Mobbing – die besten Beiträge

Wie besser in der Schule werden + Motivation?

Heyyy, erstmal danke das du meinen Beitrag angeklickt hast, ich bin w13 und wechsele zum zweiten mal die Schule aufgrund von Mobbing. (Meine alte Klasse kannte die neue Klasse und alles fing von vorne an. ._.) Wurde gemobbt weil ich immer eine 1 oder 2 im Zeugnis hatte und bis zum ersten Jahr Mobbing noch nie etwas schlimmeres als eine 2-3 im Zeugnis hatte.

Dazu wurde ich auch wegen meinem Aussehen gemobbt obwohl ich mich sehr schön finde und extrem zufrieden mit mir selbst bin bloß das ich gerne ein bisschen zunehmen würde. Habe auch öfters von Therapeuten, Eltern, Lehrer/innen, andere schüler/innen, Freunde, bekannte, Familie und den Eltern meiner Freunde gehört das es nur Neid war und das ich natürlich wie keiner es ist für jeden die geilste bin (Was mir auch so klar war und ist.) aber das ich oft dem Schönheitsideal ähnlich sehe (Außer Kim Kardashian, die mit ihren hüften, die breiter sind als manche Leute Zukunft.) und das die anderen nur neidisch sind weil ich die Motivation hatte viel zu lernen für mich selbst und meine Zukunft, da viele einfach drauf kacken aber im nachhinein trotzdem neidisch sind. (Das habe ich aber auch meinen Eltern zu verdanken da ich jeden Tag lernen musste)

Jedenfalls dadurch das ich Mobbing und Depressionen für fast 3 Jahre hatte, bin ich schlechter in der Schule geworden um 'dazu zu gehören'. Ich weiß das ist super peinlich das ich mir das was mir am wichtigsten ist meine Intelligenz und Motivation aufgegeben habe nur um dazu zu gehören... (💀😭)....

Jedenfalls, ich möchte wieder klug und motiviert sein, ich gehe nun auch freiwillig zwei bis drei mal die Woche Nachhilfe, schaue mir Lehrer Schmidt an und mache Sport um meine Noten im Bereich Sport auch wieder nach oben zu bekommen. Irgendwelche Tipps, Erfahrungen und/oder Videos/Podcasts die euch geholfen haben?

Lernen, Mobbing, Schule, Mädchen, Noten, Unterricht, Schulwechsel, Zeugnis

Mobbing bei der Arbeit, was tun?

Hallo,

Also erstmal vorweg ich mache eine Ausbildung bin im 3 Lehrjahr und war eigentlich immer zufrieden in meinem Betrieb.

Aber seit einigen Monaten wird es nur immer schlimmer und schlimmer. Erst fing es mit Anschuldigungen einer Kollegin mir gegenüber an (die nicht stimmen) dann ging es mit lästerein weiter und mittlerweile ist es einfach nur noch Mobbing. Über mein Gewicht, mein Aussehen und das ich ja optisch nicht zum Team passe. Sie behauptet ich kann nichts und ich tue nichts (was andere Kollegen so aber definitiv nicht bestätigen können). Dauernd werde ich für alles beschuldigt was falsch läuft obwohl ich damit oft nicht mal etwas zu tun habe und auch meine anderen Kollegen sagen es ist nicht mein Fehler beharrt sie richtig darauf.

Es belastet mich sehr und verletzt mich da wirklich schlimme Dinge über mich gesagt werden und auch mir gegenüber immer wieder Anmerkungen fallen zu meinem Gewicht etc.

Es wurde schon mit ihr gesprochen aber es hört nicht auf und man merkt total, auch die anderen Kollegen sagen das dass sie mich wirklich auf dem "kieker" hat aber es wird nichts getan auch eine Chefin weiß bescheid aber es wird nichts getan weil sie halt auch vorne rum immer auf nett und lieb tut nichts ändert sich und ich kann das einfach nicht mehr ich bin langsam aber sicher psychisch echt am Ende, es läuft auch so in der Arbeit nicht gut mit der anderen Chefin was halt auch noch dazu kommt. Selbst meine Berufsschullehrer sprechen mich schon darauf an. Ich weiß nicht was ich noch machen soll, ich werde noch einmal das Gespräch suchen mit meinen Chefs aber ich habe wenig Hoffnung da sie oftmals auf der Seite meiner Kollegin Sind. Vielleicht kann mir jemand helfen weil er/sie in der gleichen Situation mal war?

Mobbing, Ausbildung, Verzweiflung

Mobbing-Abhilfe in pädagogischen Einrichtungen und am Arbeitsplatz?

Mobbing stellt ein zentrales Problem in sämtlichen Einrichtungen dar, in denen größere Gruppen unterschiedlicher Menschen zusammen betreut werden oder gemeinsam arbeiten. Es ist für Opfer einer der großen Demotivationsfaktoren. Schon im Kindergarten lässt sich feststellen, dass ein paar wenige Verhaltensauffällige dazu ausreichen, anderen das Leben erheblich zu erschweren, und schon dort kann man sehen, wie unsouverän Erzieher damit umgehen und das Problem verniedlichen, indem Totschlagfloskeln à la „gehören immer zwei dazu“ und „regeln Kinder untereinander“ für die Täter Bestätigung und für die Opfer blanker Hohn sind. Richtet sich die Verhaltensauffälligkeit der Systemsprenger nämlich gegen Erzieherinnen und Lehrer, wird sehr konsequent pädagogisch und mit deutlicher Sanktionierung durchgegriffen.

Wie kann man hier, in Kindergärten, Schule und Berufsumfeld, konsequenter Störer des Gemeinwesens der Einrichtung verweisen und für die sich normal verhaltenden Menschen Ruhe und Ordnung durchsetzen? Gelten besondere Verhaltensauffälligkeiten wie ADHS, Soziopathie, elterliche Defizite und Aggressionsprobleme zu oft als Rechtfertigung für die Täter und die Vorgesetzten, zu lasch oder – wie oft – erst gar nicht durchzugreifen?

Gehören Dinge wie die erst in den letzten Jahren aufgekommenen so genannten „Selbstbehauptungskurse“ in Kinderhände, in denen gezielt auch Gewalttäter und Problemschüler weiter ihr Problem gegen Schwächere und gegen Autoritätspersonen „spielerisch einüben“ können?

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Kinder, Mobbing, Schule, Angst, Erziehung, Pädagogik, Arbeitnehmer, Gewalt, Psychologie, Burnout, Gewaltprävention, Jugend, Jugendamt, Jugendkriminalität, Jugendschutz, Kinderpsychologie, Kindheit, Krankenhaus, Krankenkasse, Kriminalität, Lehrer, Psyche, Volkswirtschaft, Erziehungsberechtigte, gewalttätig, Psychische Gewalt

Wie mit der Vergangenheit abschließen, damit man sich die Zukunft nicht zerstört?

In der fünften und vorallem der sechsten Klasse wurde ich gemobbt. Ich wurde geschlagen, gedemütigt, ausgeschlossen, beleidigt, bedroht, bestohlen, erpresst, meine Sachen wurden versteckt bzw weggenommen usw. Der Grund war wahrscheinlich, dass mein Autismus damals noch unbekannt war und ich kein Handy hatte. Die Folge, dass ich mich selbst verletzt habe und irgendwann geistig nicht mehr konnte und die Schule gewechselt habe. Mein Selbstvertrauen ist durch das Mobbing bis heute sehr gering und ich sehe überall Bedrohungen.

Die Folge für die Mobber keine (nur dass sie sich jemand anderes suchen mussten).

Egal wie sehr ich es verdrängen versucht habe, ich schaffe es einfach nicht. In meinem Betrieb habe ich heute eine Person gesehen, die zu 98 Prozent ein Ex Mobber war (gleicher Vor und Nachname+ähnliches Aussehen).

Er hat mich glaub ich nicht erkannt. Ich musste mich zusammen reißen ihn nicht mit der Faust ins Gesicht zu schlagen und immer weiter (die Versuchung war groß). Damals wurde mir das Leben zur Hölle gemacht und ich konnte mich nicht wehren oder austeilen (nur einmal als der Vater von einem der anderen Mobber gestorben ist und ich ihm die Schuld gegeben habe, konnte ich mich rächen).

Wie schaffe ich es damit abzuschließen, auch wenn es keine Gerechtigkeit geben wird, anstatt vielleicht beim nächsten Mal tatsächlich die Beherrschung zu verlieren?

Sorry für die Rechtschreibung, musste schnell machen, da Pause vorbei.

Mobbing, Schule, Verhalten, Angst, Menschen, Jugendliche, Psychologie, Mobbingopfer, Rächen

Mobbing in der schule. (schuldigung für den langen text)?

ich w 16 (normalster körperbau, weiß, blond, brille) gehe seid april auf eine neue schule, da ich die Oberschule (realschule) ,mit durchgehendem mobbing, zum glück beendet hatte.

ich wurde schon seid dem kindergarten ein wenig gemobbt und massiv ausgenutzt (auch im körperlichen sinne) und über die jahre wurde es schlimmer.

ich war der meinung das es mir an der neuen schule besser gehen wird , da an einer Berufsschule ja nicht so ungebildete leute wie an meiner alten schule sind und dort die lehrer vielversprechend sind. in diesen glauben bliebe ich dann auch für einige zeit da leute in meiner klasse zuerst über meine seltenen witze lachten und mir gesagt wurde das ich versuchen soll in dieser schule mich zu integrieren, damit ich nicht immer alleine bin und villeicht mal eine gruppenarbeit machen kann ohne das leute genervt sind das ich in derend gruppe bin.

meiner und anderer meinung bin ich keinenfalls ein nerviger mensch also versuchte ich, mich nur zwischendurch mal "einzumischen". da dies immer positiv klappte, dachte ich, das ich endlich mal nach 10 jahren schule zu einer klassengemeinschaft gehöre. aber nein.

ich bin mit genau einem jungen aus meiner klasse befreundet. dieser junge erzählt mir immer wenn die anderen über mich reden, da diese nicht wissen das wir befreundet sind und diese denken sie seien mit ihm befreundet.

Gestern reagierte ich auf whatsapp mit einem simplen "👍" auf eine sprachnachicht in der klassengruppe. in der hoffnung das diese nachicht als eine art "dad-joke" inside angesehen wird.

nichtmal 5 min später wurde mir erzählt das ich mich nicht immer so wichtig fühlen muss und angefangen wieder einmal über mich zu lässtern.

kurzgesagt. egal was ich mache, leute sind massiv getriggert von mir.

dies wurde auch massiv stärker, da mein freund jetzt nichtmehr in meine klasse geht und dazu auch der fakt das ich extrem introvertiert bin. ich trinke nicht (auch kein energie) , war noch nie auf einer party und vape ganz bestimmt auch nicht. ich bin keinerlei laut oder auffällig. nichtmal was meinen klamotten angeht oder meinen haaren. ich will einfach nur den schultag überstehen ohne angst zu haben passiv aggressive kommentare von jeder seite zu bekommen.

es kam wieder zu dem punkt, wo ich aktiv angst habe dort hin zu gehen. auf meiner letzten schule wurde von den lehrern victim blaming durchgeführt, wesswegen ich "petzen" vermeiden möchte.

Mobbing, Schule, Angst, schüchtern

Soll ich meine Tante beim Jugendamt melden?

Hallo erstmal. Also zuerst, meine Cousine ist 10. Ich war bei ihrer Geburt schon etwas älter, weshalb ich viel aus ihrem Leben mitbekommen habe und mich noch gut dran erinnern kann. Ihre Eltern sind beides so Fälle für sich, würde ich mal so behaupten. Ihr Vater ist starker Alkoholiker, der seinen Führerschein verloren hat wegen Trunkenheit am Steuer und fast Leute umgebracht hat damit. Danach würde er nochmals betrunken am Steuer festgenommen bereits ohne Führerschein wie er über eine Rote ampel gefahren ist. Meine Cousine hatte damals gesehen wie ihr Vater vor der Polizei weggelaufen ist, da er nachhause gelaufen ist, wodurch sie natürlich ein schlechtes Bild von der Polizei hat weil "Die Polizei wollte ja meinen Vater etwas". Danach noch mehrmals in Prügeleien verwickelt gewesen (natürlich betrunken) usw.. Irgendwie war er bisher noch nicht im Gefängnis. Meine Tante hat Brustkrebs und wurde dafür schon operiert usw, aber während der Chemotherapie hat sie weiterhin geraucht und getrunken. Ich war dieses Jahr auf dem 10. Geburtstag meiner Cousine und obwohl es eigentlich ein Kindergeburtstag sein sollte haben alle Erwachsenen anwesend starken Alkohol getrunken (Vodka, Tequila etc) und jetzt habe ich nach dem Vorfall kein Kontakt mehr zu der Seite der Familie. Aber jetzt habe ich Audios meiner Cousine bekommen, wo sie ihre Cousine komplett fertig macht. Also mit Ausdrücken die eine 10 jährige nicht benutzen oder wissen sollte. Das passiert bereits zum zweiten Mal. Meine Tante nimmt das offensichtlich nicht ernst und meine Cousine scheint kein Leben mit krasser Zukunft vor sich zu haben, wenn beide ihrer Elternteile keinerlei die Schule nicht ernst nehmen sonst noch ihr Bruder. Wer soll denn da ihr den richtigen Weg zeigen und ihr ein Vorbild sein?

Mobbing, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing