Mobbing – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Junge Arbeitnehmer fühlen sich öfter gemobbt als ältere - woran könnte dieser Unterschied liegen?

Triggerwarnung: Die heutige Meinung des Tages behandelt das Thema Mobbing.

Mobbing - den Begriff kennt wohl so gut wie jeder. Oftmals wird er zwar mit der Schule verbunden, doch auch viele Arbeitnehmer sind betroffen. Eine Studie zeigt nun: Mehr als jeder zehnte junge Mensch fühlt sich am eigenen Arbeitsplatz gemobbt...

Junge Menschen häufiger betroffen

Einer Studie der Universität Leipzig zufolge sind junge Menschen häufiger von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen als ältere. 11,4% der Beschäftigten, die angaben, Mobbing in der Arbeit ausgesetzt zu sein, waren zwischen 18 und 29 Jahre alt. Zum Vergleich: Bei Beschäftigten zwischen 50 und 59 Jahren gaben nur 3,2% an, derartige Erfahrungen gemacht zu haben.
An der Studie nahmen 5.015 Erwerbstätige teil, in Auftrag gegeben wurde sie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Bildungsgrad und Migrationshintergrund

Der Studie zufolge gibt es bei der Anzahl der Mobbing-Vorfälle auch Unterschiede bezüglich der Bildungs-, Beschäftigungs- und Einkommensgruppen. 8,1% der von Mobbing Betroffenen haben einen niedrigen sozioökonomischen Status, im Vergleich dazu sind es bei einem hohen sozioökonomischen Status nur 3,6%.
Weiter zeigt die Untersuchung auf, dass 20% derjenigen, die gemobbt werden, einen Migrationshintergrund haben. 13,5% der Befragten mit Migrationshintergrund gaben an, nicht unter Mobbing zu leiden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch den Alters-Unterschied bei den Mobbing-Fällen?
  • Was muss getan werden, um Mobbing am Arbeitsplatz zu reduzieren?
  • Welche Konsequenzen sollten für Arbeitnehmer, welche Mobbing betreiben, folgen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Mobbing, Schule, Zukunft, Job, Angst, Arbeitsplatz, Deutschland, Ausbildung, Prävention, Jugendliche, Psychologie, Altersunterschied, Angstzustände, Hilflosigkeit, Migration, Migrationshintergrund, Mobbing am Arbeitsplatz, Mobbingopfer, Psyche, Unterstützung, Solidarität, Emotionalität, Präventionsmaßnahmen, Meinung des Tages

wieso hat sie das gemacht?

ich m14 bin neu in eine schule gekommen und im der klasee ist ein mädchen sie iwt soweit ich weiss 15 und sie ist unglaublich hübsch und sogar latina sie ist das hübscheste Mädchen der schule und alle jungs stehen auf sie und ich hab heute einem jungen der ersten stunde leise gefragt wie die hübsche latina in der hintersten reihe heist und er hat mir leise ihren namen zu geflürstert dann nach der pause kommt sie in die klasse brüllt "ey ledion was nennst du mich hübsch ich hab ein freund wieso nennst du mich hintee meinem rücken hübsch schau dich mal an fettsack" jedenfalls hat sie dann extrem lautstark mich angebrüllt sogar so laut das die anderen klassen schauen kamen was sie wieder macht (hab herausgefunden das sie extrem selbstbewusst ist und sogar jungs zusammenschlägt wenn man sie anfässt) also sie hat mich richtig blamiert dann kam der lehrer hat ihr gesagt sie soll sich beruhigen dann hat sie dem lehrer gesagt das er still sein soll und er bat sogar das gemacht was sie sagt und sie hat mich so blossgesellt das alle in der schule über mich lachen weil ich mich von einer 1,60 latina hab anschreien lassen ich will auch nicht gegen sie kämpfen weil sie ist laut den anderen jungs extrem stark und sehr gut im prügeln und sie hat anscheinend auch keine angst vor drohungen sie ist extrem aggressiv aber so unfassbar hübsch und hat so ein perfekten körper und ihre stimme mit ihrem süssen spanischen akzent geht mir nicht mehr aus dem kopf was soll ich machen?

Mobbing, Schule, Angst, hässlich, Mädchen, Sex, erstes Mal, Hässlichkeit, hetero, huebsche-frauen, hübsche mädchen, Jungs, Latina, Mobbingopfer, Sexuelle Belästigung, Sorgen, verliebt, Mobbing in Schule, Schönheitsideal, haessliches-gesicht, Heterosexualität, heterosexuell, Sexuelle Nötigung, Crush, Crush ansprechen

Warum "Emo" und Mobbing wegen Kleidung?

Sorry, aber ich verstehe den Hype um das Wort "Emo" nicht. Als 15-jähriges ehemaliges Mobbingopfer hab ich das Wort vor etwa einem Jahr jeden einzelnen Tag gehört und jetzt, jedes Mal wenn ich es jetzt höre, regt es mich auf.

Vielleicht bin ich da empfindlich, aber trotzdem finde ich, dass es nicht verdient ist, dass mir oder Anderen das Wort wahllos an den Kopf geworfen wird. Nur wenn ich einmal schwarz angezogen habe, wurde ich "Emo" genannt, bei Langarmshirts war es "Zeig mir deine Unterarme", "geh dich ritzen" oder "geh sterben". Der einzige Grund für das Mobbing war wie ich mich angezogen hab, nicht mein Aussehen, nicht wie ich war, wer ich war, einfach nur meine Kleidung. Warum? Warum ist Kleidung so ein großes Element in unserer Gesellschaft, dass man deswegen jemandem sagt, er solle sich selbst verletzen oder gar umbringen. Außerdem trifft das Wort "Emo" keinesfalls auf mich zu. Weder kleide ich mich so, noch bin ich depressiv oder irgendetwas anderes was mit dem Wort verbunden wird. Und das was die Leute denken was ein "Emo" ist, ist eh meisten Grunge, Goth oder Scene und hat mit mir wenig zu tun.

Kann mir hier irgendjemand den Hype um das Wort "Emo" und den Grund wegen schwarzer Kleidung Leuten hinterherzurufen, sie sollen sich umzubringen, erklären? Ich rede hier nicht nur über mich, ich kenne viele Leute, denen es ähnlich geht. Meiner Meinung nach, ist es peinlich und ich verstehe nichts davon. Kein Grund für Mobbing ist ein wahrer "Grund" oder eine Rechtfertigung, aber Kleidung, was doch so unpersönlich ist? Aber warscheinlich verstehe ich da ja eh nichts von, weil heutzutage jeder gleich aussieht.

Kleidung, Mobbing, Schule, Angst, Style, Ausgrenzung, Outfit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing