Mutter – die besten Beiträge

Mutter wird strafrechtlich verfolgt und ist nicht Auffindbar. Jugendamt melden?

Ich habe eine allgemeine Frage. Ich kenne eine Frau, die eine Tochter vom mittlerweile 11 Jahren hat. Diese Frau ist regelmäßig auf Dating Seiten unterwegs und datet dort Männer und nimmt ihre Tochter teilweise übers Wochenende mit.

Ohne diese Männer richtig zu kennen.

Des weiteren ist die hochgradig depressiv, launisch, emotional instabil. Sie nimmt die höchstdosis Venlafaxin und zum Einschlafen pipamperon Saft und bekommt danach auch nichts mehr mit.

Aktuell läuft eine Strafanzeige gegen sie, die mittlerweile bei der Staatsanwaltschaft liegt sie ist sich dessen bewusst und meldet sich aber bewusst und absichtlich nicht zurück.

Sie fährt mit ihrer Tochter am Wochenende durch halb Deutschland, zu irgend welchen Männern. Ob ihre Tochter zur Schule geht kann ich im Moment nicht feststellen.

Teilweise wurde sie von anderen Leuten gewarnt, das gewisse Männer gewalttätig sind. Auch das wurde konsequent ignoriert. Mit diesen Männern wurde dann trotzdem eine Beziehung eingegangen.

Sie hat soweit ich weiß, keine Angehörigen oder Familie, wo sie das Kind lassen kann. Freunde sind ebenfalls sehr spärlich, sie hat nur eine beste Freundin.

Nach dem Kennenlernen dieser Frau, war echt geschockt was man sich alles rausnehmen kann und das in dieser Familie noch nicht das Jugendamt zugegen ist.

Sie wohnen auch in einer Dachgeschosswohnung schon länger, dort ist noch nicht mal die Küche aufgebaut.

Würdet ihr das Jugendamt einschalten, auch damit sie auffindbar ist wegen der strafsache die mittlerweile bei der Staatsanwaltschaft liegt?

Kinder, Mutter, Psychologie, Jugendamt, Streit

Familie meiner Freundin lässt sie im Stich - was soll ich tun?

Meine Freundin (29) hatte immer ein sehr gutes Verhältnis zu ihren Eltern und ihren Schwestern, auch wenn wir weiter entfernt von ihnen wohnen. Im April hat meine Freundin endlich ihre Promotionsfeier und erhält sogar eine Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen.

Ihre Familie freute sich schon seit Jahren auf diese Feier, weshalb meine Freundin sie gleich alle eingeladen hat. Nun aber zum Problem: es kann keiner kommen. Die eine Schwester ist schwanger und kann nicht mehr so weit reisen. Die andere Schwester ist selbstständige Friseurin und hat am Samstag eine Braut, die sie frisieren muss. Der Vater hat am selben Tag wichtige Kunden die bereits gebucht haben und die Mutter, die eine Pension leitet, hat ebenfalls viele Kunden und will/kann nicht schließen. Ihre Großeltern kommen auch nicht, wenn die Eltern sie nicht fahren. Und es geht auch nicht, dass sie nur am Abenf kommen weil der Weg schon 6 bis 8 h dauert.

Da es nach der Feier ein Bankett für die Familien der Absolventinnen gibt und sie dort prämiert wird, ist sie am Boden zerstört, dass keiner kommen kann. Ich weis nicht, was ich tun soll, ich kann das nicht mit ansehen, wie schlecht es ihr geht.
Ich bin wütend auf ihre Familie, auch wenn sie nicht an allem Schuld sind, aber ich würde alles tun, um am wichtigsten Tag des Lebens meiner Tochter dabei zu sein. Ich will gerne helfen und ihnen Lösungen vorschlagen, wie sie doch kommen können. Aber ich weiß nicht, was und ob meine Freundin das will. Was soll ich nur tun? Sie ist so traurig und will die Feier nun ansagen, weil sie nicht alleine hingehen will.

Liebe, Mutter, Angst, Prämie, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Abschlussfeier, Doktorarbeit, Familienprobleme, Partnerschaft, Promotion, Psyche, Streit

Über Lehrer beschweren oder nicht?

Hallo zusammen,

Mein Sohn (16 Jahre) und seine Klasse besuchten am Abend eine Theaterveranstaltung.

Hin- und Rückfahrt musste selber organisiert werden (ein Weg ca. 25 Minuten).

Die Veranstalltung ging bis 22.40 Uhr, also machte ich mich um 22.05 Uhr auf den Weg. Leider hatte ich mitten auf der Strecke einen größeren Wildunfall und mußte auf die Polizei warten.

Ich rief meinen Sohn um 22.40 Uhr an und sagte ihm, dass ich etwas später komme, da die Polizei den Unfall noch aufnimmt. Und fragte ob er vielleicht bei jemandem mitfahren könne.

Dies klappte jedoch nicht, da die meisten schnell weg waren und mein Sohn auch etwas schüchtern ist und sich nicht getraut hat nachzufragen. Also sagte ich er solle warten. Mein Auto war vorne sichtbar stark beschädigt, doch die Polizei meinte wenn ich langsam fahren würde und mich von der Autobahn fernhalten würde, dürfte ich diese Abholfahrt noch machen. (Leider habe ich sonst niemanden der ihn hätte abholen können).

Total aufgewühlt durch den Unfall kam ich dann 37 Minuten zu spät, um meinen Sohn abzuholen.

Als ich ankam stand mein Sohn weinend neben seinem Klassenlehrer. Der Lehrer schaute mich total böse an. Ich stieg aus und wollte mich bei ihm entschuldigen,  doch dieser unterbrach mich und meinte, toll ist das ja nicht.

Natürlich ist das nicht toll, aber es war ja keine Absicht.

Ich fragte meinen Sohn warum er weine, doch er setzte sich nur wortlos ins Auto. Der Lehrer meckert noch und ging dann.

Im Auto erzählte mir mein Sohn dann, dass der Lehrer meinte wegen sowas würde er keine Klassenfahrt machen. Da ja auf die Eltern kein Verlass sei.

Bitte? Ich hatte einen Unfall!

Er meint außerdem zu meinem Sohn, dass ihm das jetzt den schönen Abend kaputt gemacht hätte.

Außerdem meinte er zu meinem Sohn, eigentlich sollte er die Polizei rufen, dass die sich um ihn kümmern und ihn nach Hause bringen, weil die Eltern ihn vernachlässigen würden, doch er hätte wohl auf das Gespräch am nächsten Morgen mit der Direktorin keine Lust ( wie auch immer das gemeint war).

Nochmal ich hatte einen Unfall!

Ich bin total geschockt von dem Verhalten seines Klassenlehrers, der ja auch mein kaputtes Auto gesehen hat.

Und ja es tut mir sehr leid, dass er 37 Minuten warten musste, dass tut es wirklich, aber gibt ihm dass das Recht so emphatielos zu sein und meinem Sohn solche Sachen zu sagen?

Würdet ihr euch in der Schule beschweren oder es auf sich beruhen lassen?

Vielen Dank und liebe Grüße.

Mutter, Schule, Streit

Wer übernimmt in der Regel die Pflege eines schwer geistig behinderten wenn Eltern sterben - ist meine Angst berechtigt?

Ich wollte euch mal was fragen. Mein Mann sagt ich spinne und das wird so nicht passieren. Brauche neutrale Meinung.

Der Bruder meines Mannes und seine Frau haben leider ein (oder zwei?) geistig schwer behindertes Kind. Es ist aktuell 11 und schwerst geistig eingeschränkt so dass es 24/7 aufsicht braucht und niemals ein selbstständiges Leben führen wird. Wie es aktuell mit ihrem zweiten Kind aussieht ist unklar. Er weist aktuell eine deutliche Entwicklungsverzögerung auf (ist 3j), geistige Entwicklung kann ich nicht beurteilen, wir sehen uns kaum und mit dem ersten wurde uns auch die diagnose 5 Jahre lang geheim gehalten, also wird es dieses Mal auch so sein.

In meinem Kopf spielen sich mehrere Szenarios ab.

  1. Kind 2 holt in der Entwicklung auf, wird ein eigenständiges Leben führen können und sich um den älteren geistig behinderten Bruder kümmern, eventuell für Erbe (Haus und Wohnung).
  2. Sie suchen entweder dem älteren oder beiden, je nach dem ob er auch geistig eingeschränkt ist, eine Einrichtung wenn sie älter werden und es nicht mehr schaffen sich um 2 geistig behinderte Männer zu kümmern. Erbe würde dann wenn Kind Nr 2 aufholt und ein eigenständiges leben führen kann er bekommen und Kind Nr 1 in einer Einrichtung die Jahre ableben welche ihm noch übrig bleiben. (Wäre eigentlich das beste Szenario für alle Beteiligten)
  3. Aber es könnte sein dass Kind Nr 2 auch so geistig eingeschränkt ist dass ein eigenständiges Leben nicht möglich sein wird. In dem Fall können sie ja direkt nicht erben sondern das Erbe bekommt der gesetzliche Betreuer.

Und jetzt kommt meine Angst. Nehmen wir an Szenario Nr 3 tritt ein und meine Kinder beschließen wegen Immobilienerbe 2 geistig behinderte Männer, die Kinder ihres Onkels und Tante zu nehmen in Pflege. Klar ich erziehe meine Kinder so dass sie gar nicht erst auf die Idee kommen, auch nicht für potenzielles Erbe. Jetzt sind die aber noch zu klein um mit ihnen über das zu reden.

Ist meine Angst berechtigt oder spinne ich? Ist so eine Affäre in Deutschland überhaupt möglich, also dass sie das Erbe so schreiben dass jemand die beiden geistig behinderten Männer (falls das zweite kind auch geistig eingeschränkt ist) von den Verwandten nehmen muss, damit sie nicht im einer staatlichen Einrichtung landen?

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Erbrecht, Erbe, Vater, Eltern, Psychologie, Autismus, Behinderung, Familienprobleme, Geistige Behinderung, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter