Narzissmus – die besten Beiträge

Nach einem Jahr kontaktabbruch lässt meine Mutter mich noch immer nicht in ruhe. Was kann ich tun?

Hallo. Habe vor einem Jahr den Kontakt zu meiner narzisstischen Mutter abgebrochen. Seit dem kamen oft Email, Briefe und anrufe die zwischen 'du bist krank und brauchst Hilfe' und 'Ich habe dich doch lieb' wechselten. In ihren Augen habe ich den Kontakt nur abgebrochen weil es mit meinen Psychischen Problemen zusammen hänge. Sie lässt es immer so darstellen als wolle sie keinen Kontakt mehr aber kontaktiert mich trotzdem. Ich habe sie bereits überall geblockt. Sie hatte sich sogar eine neue Nummer machen lassen und ruft mich von dieser ab und an als anonym an. Das einzige wo ich sie nicht blocken kann ist die Email und wechseln kann ich sie auch nicht weil alle wichtigen Kontakte diese Email haben. Ich weiß echt nicht was ich tun soll. Sie tut noch immer so als wäre sie für mich verantwortlich obwohl ich ihr durch meinen Kontakabbruch deutlich gemacht habe dass ich sie nicht in meinem Leben haben möchte und auch nicht brauche. Trotzdem kommen Emails wo sie mir sagt auf welche zukünftigen Schulen ich gehen soll und welche Ausbildung ich machen soll. Ich habe bereits eine Ausbildungsrichtung gewählt und sie redet diese schlecht und sagt ich soll eine andere machen die ich bereits gemacht habe aber abgebrochen hatte weil es nichts für mich war. Sie macht mich so wütend und ich will endlich meine Ruhe vor ihr. Was kann ich noch weiteres tun? Ich habe seit einem Jahr auf nichts reagiert in der Hoffnung sie versteht es endlich aber sie belästigt mich immer weiter. Ich weiß echt nicht weiter.

Mutter, Narzissmus

Wie kann man von einer narzisstischen besten Freundin loskommen?

Hallo!

Es tut mir etwas weh, diese Dinge zu schreiben, doch so ist es einfach. Ich leide sehr unter der Freundschaft zu meiner "besten Freundin" und wusste lange nicht was mit ihr los ist, mittlerweile habe ich herausgefunden, dass sie narzisstisch ist. Ich hoffe ihr kennt euch etwas damit aus. Hier ein Zitat: "Nazissten brauchen Anerkennung und Bewunderung, wie die Luft zum Atmen. (...)Anfangs beeindrucken Charme, Humor, das stilvolle Verhalten und die Wortgewandtheit des Narzissten. (..) Der Narzisst hat demnach keine Gleichgestellten in seinem Freundes- und Bekanntenkreis. Er umgibt sich mit Menschen, die entweder selbst großartig sind, ihn bewundern oder ihm in irgendeiner Weise dienlich sind. Dabei teilt er seinen Freundeskreis in zwei Gruppen ein: eine Gruppe von eng Vertrauten, die er sehr dicht an sich heranlässt (...) Mit der ersten Gruppe braucht er nicht zu konkurrieren, weil er weiß, dass er deren Mitgliedern überlegen ist und sie ihm treu folgen. Er weiß, dass er ihnen vertrauen kann und dass diese Personen mit vertraulichen Informationen, die er ihnen gibt, bedachtsam umgehen und nicht gegen ihn verwenden. Sie können sich in den Narzissten hineinversetzen und seine Ansichten nachvollziehen." Genau das verkörpere ich bei ihr. Ich bin sehr einfühlsam und habe deswegen immer versucht, sie verstehen zu können. Ich bin seit ich 13 bin (jetzt 19) mit ihr befreundet. Früher war ich sehr selbstbewusst, doch gerade in dieser Pubertätsphase hatte sie keinen guten Einfluss auf mich, sodass ich nun überhaupt nicht mehr selbstbewusst bin und auch nur ein geringes Selbstwertgefühl habe. Auch wenn ich mich ansonsten gut mit ihr verstehe, hält sie mich indirekt klein und ich weiß auch, dass sie mich u.A. auch nur so mag, weil sie sich bewusst ist, dass ich keine Konkurrenz für sich darstelle (und wg den oberen Aspekten) Ich bin so wütend! In erster Linie auch auf mich selbst (Narzissten können ja nicht unbedingt etwas dafür), dass ich es zugelassen habe, mein Selbstbewusstsein so zu zerstören. Manchmal habe ich mich auch dazu verleiten lassen, einige Verhaltensweisen von ihr nachzuahmen und sehr schlecht über andere geredet, wenn ich wütend war oder ihr da dann manchmal auch nicht widersprochenIch, was natürlich doof war/ist. Ich habe so gut wie keine Freunde mehr, weil sie ja auch immer 'die einzige' sein will. Etwas problematisch ist dementsprechend auch, dass ich ohne sie dann so gut wie alleine dastehe, auch weil sie eben bei allen anderen sehr gut ankommt und sich immer gut darstellen kann. Ich gehe noch zur Schule bis März 2017 mit ihr und weil wir eben so gut befreundet sind, ist es sehr schwer von ihr loszukommen - wenn ich nur wüsste wie. Ich könnte natürlich jetzt "alles" in meine anderen Bekannten stecken und versuchen irgendwie aus dieser verstrickten Beziehung herauszukommen und so etwas unabhängiger zu werden. Es ist aber natürlich sehr schwer, weil ich so schüchtern bin. Was tun?

Danke.

Freundschaft, Selbstbewusstsein, Psychologie, Narzissmus

Bin ich wirklich ein Narrzist?

Also ich bin mir da selbst immer unstimmig, also ich bin männlich 20 Jahre alt und in der Realität hat das noch nie jemand zu mir gesagt, nur in gutefrage wenn ich meine Lage schildere. Einige Symptome stimmen, aber ich bin sehr empathievoll und ein emotionaler Mensch, helfe vielen leuten auch bei Hausaufgaben wegen Mitleid etc. auf der anderen Seite bin ich aber absolut kritikunfähig mich als dumm oder hässlich zu bezeichnen führt zuRachegedanken, ich schaff es aber mich zu beherrschen, es bleibt dann bei einer sachlichen Diskussion. Und dann habe ich den Drang den Leuten zu zeigen wie sehr ich mich liebe, ich verfalle mit Freunden manchmal in Eigenlob und schildere wie toll meine Lage ist. ( lüge aber nie) Letztens hatten wir ein Unireferath der Professor hat alle zu Prüfenden kritisiert und fertig gemacht, ich war der einzige der ihn die ganze Zeit wo er mich niedermachen wollte was entgegengesetzt habe, er hat mir sogar Recht gegeben. Dann hat eine Studentin mich kritisiert ich habe zurückgekontert und sie war baff! Kritisiert wurde jeder extrem, aber niemand traute sich dem Prof zu sagen, das man anderer Meinung ist. Ist das verkehrt?

Ich habe auch eine sehr hohe Erwartungshaltung an mir selber. Bin ich möglicherweise tatsächlich Narzisst? Falls ja, aus unerklärlichen Gründen wäre ich stolz, weil die erfolgreichstem Menschen der Weltgeschichte Narzissten waren.

Psychologie, Narzissmus

Was macht man denn mit einem Schwager der dem pathologischen Bild eines Narzissten so was von entspricht?

Kleine Einleitung: " im Grunde genommen fühle ich mich in Beziehung und Familie recht wohl. Abstriche- wie wahrscheinlich bei jedem - nimmt man eben hin . Zur Person: Ich bin ein gestandener Mann in mittleren Jahren, weltoffen, sportlich und nicht gerade doof. Aber eine Sache bringt mich an den Rand des Wahnsinns. Mein Schwager. Von meiner Frau total hochgehalten, bis vor einiger Zeit auch in einer führenden Position, danach - durch welche Gründe auch immer - abgestürzt. Ok, habe mich relativ unvoreingenommen der Sache und der Person genähert, stoße aber an meine Grenzen. Eigentlich kann ich sehr einfühlsam sein und versuche mit meiner Umwelt auf verträgliche Weise klar zu kommen. Aber da gibt es jetzt das Problem, dass meine Frau ihren Bruder vergöttert und ihn in Schutz nimmt wo es auch immer geht. Egal wie er mit ihr oder dem Rest der Familie umgeht, egal was ich entgegne. Ich laufe gegen eine Wand. Der Mann entspricht wirklich dem " Idealbild" des Narzissten. Na ja, ich könnte ihn ja eigentlich gegen die " Wand " laufen lassen und mich zurücklehnen. Kann ich aber eben doch nicht. Ich "koche" und stehe kurz vor dem explodieren. Die Beziehung ist schon angefressen, ich selbst verändere mich langsam zum Negativen und gerade das bringt mich wirklich langsam zur Raserei. Im Moment wo ich das schreibe merke ich eigentlich schon eine gewisse Besserung... aber für wie lange. Wie ich gelernt habe sind narzisstische Persönlichkeiten eigentlich nicht zu verändern und da ich kein Psychologe bin stoße ich sowieso an meine Grenzen, aber vielleicht bekomme ich ja ein paar positive Anregungen auf diesem Weg. Würde mich freuen!! Aber bitte nix in der Art 0815

Im Voraus Danke

Beziehungsprobleme, Narzissmus

Umgang mit narzisstischer Schwiegermutter?

Hallo. Nachdem wir sehr viel gelesen und geforscht haben , sind wir eindeutig zu der traurigen Feststellung gekommen, das die Mutter meiner Frau eine Narzisstin ist , wie sie im Buche steht. Mein Problem ist , dass ich nicht weiß , wie ich mit der Mutter und ihrem feigen Vater umgehen soll . Beide sind sind sehr nett zu mir . Mir fällt es aber schwer auf heile Welt zu machen , wenn ich um Ungerechtigkeit weiß . Ich habe dann das Gefühl , mich irgendwie mitschuldig zu machen . Vor über 1 Jahr habe ich hier schonmal reingeschrieben, und gefragt ob ich mich einmischen soll. Der Tenor lautete klar : Nein ! Da ich meiner Frau , somit die Möglichkeit nehmen würde , sich von sich aus zu distanzieren. Somit habe ich auch einen langen Brief , den ich an ihre Eltern schicken wollte letzendlich nicht abgeschickt , weil meine Frau es dann doch nicht wollte . Ich möchte auch nicht Weihnachten mit einer Frau verbringen, die so bösartig hintenrum zu meiner Frau ist . Meine Frau möchte aber keinen Streit. Sie hofft insgeheim immer noch die Liebe zu bekommen die sie nie bekommen hat von ihr . Da die Schwiegermutter ihre Demütigungen immer nur verdeckt abschießt und auch nur dann wenn ich nicht dabei bin , habe ich auch keinen großen Aufhänger um sie anzuklagen . Meine Frau sagt das es ihr weh tut , wenn ich so über die Mutter rede ( es ist immerhin meine Mutter , sie hat auch ihre guten Seiten ....) . Auf der anderen Seite, ist sie jedesmal bis ins Mark getroffen, wenn sich ihre Mutter wieder mal abfällig äußert. Mir fällt es schwer nicht mal Tacheles zu reden , vor allem wenn ich am Tisch sitze und die Mutter erzählt , wie toll es doch in der Kirche ist und wie sehr sie sich um die Alten kümmert , wenn man weiß das jahrelang das eigene Kind verprügelt wurde . Ich hoffe ihr könnt mich verstehen. Aber im Endeffekt geht es weniger um mich , als um meine Frau .

Vielen Dank fürs lesen :)

LG

Psychologie, Narzissmus, Psychotherapie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzissmus