Nährstoffe – die besten Beiträge

Katze leckt an Betonboden?

Hallo, Freitagabend habe ich meine Katze dabei erwischt, wie sie den Betonboden meines Balkons beleckt hat. So etwas hat sie noch nie gemacht. Seitdem leckt sie ständig den Betonboden des Balkons ab, sobald sie nur dorthin darf - ich hole sie dann natürlich gleich rein, damit sie das nicht macht. Ich frage mich, woran das liegt. Meine Waschmaschine schleudert in letzter Zeit nicht so gut und ich habe öfters Wäsche dort aufgehängt, wo jetzt die Katze immer leckt, Wäsche aus der noch Wasser getropft ist. Mögen Katzen vielleicht gerne Waschmittelreste, falls etwas davon noch in dem Wasser gewesen sein könnte und in den Betonboden eingezogen sein sollte? (Es ist leider so ein rauher Beton, den kann man nicht so gut reinigen.) Ich habe auch schon an Magenprobleme gedacht und füttere ihr jetzt Schonkost Gastro Intestinal - na ja, ich versuche es, schmecken tut es ihr nicht. Natürlich werde ich auch zum Tierarzt gehen und eine Diagnostik durchführen lassen wenn das weiter so bleibt. Nur wäre es etwas dumm, wenn ich eine Diagnostik für hunderte von Euro machen lasse und am Ende findet die Katze nur den Geschmack von Beton erbaulich. Die Katze ist nämlich fröhlich und spielt. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Verhalten einer Katze? Was kann dahinter stecken?

Ernährung, Tiere, artgerechte Haltung, Magen, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Mineralstoffe, Nährstoffe, Tiergesundheit, Speiseröhre, Magenschleimhautentzündung, Mangelerscheinung

Trockenfutter für Katzen einweichen möglich? Oder gehen dann Vitamine, Nährstoffe etc. verloren?

Ich möchte meinen Katzen Trockenfutter geben, weiß aber dass es dem Körper Flüssigkeit entzieht und deshalb will ich es vor der Futtergabe etwas einweichen. Ich finde die Mischung aus Nass-und Trockenfutter ideal, da beides wichtige Vitamine, Mineralien, Spurenelemente enthält und nicht immer alles in Nassfutter drin ist. Auch nicht bei hochwertigen Sorten (wir füttern Futter mit viel Fleisch, wenig Zucker+Getreide+"Nebenprodukten"), jedoch im Trockenfutter auch noch einiges Gutes drin ist. Gerade bei einem Kätzchen, wo man eine Futterumstellung macht, kann es mal weichen Kot oder etwas Durchfall geben, darum will ich bissel Trockenfutter untermischen, was ich vorher einweiche, damit der Kot wieder etwas härter wird. Bei uns ist offensichtlich, daß es nur von der Futterumstellung ist, keine Parasiten. Allergien kann ich nicht ausschließen, allerdings glaube ich es nicht, da wir noch gar keine großen "Allergenträger" wie z.b. Rind, Fisch, Lamm (Milch sowieso nicht) füttern.

Und bei meiner Großen hab ich auch positive Veränderung nach TroFu-Gabe festgestellt, sie wurde allgemein kräftiger, muskulöser, ihr Fell richtig dick und schön, fitter usw. Man konnte direkt zusehen.

Wegen dieser 2 Aspekte möchte ich das Trockenfutter weiterhin geben, aber nicht trocken wegen der Flüssigkeit/Nieren, sondern eingeweicht.

-Geht das?

-Sind dann noch alle Vitamine, Mineralien, Spurenelemente da oder werden die durch einweichen unbrauchbar?

Tiere, Vitamine, Katze, Tierhaltung, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nährstoffe, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Mikronährstoffanalyse bei veganer/vegetarischer Ernährung?

Seit Anfang 2020 ernähre ich mich vegetarisch und seit Beginn 2023 lebe ich bis jetzt fast vollständig vegan.

Ich habe (eigentlich seit Jahren phasenweise mal mehr mal weniger) häufig mit Müdigkeit/Erschöpfung, Antriebslosigkeit, teils Konzentrationsschwierigkeiten, unreiner Haut und teilweise einschlafenden/kribbelnden Gliedmaßen zu kämpfen. Deswegen würde ich gerne eine Mikronährstoffanalyse machen, um herauszufinden, ob diese Beschwerden möglicherweise auf Mängel zurückzuführen sind. Ich supplementiere derzeit (mehr oder weniger regelmäßig) die "vegan life essentials" von sunday naturals und Omega-3 Algenölkapseln.

Bei meiner Hausärztin hatte ich den Wunsch bzw. Verdacht schonmal angesprochen, allerdings arbeitet die Praxis leider nicht mit entsprechenden Laboren zusammen.

Ist eine Mikronährstoffanalyse in meinem Fall sinnvoll und wenn ja, wo kann ich die am besten machen? Könnt ihr mir von euren Erfahrungen damit erzählen? Gibt es sonst irgendwelche Tipps/Ratschläge? Bin aktuell etwas am verzweifeln.

PS: Bitte spart euch Kommentare wie "selbst Schuld, iss einfach wieder Fleisch/Fisch/Ei". Erstens, mache ich dieses vegane Ding nicht aus Spaß oder weil ich mir oder anderen das Leben schwer machen möchte, sondern aus ethischen und ökologischen Gründen und weil ich für mich keine andere Wahl sehe. Zweitens belastet mich die aktuelle Situation sowieso schon genug, weswegen ich Vorwürfe oder Schuldzuweisungen gerade wirklich nicht gut gebrauchen kann. Dankee <3

Gesundheit, Ernährung, Krankheit, vegan, Ernährungsberatung, Ernährungsumstellung, Gesundheit und Medizin, Mikronährstoffe, Nährstoffe, Veganismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nährstoffe