Moral – die besten Beiträge

Ist Gerechtigkeit eine Illusion?

Hallo!

Gehen wir hier mal davon aus es gibt keinen Gott. Wer sagt dann was Gerecht ist? Wer hat dann dieses Recht zusagen was richtig und falsch ist?

Beispiel 1:

Angenommen ein Familien Vater findet keine Arbeit. Dennoch muss er irgendwie seine Familie Ernähren. Also sieht er sich gezwungen beim Nachbarn einzubrechen. Der Nachbar erwischt ihn jedoch und der Familienvater kommt ins Gefängnis.

Nach Gesetz und aus Sicht des Nachbar ist das eine Faire Straffe während der Familienvater nun deprimiert im Gefängnis sitzt.

Beispiel 2:

Wir sind im Wald beim Picknick. Plötzlich sehen wir ein Fuchs wie er verrucht ein wilden Hase zu reißen.

Wäre es Richtig wenn wir jetzt versuchen den Hasen zu retten? Anderseits muss auch der Fuchs essen zum überleben. Entweder haben wir Mitleid oder wir lassen die Gesetze der Natur walten.

Beispiel 3:

Oben sind 5 Gefängnisinsassen die wir nicht kennen. Unten ist ein "Gutmensch". Wenn würdet ihr retten? Haben die Gefängnisinsassen jetzt weniger Wert weil sie kriminell waren?

Beispiel 4:

Und was ist mit Psychopathen? Also einer der keine Liebe oder Mitgefühl empfinden kann. Ist er dann Böse wenn er sich dementsprechend verhält. In seiner Realität zählt ja nur sein Wohlbefinden. Er hat sich das ja nicht so ausgesucht so zu sein wie er ist.

Ich denke dass Problem bei diesen Beispielen ist die Frage an sich. jeder hat eine andere Perspektive. Also bin ich der Meinung dass Gerechtigkeit entweder nicht existiert oder eine Perspektive ist.

Was ist eure Meinung dazu?

Bild zum Beitrag
Leben, Freundschaft, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Ethik, Gerechtigkeit, Moral, Philosophie

Warum bezeichnen wir Leute, die unvorstellbare Straftaten begehen, immer sofort als böse?

Mir ist aufgefallen, dass bei den verschiedensten Dokumentationen zu Schwerverbrechern - zB. auf Youtube - die Kommentare immer gefüllt sind mit Aussagen wie: “Die Strafe ist nicht schwer genug!”, “So jemand sollte nicht leben dürfen!”, “Es ist für mich UNVORSTELLBAR, wie ein Mensch so etwas schreckliches tun kann!!”

Und langsam denke ich mir: Wenn diese ganzen Taten für uns Laien und Normalsterblichen so unvorstellbar sind - warum massen wir es uns dann so selbstverständlich an, zu wissen, welche Strafe dieser “unvorstellbar schreckliche Mensch” verdient oder nicht verdient hat?

Wir haben weder sein Leben durchlebt, noch seine Gedanken durchdacht. Unser Werkzeugkasten/unsere Erfahrungen und unser objektives oder subjektives angesammeltes Wissen, mit dem wir uns diese Dokumentation gratis im Internet anschauen, entspricht wohl einem komplett anderen Grundriss, als der Werkzeugskasten des dort wiedergegebenen oder dargestellten Verbrechers. Sonst wären seine Taten für uns ja nicht unvorstellbar.

Auch wird in diesen Dokus dann oft Einblick in die Kindheit der Straftäter gegeben. Vorhin habe ich mehrmals hintereinander, sowohl auf englisch als auch auf deutsch den Kommentar gelesen (nicht wortwörtlich, aber sinngemäß zusammengefasst): “Was interessiert mich sein Trauma? So viele Menschen wachsen mit Kindheitstrauma auf und würden trotzdem NIE solche schrecklichen Taten begehen!!” - Das stimmt natürlich, aber ich bezweifle dass es einen einzigen weiteren Menschen auf diesem Planeten gibt, der mit dem EXAKT gleichen Werkzeugskasten wie dieser Täter ausgestattet ist. Gäbe es einen, würde der höchstwahrscheinlich die gleiche “unvorstellbare” Tat begehen.

Worauf ich eigentlich hinauswill: Ist dieses “Mindset” nicht grundlegend falsch? Zeugt es gewissermassen nicht schon von falschem Narzissmus, eine Tat eines Verbrechers als unvorstellbar und nicht-rechtzufertigen darzustellen, nur weil man selbst andere Erfahrungen im Leben gemacht und anders gehandelt hat? Wie hätte dieser Verbrecher das Gleiche lernen sollen, wenn es ihm nie beigebracht wurde? Wer sind wir eigentlich, über einen Menschen, der nicht wir sind, zu urteilen?

Noch wichtig hinzuzufügen: Mit alldem möchte ich NICHT die Erfahrungen der möglichen Opfer dieser Verbrecher romantisieren oder verharmlosen! Auch will ich nicht sagen, dass es keine Strafen für Verbrecher geben sollte.

Mir ist jetzt nur wiederholt dieses “Muster” in unserem Verhalten aufgefallen und ich wollte euch da mal nach eurer Meinung fragen. Dieser Beitrag ist auch sehr spontan entstanden und meine Denkansätze können gerne ergänzt oder kritisiert werden.

Psychologie, Gesellschaft, Mörder, Moral, Straftat, Urteil, Verbrechen, moralphilosophie, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Findet ihr mein Verhalten unfair, wenn in nem klärenden Gespräch, wo die andere Person einen mit etwas rückgratlosen konfrontiert und man so reagiert/antwortet?

Besser gesagt, man führt ein Gespräch wo man kaum zu Wort kommt, wo die andere Person einfach alles wild drauf los erzählt woran sie zweifelt und was sie stört und dann haut diese Person einfach etwas raus, was meine Ex wohl ihr gesagt haben soll und was sie auch kacke/unglaubwürdig fand und drückt mir das einfach rein, ohne mir sagen zu können was das gewesen sein soll, damit ich zumindest eine Chance gehabt hätte das aus meiner Sicht zu erklären und eventuell auch mit dieser Person zu klären

So mäßig „die hat irgendwas was gesagt woran ich auch Zweifel, was dich jetzt unglaubwürdiger aussehen lässt“

so hä? Ich weiß nicht was du meinst und was dir anscheinend erzählt wurde + du weißt es selbst nicht und drückst es mir rein

Ich war genervt und hab diese Person eine inkompetente doppelmoralistin und dieses Verhalten als Kindergarten genannt, einfach weils für mich inkompetent ist etwas rückgratloses, belangloses und auch inkohärentes und ein Gespräch zu werfen

Vor allem wenn diese Sache nicht sachlich genannt werden kann und nur zum Trotz des reindrückens verwendet wird

Daraufhin haben wir versucht ein klärendes Gespräch aufzusuchen und diese Person sagte mir „sollte ich sie nochmal beleidigen, ist es eh vorbei“

und ich sagte, dass das Verhalten Kindergarten ist, mir etwas reindrücken zu wollen, ohne rückgrat

diese Person nannte mein Verhalten narzisstisch und jetzt frage ich euch, hab ich fair oder unfair reagiert?

Fair 62%
Alternative Antwort 23%
Unfair 15%
Liebe, Leben, Verhalten, Menschen, Psychologie, Ethik, Jungs, Moral, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft

Ich (18) war ausversehen auf einem Date mit (15). Ist das schlimm?

Hallo :)

Ich weiß nicht, ob ich zu dramatisch über diese Angelegenheit denke oder nicht, weshalb ich mich einfach mal hier anonym umhören wollte.

Ich (M18) bin vor kurzem volljährig geworden und habe mich auf einer Chat-App angemeldet, die primär dazu dient, einen Partner zu finden. Die App ist explizit in jedem AppStore und auch innerhalb der App als 18+ gekennzeichnet, aber es gibt keine richtige Authentifizierung dafür. In seinem Profil kann man sein Alter einstellen, aber nichts unter 18 angeben, da man eben alt genug sein sollte um sich dort anzumelden.

Mich hat dann jemand angeschrieben (M15 (wie später herausgefunden)) und wir haben eine Woche lang geschrieben, bevor ich ihn auf ein Date eingeladen hatte. Sein Profil hatte 18 angeben, da die App eben nur dies zulässt und seine Bilder sahen eigentlich so aus, als handle es sich um eine Person in meinem Alter. Ich weiß, dass es sehr schwer ist, das Alter von manchen Jugendlichen einzuschätzen, aber auch bei unserem Gespräch kam mir nicht in den Sinn, dass er vielleicht jünger als ich sein könnte.

Wir waren nur Eis Essen und ich habe ihn dann zu einem japanischen Garten gefahren den er sehen wollte, da er nicht aus meiner Region kommt und ihn noch nicht gesehen hatte. Wir haben über vorherige Beziehungen geredet und uns auch gegenseitig relativ viele Komplimente gemacht. Nachdem ich ihn dann nach Hause gefahren habe, haben wir Abends weiter geschrieben und im Kontext der Konversation habe ich dann rausgefunden, dass er fünfzehn sein muss (Er hat über etwas von letztem Jahr erzählt und erwähnt, dass das kurz nach seinem fünfzehnten Geburtstag war) und er hat das auch bestätigt.

Ich wusste ehrlich gesagt nicht was ich dazu sagen sollte und habe an dem Abend nicht mehr geantwortet. Am nächsten Morgen habe ich mich entschuldigt dafür, dass ich nie sein Alter hinterfragt habe und auch für meine Komplimente, falls er sich deswegen unwohl gefühlt hat. Ich glaube er hat mir angemerkt, dass ich relativ nervös und unsicher war und hat nur drüber gelacht und gesagt ich habe nichts falsch gemacht.

Heute Morgen hat er mir wieder geschrieben und gefragt ob wir auf noch ein Date gehen möchten. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich dazu sagen soll. Wäre er 18 hätte ich natürlich sofort zugestimmt, da unser letztes Treffen relativ gut verlaufen ist und ich mich zu dem Zeitpunkt auch schon auf eine vielleicht weitere Entwicklung gefreut habe.

Ich bin einfach verunsichert im Moment und fühle mich schlecht dafür, dass ich das erste Date initiiert habe und ihm auch sehr viele Komplimente gemacht habe. Auch fühle ich mich so dumm, dass ich nicht eher nachgefragt habe. Meine Frage ist dementsprechend, ob es irgendwie moralisch oder rechtliche falsch von mir war und ob ich mich jetzt zurecht so schlecht fühle? Ich bin die ältere Person involviert, also habe ich das Gefühl die Verantwortung liegt eindeutig bei mir.

Danke schonmal, für mögliche Antworten.

Liebe Grüße!!

Dating, Date, 18 Jahre, Legalität, Liebe und Beziehung, Moral, Treffen

Zwischenfall im ,,Restaurant‘‘?

Hi,

mir ist geschehen, dass ich mit meiner Familie in den Ferien etwas trinken und essen wollten und wir gingen dann i einer Art von Restaurant. Meine ganze Familie bestellt sich was zum Trinken und auch zum Essen.

Da aber meine kleine Schwester nicht das essen wollte was sie hatten, da sie ‚empfindlich‘ ist, nahm sie von Mcdonalds eine sehr kleine Portion von Chicken Nuggets mit.

Ich weiss, dass man dies aber nicht darf, aber wir liessen meine Schwester essen, da sie sonst uns noch weiterhin auf die Nerven gehen würde.

Da kam erstmal eine Kellnerin die uns erklärt hat (auf holländisch), dass man nicht darf. Dann kam eine zweite Kellnerin und sagte wir dürften es wieder nicht und sie forderte uns auf zu gehen. Meine Eltern wollten nicht, weil ja wir dort bei ihnen gegessen und getrunken haben, und nur meine Schwester etwas mitgenommen hatte. Sie war fast fertig mit dem Essen, und sie wollten dass wir rausgeschmissen werden, obwohl ich und meine Eltern uns nur bei denen bedient haben, und nicht gegessen haben was meine Schwester ass.

Wie sieht ihr die Situation?

ich finde wir hatten noch nicht mal fertig unser Getränk getrunken und nicht mal bezahlt, wir sind aber ihre Kunden geworden und sie wollten und (unhöflich) rausschmeissen.

Wie hättet ihr reagiert?
(meine Vater wurde wütend, da sie so oft uns oft aufgefordert hatten zu gehen. Wäre meine Schwester einfach auf der Strasse gegenüber gegangen und hätte auf dem Boden gesessen und alleine gegessen, wäre es dann für ihnen wieder gut? )

wie sieht ihr es gesetzlich und auch moralisch?

ich fühlte mich sehr schlecht, obwohl ich nicht schlechtes gemacht habe, aber diese Situation war mir so peinlich und auch so dumm. Soll ich mich schlecht fühlen?

Restaurant, Gesetz, Kellner, Moral

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral