

Zuvor war es so, wenn ich gesagt hab Kind sollte dies oder das nicht essen oder kein fernsehen oder keine Handyvideos schauen oder kein Kaffee oder Cola trinken oder man sollte mal die gefährlichen Tabletten oder Putzmittel wegräumen, wenn da oft Kinder sind, dann wurde das immer belächelt. Ich wurde da nicht für voll genommen.

Der O-Ton war dann immer “wenn ich dahin zu Besuch komm, dann hab ich denen nicht vorzuschreiben wann sie fernsehen dürfen und wo sie ihre Tabletten und Putzmittel lagern. Ok. Ihr Haus ihre Regeln. Hab ich akzeptiert, obwohl ja mein Kind, aber ok, bin nicht streitsüchtig.

(Dazu sei gesagt, ich seh auch Vieles gar nicht so arg eng, ich hab mich an die Empfehlungen gehalten, aber selber hat das Kind bei mir auch mal Eis gegessen oder Bobo geschaut. Deshalb hab ich auch nie Druck gemacht bei der Family, weil ich dachte ok, wenn man da 2x die Woche rüber geht und die Oma füttert das Baby mit Chips und Keksen und es glotzt in die Flimmerkiste, wird es das auch überleben. Solange wir es bei uns hauptsächlich anders machen ist alles ok)

So weit, so gut. Jetzt kommt ja der Enkel von meiner Tante auch 2-3x in der Woche und jetzt gibts nichts Süßes für ihn, keine Kekse, kein Handy, Fernsehen wird aus gemacht sobald er kommt, weil die Eltern das nicht wollen (meiner Tochter haben sie immer Quetschies gegeben und Fruchtzwerge und Schokolade.

Aber nun ärgert es mich natürlich mega, dass man bei mir immer gesagt hat, dass ich mich nicht so anstellen soll und wir ja früher auch Zucker und Fernsehen hatten und auch noch leben und bei dem anderen Kind wird jetzt der ganze Haushalt umgekrempelt.

Ja, das andere ist der Enkel. Vermutlich wollen sie keinen Stress mit den Eltern. Aber dann denk ich wieder, mit mir geht man das Risiko ein. Ich bin auch mal ein viertel Jahr nicht hin, weil sie meiner Tochter ne Zeit lang echt viel Süßes gegen meinen Willen gegeben haben und ich mit dem Kind dann total Theater hatte.

Ich weiß nicht wie ich mich da abgrenzen soll. Nicht hin gehen will ich nicht, weil wir Tür an Tür wohnen und ich gar keinen Bock auf Familienstreit habe.

Aber das wird ja jetzt immer so weiter gehen, weil mein Kind älter ist und zuerst in die Situation kommt, etwas noch nicht zu dürfen.

Ich will mich nicht ärgern, wie kann ich mich abgrenzen? Hat jemand eine Idee?

Kinder, Verwandtschaft, Erziehung, Oma, Psychologie, Streit

"Angst" auf meine Familie zu treffen?

Ich bin grösstenteils bei meiner Mutter aufgewachsen, oder zumindest bei ihren Eltern / meinen Grosseltern. Also bei mütterlicher Seite der Familie. Als ich ein Kind war, haben sich die Eltern meines Vaters / meine anderen Grosseltern ebenso gut um mich gekümmert. Diese sah ich aber höchstens jedes 2. Wochenende und ab und zu in den Sommerferien. Die väterliche Seite meiner Familie ist grösser und wir haben uns immer mehr auseinander gelebt. Mein Vater ist kein guter Mensch. Er betrügt und wurde auch bereits gewalttätig. Mich wollte er nie, meinen Halbbruder dafür schon. Früher hat mich das so sehr verletzt und deswegen habe ich mich abgekapselt. Ich melde mich bei keinem mehr.
Meine Grosseltern, seine Eltern, rufen mich immer mal wieder an und wir quatschen ein wenig. Sie reden immer wieder davon, dass ich sie besuchen soll aber davor habe ich Angst. Ich habe Angst, dass ich plötzlich vor versammelter Mannschaft stehe und jeder mich verurteilt. Ich hasse Konfrontation.
Ich kann und will ihnen nicht sagen, wieso ich mich so verhalte. Sie halten alle zu ihm. Ich habe nur wegen meinen Grosseltern ein schlechtes Gewissen. Vor allem meine Grossmutter macht in ihrem hohen Alter immer noch alles für jeden und keiner war ihr je dankbar dafür. Ihr kann ich sowieso nichts über ihren Sohn erzählen, sie blockt gleich ab.

Ich liebte meine Stiefmutter und meinen Halbbruder. Sie war auch lange psychisch krank, behauptet jetzt es ginge ihr gut. Ich bin einfach komplett überfordert mit allem.

Hättet ihr Tipps für mich, wie ich mich verhalten soll?

Mutter, Angst, Verwandtschaft, Oma, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche

Meine Oma treibt uns/mich in den Wahnsinn?

Meine Eltern, meine Schwester und ich wohnen mit meiner Oma in einem Haus (mein Opa hat hier auch gewohnt, er ist leider schon tot, das ist ewig her und wir habens alle gut verarbeitet weil er schwer krank war und es für ihn eine lang ersehnte erlösung war)

Wir wohnen im ersten Stock und meine Oma im Erdgeschoss, Keller, Treppenhaus und Garten teilen wir logischerweise.
Meine Oma macht so viele Sachen die mich (meine Eltern auch) in den Wahnsinn treiben. Sie lüftet immer heimlich, dass wir oben in den Schlafzimmern jetzt Schimmel haben und ich viel von meinen geliebten Musikalben wegwerfen musste.

Meine Mama hat sie schon soo oft deswegen angesprochen und meine Oma sagt immer das war sie nicht. Unsere Hydrometer, die die Luftfeuchtigkeit des ganzen Tages in einer App aufzeichnen können, sagen was anderes.

Dann durchsucht sie immer mein Zimmer (auch das Wohnzimmer etc.). Nachdem ich nach Hause gekommen bin liegt immer alles anders und die Schränke sind teilweise offen und durchwühlt etc.

Auch nervt mich ihre Fragerei. Ich kann zum Beispiel nirgends hingehen ohne penibel drüber ausgefragt zu werden was ich mach und mit wem. Oder sie unterstellt einem was um irgendwas zu erfahren.

Vor einem Jahr hat sie zu fast täglich zu mir gesagt dass alle meine Cousinen viel schlanker sind als ich (ich war damals auch nicht dick, hatte aber auch keinen komplett flachen Bauch weil ich Depressionen hatte und da unter Fressattacken litt, damit ich mich nicht umbringe. Gott sei Dank hatte ich das zu dem Zeitpunkt schon überwunden.) Dann bin ich in die Magersucht abgerutscht (mittlerweile bin ich auch diesen Scheiss los).

Nachdem meine Mama ihr die Meinung gegeigt hatte zwingt sie mich immer süsse Sachen zu essen und wenn ich nicht fünf Teller Spaghetti mittags gegessen hab kauft sie mir immer irgend ein Schokocrossiant oder so und macht mir dann ein schlechtes Gewissen weil ich das auch nicht vergammeln lassen will.

Das selbe war mit Noten: durch die Depressionen hab ich immer noch Schwierigkeiten in der Schule, aber meine Cousinen sind alle viel besser als ich, das wird mir auch gelegentlich hingerieben.

Meine Eltern und auch ich streiten soo oft mit ihr deswegen, passieren tut nichts.

Ich hab auch jetzt schon angefangen Dokumente für mein späteres Studium, wichtige Dokumente von der Schule etc schon zu Freundinnen zu bringen damit sie die nächste Woche, wenn wir im Urlaub sind nicht findet.
Meine Bankunterlagen etc sind auch bei meiner besten Freundin. Finde ich eigentlich super traurig.

Danke fürs lesen von dem langen Text und Entschuldigung dafür.
Aber was sagt ihr dazu? Seht ihr eine Lösung?

Liebe, Kinder, Schule, Familie, wohnen, Angst, Dekoration, Oma, Trauer, Tod, Beziehung, Alltag, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oma