Moral – die besten Beiträge

Eine Frage zur Toleranz?

Hallo an alle,

Vorab: Diese Frage soll fernab jeglicher politischer Zuordnung betrachtet werden. Meine Aufassung zu Toleranz mag sich im wesentlichen mit dem Decken was als "Links" verstanden wird. Es geht mir hier jedoch nicht um noch ein ausuferndes "du Linksversiffter x/y" oder auf der anderen Seite um ein "du Rechtsextremer x/y" wie das ja gerne mal passiert. Es geht einfach nur einzeln betrachtet um eine Frage, die ich zum Thema Toleranz habe.

Ich verfolge diese Debatte schon sehr lange und ein Argument, welches gerne mal gebracht wird, wenn es um Toleranz geht ist: "Ihr (die die Toleranz für alle Menschen fordern) wollt ja immer Toleranz, merkt aber eure eigene Doppelmoral nicht, wenn ihr unsere Meinungen nicht toleriert". Diese vermeintlichen Meinungen beziehen sich hier auf eine Haltung, die z.B. gegen homosexuelle Menschen oder Menschen anderer Herkunft gerichtet ist. Und genau das verstehe ich einfach nicht. Das ist jetzt nicht als Angriff an all jene gemeint, die diese Aussage tätigen, aber in meinem Kopf macht es einfach faktisch keinen Sinn wie man das nicht akzeptieren von Intoleranz als Intoleranz verstehen kann. Also auf dem Punkt gebracht ist es in meinem Kopf so: "Intoleranz nicht zu tolerieren ist keine Intoleranz" Das ist schlicht und einfach ein "Toleranz Paradoxon". So nun habe ich dieses Wort auch oft genug hintereinander gebraucht, ich hoffe mein Punkt wurde klar :D

Vielleicht ist ja sogar jemand mit dieser Auffassung hier, der das erklären kann. Danke schonmal im Voraus

Verhalten, Politik, Gesellschaft, Homosexualität, Moral, Philosophie, Rassismus, Toleranz, rassistisch

Wieso wollen Menschen den Wert ihrer Besitztümer steigern und ist das richtig?

Hallo,

mein Freund und ich wir leben in einer ganz kleinen Wohnung wo die Möbel einfach second hand zusammegewürfelt oder selbst zusammengebaut sind. Theoretisch könnten wir uns mit unserem Einkommen tolle Möbel leisten, auch eine größere Wohnung, ein Auto, usw. aber irgendwie haben wir nicht das Bedürfnis danach.

Wir haben auch keine besonderen Küchengeräte außer Herd, Ofen, Toaster und Kühlschrank.

Aber Menschen die ich kenne - von Arbeit oder so - bei denen habe ich immer das Gefühl, dass sie so dem Besitz von teuren und guten Dingen nachjagen. Irgendwie begreife ich das nicht. Ich habe einfach überhaupt nicht den Antrieb tolle Dinge zu besitzen obwohl wir uns es wie gesagt wirklich leisten können.

Das ist nicht mal ideologisch geprägt oder so. Es geht mir nicht um Umwelt, Minimalismus oder so. Wenn ich eine tolle Waschmaschine oder einen Trockner sehe oder ein tolles Möbelstück oder irgendwas wo andere Leute oft Monate oder Jahre drauf sparen, gibt mir das einfach absolut nix. Ich finde nicht mal, dass das Zeitersparnis durch einen Geschirrspüler oder so, so unglaublich geil ist, dass man sowas haben muss.

Meint ihr das ist normal & richtig, oder sollte man sein Leben auch damit verbringen, den Wert seines Besitzes zu steigern?

Liebe Grüße

Leben, Arbeit, Finanzen, Geld, Angst, Psychologie, Moral, Philosophie, Reichtum, Wohlstand, Ideologie

Gibt es gut und böse eigentlich?

Ich persönlich würde für mich mal so beschreiben:

Gut: Wenn man anderen Menschen, Freunde und Familie hilft, und da ist, Rücksicht nimmt, unterstützt, sowie nicht nur auf sich, sondern auch auf seine Mitmenschen acht gibt, und sie unterstützt.

Böse: Wenn man andere Menschen grundlos beschimpft, beleidigt. Dafür sorgt, dass sie sich schlecht fühlen, irgendwie Schaden zufügt, rücksichtslos ist und alles macht, damit sie nicht vorwärts kommen (schädigt). Und dann auch keine Reue hat. Menschen schädigt,um leichter seine eigenen Ziele und Interessen zu verfolgen.

Ich glaube irgendwie, dass Menschen nicht böse sind von sich aus, sondern sie vielleicht nicht geliebt wurden, oder diese wohlmöglich einfach nur Hilfe brauchen.

Vielleicht wollen manche Menschen auch niemanden was schlechtes, aber mussten es tun oder haben keine andere Wahl.

Wenn man es so sehen würde, gäbe es keine schlechten Menschen, sondern einfach nur psychisch kranke, kaputte Menschen, die irgendwie bereits ihre Menschlichkeit verloren haben, aber sie dennoch aufhalten muss, weil sie sonst wohlmöglich wenn töten oder verletzen.

Diese Menschen benötigen dringend psychische Hilfe...

Oft spielen bei manchen Handlungen Gefühle und Emotionen eine große Rolle.

Woher weiss man dann, ob man von sich aus böse ist ? Beziehungsweise über Leichen geht, um seine Ziele und Interessen zu verfolgen. Oder ob man nicht einfach nur hilfe benötigt ? Oder nicht geliebt wurde ?

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, böse, Emotionen, Ethik, Glaube, Gott, Moral, Philosophie, das böse, Ethik und Moral, gut und böse, Philosophie und Gesellschaft, gut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral