Mobbing am Arbeitsplatz – die besten Beiträge

Ist das schon Mobbing oder nicht?

Hallo 🙋🏼‍♂️

Ich arbeite nun seit knapp vier Monaten in einer Bank, circa zwei davon in der Filiale in der ich nun fix bleiben werde. Im dieser Filiale hat mir am ersten Tag die eine Kollegin (mit Migrationshintergrund) direkt mal gesagt wenn ich meinen Regionaldialekt spreche (sie spricht den hiesigen Regionaldialekt) und ich einen anderen da ich nicht von da bin, dass sie Aggressionen bekommt bzw ich direkt sehr unsympathisch werde.

Dann hat sie mal vergessen gewisses Geld nach zu bestellen und das auch so artikuliert (Tage davor habe ich sie auf die Notwendigkeit dieses zu bestellen, hingewiesen), dass SIEs vergessen hat aber ich schuld bin, da ich sie nicht erinnert hätte.

Am Schalter waren in ihren Augen zu wenige Kugelschreiber (1/2 Stück halt - mit mehr kann man doch eh nicht auf einmal schreiben) und anstatt diese einfach aufzufüllen und still zu sein, hat sie während meinem Urlaub an die meisten Kollegen der Filiale eine Mail geschickt, dass ich doch nicht nur so wenig Stifte dort lassen sollte und in Zukunft mehr drauf achten soll.

Dann gabs noch einen Vorfall aber des is zu spezifisch sodass ich den sicherheitshalber net nennen werde.

Wenn ich sie (die übrigens meine Ausbildungsbeauftragte ist) etwas frag, reagiert sie immer mit so einem aggressiven und genervten Unterton 😵‍💫.

Sie hat mir jetzt auch sehr lange vorgehalten (ich war 2 Monate zur Grund Grundausbildung sozusagen in einer anderen Filiale), dass ich „Das schon können muss“ „Warum dies mir nicht beigebracht haben“ „Die es falsch beigebracht haben also ichs vergessen soll“ (-> Der Weg würd halt zum exakt gleichen Ergebnis führen aber is lt. Ihr trotzdem falsch) „Sies mir schon EINMAL gezeigt hat und warum ich es nun nicht wüsste“ „Sie zu dem Zeitpunkt X schon so viel weiter war als ich“ … frag mich wann der Tag kommt wo sie mich fragt ob ich dumm bin ….

Aber was meint ihr, is das ein Versuch mich rauszuekeln oder gar mobbing oder komplett normales Verhalten?

Aja und natürlich gehe ich im Gegensatz zu den ersten zwei Monaten kaum noch gern arbeiten oder freue mich was zu lernen und habe bissl so ein ungutes Gefühl 🙁

Mobbing, Ausbildung, aggressiv, Ausbildungsplatz, Mobbing am Arbeitsplatz, genervt-sein, Kollegin, kolleginnen

Kann mir jemand dringend helfen, ich habe ein berufliches Problem?

Ich habe ein berufliches Problem zur Zeit. 

Ich hatte zuerst einen männlichen Mentor mit dem ich charakterlich super klar kam und deswegen hat es mich nicht gestört dass die Einarbeitung angeblich nicht so gut war.

Ich habe mich deswegen nie beschwert und deswegen wollte ich ja dass es so bleibt.

Aufgrund Kommunikationsschwierigkeiten wurde plötzlich der Mentor gewechselt und ich habe die Frau in unserer Gruppe bekommen. Der Grund war vielleicht auch dass die Frau den Aufstieg machen will und dies dem anderen verheimlicht für die „gruppenharmonie“.

 Ich fühle mich einfach nicht wohl bei ihr. Die Einarbeitung ist zwar gut und sie hat mehr Wissen, aber ich mag sie nicht so.

Ich will es ihr aber nicht so hart sagen, weil ich sie damit vielleicht verletzen würde.  Sie redet schlecht über andere und gibt mir generell kein gutes Gefühl.. ich hoffe ihr kennt so ein Gefühl, sie hat auch generell in meinen Augen viele falsche Ansichten was Homosexualität etc. angeht. 

Wir wurden aufgrund Umstrukturierung umgesetzt und sind jetzt im 2. Stock in einem Büro für vier Leute.

Sie haben mir beide die Möglichkeit gegeben, zu entscheiden, wo ich mich hinsetzen möchte. Ich wollte unbedingt neben ihm hocken, obwohl sie ja meine Mentorin noch ist bis Dezember dieses Jahres. Ich bereue es so dass ich mich nicht einfach neben ihm hingehockt habe … ich hatte Angst vor gegenwind.

Außerdem bekommen wir jetzt einen neuen jungen hinzu ab August, der eingearbeitet werden muss. Plötzlich ist der Mann wieder Mentor geworden, obwohl er seine Rolle aufgrund „schlechter Einarbeitung“ verloren hatte. Keine Frage, ich freue mich ja für ihn, aber ich wollte ihn eig weiterhin als Mentor und neben ihm hocken..

Also habe ich mich neben ihr hingehockt, weil dann meine Mentorin meinte dass es sonst viel zu umständlich ist. Der Mentor müsste ja jedes Mal aufstehen um zu dem anderen zu gehen und um dem Neuen dann etwas an seinem Bildschirm zu erklären.

Seit letzter Woche bin ich unglaublich unzufrieden bzw traurig deswegen und würde gerne neben ihm hocken und meine Mentorin könnte ja Mentorin für den Neuen werden, aber erwarten kann ich das ja nicht weil sie ja schon davor 1 Jahr lang dann jemand anderen hatte, während der Mentor niemanden hatte..

Ich kann so einfach nicht arbeiten, bin jeden Tag traurig deswegen weil mich das wirklich belastet

Ich habe letzten Freitag schon gefragt ob ich neben ihm hocken kann und dann meinte er auch dass es umständlich sei weil er sonst immer rum laufen müsste und wir würden das einfach diese Woche besprechen.

Ich habe mich wieder nicht getraut das nochmal anzusprechen und er hat es vor meiner Mentorin auch nicht getan, vielleicht hinter meinem Rücken.. 

auf jeden Fall war die Stimmung sehr kühl und ich bin immer noch traurig.

Geändert hat sich nix und ich Trau mich nicht zu einem Chef deswegen zu gehen weil ich Angst habe wie alle reagieren

kann mir jemand helfen ..

Akzeptieren 75%
Nur mit Mentorin reden 25%
Mit meinem Chef reden (Gruppenleiter) 0%
Mit dem Teamleiter reden 0%
Mit Mentorin und Wunschsitznachbar reden 0%
Nur mit Wunschsitznachbar reden 0%
Mit Arbeitsgebietsleiter (oder Sachgebietsleiter) reden 0%
Arbeit, Beruf, Mobbing, Angst, traurig, Hilfestellung, Büro, Ausgrenzung, Entscheidung, lästern, mentor, Mentoring, Mobbing am Arbeitsplatz, unglücklich, Unsicherheit, Fragestellung, bereuen, Entscheidungen treffen, Hassrede, Beruf und Büro

Mitarbeiter sagt, dass ich stinke? Aus Mobbing?

Hallo, kurz zsm gefasst:

Habe vor einem Monat einen Minijob angefangen. Dort ist jemand von meiner alten Schule, den ich schon immer nicht leiden konnte. Seitdem wir zusammen arbeiten müssen sind wir uns noch unsympathischer. Es ist also ganz klar, dass wir uns nicht mögen.

Heute sagt mir meine Freundin, er hätte sie gebeten, mir mitzuteilen, dass andere Mitarbeiter ihn auf meinen Geruch angesprochen hätten. Anstatt das selber mit mir zu regeln sollte meine Freundin das also weitersagen. Dabei war ich bis jetzt nur 4 Mal da und bei jedem Mal waren unterschiedliche Mitarbeiter anwesend.. dann hätte ja fast jeder Mitarbeiter von den 4 Mal sich bei ihm über mich darüber beschweren müssen, wenn es ''mehrere'' waren. Das hinterfrage ich ein bisschen. Dazu kommt es zwischendurch auch zur Körperarbeit bei dem Job und andere Mitarbeiter riechen danach auch nicht super. Ich beschwere mich aber nicht darüber. Dann war auch bei den 4 Arbeitstagen mindestens ein Chef dabei und ich wurde nie von ihnen kritisiert. Ich habe auch eine Mitarbeiterin (meine Freundin) gefragt ob sie ihm zustimmt und sie meinte nein.

Ich habe das Gefühl, dass er das einfach sagt um mich von da wegzubekommen. Oder er hat seine Freunde vom Arbeitsplatz noch auf seine Seite bekommen. Ich achte auf jeden Fall auf mehr Deo von nun an aber wie würdet ihr darüber denken/ habt ihr auch so eine Erfahrung?

Mobbing, Arbeitsplatz, Arbeitsrecht, Mobbing am Arbeitsplatz

War es richtig meine Ex-Freundin anzuzeigen, wegen heftiger beleidigungen und vorwürfe das ich sie zum s.... gezwungen haben soll, was nicht stimmt?

Hallo Ihr Lieben, ich habe mich letztes jahr von meiner exfreundin getrennt, aufgrund weil sie mich betrogen hat. und mich angelogen hat, als auch sie mir nicht die wahrheit gesagt hat, dass es die Wahrheit war und ist.Dann mam alles seinem Lauf, meine ExFreundin beschimfte mich aufs übelste, sie sagt du wirst Sterben, wenn ich dir meinem Big freund Schicken tue du wi.... Dann ging es weiter und das Mobbing wurde Schlimmer, dass sie es sogar geschafft hat, dass ich mich ritzen wollte. Ich habe über instagram ein neues Mädchen kennengelenrt, wir haben uns auch sehr gut verstanden, Tauchten numme raus und sehen uns in der Arbeit, sie ist ganz oben und ich im letzten Stockwerk.  Sie sagte sie mag mich sie würde es langsam angehen wollen, und das ich ihr Typ sei. Ich freute mich, vielleicht eine freundin haben zu können, aber wie das Schicksal so spielt, habe ich mich getäuscht. Sie scchrieb, dass sie mir den Tod Wünschen tut, Dieses Mädchen hatte intresse, dass hat man gemertk, und meine exfreundin erzählte ihr ebenfalls die angebliche schlechte erfahrung die sie mit mir gemacht hat, Meiune exfreundin macht mich vor allen Mädchens dumm an, und stellt mich als den dümmsten voll idiot da, der ich nicht bin. Allerdings habe ich meine exfreundin jetzt angezeigt, weil jetzt reichst mir mit ihr, was sie mit mir macht, nur habve ich da ein problem, dass Problem heißt der vater mneiner ExFreundin ist genauso beddepert wie meine exfredin. Es gibt bei mir noch eine Person, an der ich ebenfalls intressiert bin, sie mich auch zum ersten mal getraut hat mich zu begrüßen mit einem Hey. Ich habe halt schiss, zum einem meine exfreundin mir die chance zum anderen mädchen ebenfalls zertstört mit ihren lügen, zum anderen das ihr vater und sie mit ihren lügen durchkommen, und ich wie immer als der loser da stehen tue, die mit Mobbing kommt durch, und ich der gerade mit kämpfen bschäftigt ist, dass ich mich nicht ritzen tue, der verliert. Aber so wie es mir rüber und vorkommt ist meiner exfreundin scheiß egak ob ich kaputt gehen tuze, oder ob sie mir jetzt die nächste chance nutzt, mir die nächsten weggzuschnappen. ich kann langdsam nicht mehr, würde mich sehr über eure hilfe freuen, mir gehts gerade extrem körperlich und gesundheitlich extrem beschissen.

Mobbing, Ex-Freundin, Mobbing am Arbeitsplatz, Mobbingopfer

Ist das "Mobbing" durch Ehrenamt?

Hallo,

ich hatte am Wochenende schon einmal eine Frage diesbezüglich gestellt. Und zwar gab es ein Konfliktgespräch zwischen jungen Erwachsenen (Anfang - Mitte 20) und mir. Ich bin seit knapp drei Jahren auf der Stelle und kam also mit Corona.

Es gab wohl seit Anfang an Unmut bei diesen Ehrenamtlichen, weil mein Vorgänger ein Cooler gewesen sein soll, bei der Übergabe hat er mir gesagt, dass ich die "laufen lassen kann", weil die so viel können, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Das habe ich getan und ihnen viel Entscheidungsgewalt gegeben. Ich sagte, dass ich mich auf sie verlassen werde und nur korrektiv eingreife oder halt ansprechbar bei Fragen und Organisation bin. Ich habe nach einem halben Jahr gemerkt, dass das nicht geht.

Ich habe versucht neue Ideen einzubringen, die öfters ablehnt oder sehr kritisch beäugt wurden. Bei meinem Vorgänger gab es bei Vorbereitungstreffen kein Protokoll. Das hab direkt geändert, da bei Aktionen dann niemand mehr wusste was gesagt wurde. Auf Wunsch der Ehrenamtlichen habe ich einen Referenten für Gesprächsführung eingeladen und den Termin mit ihnen abgestimmt. Als der Termin dann war, sagten mir sogar am Morgen viele ab. So das nur drei Leute da waren. Das war echt peinlich. Aber ich habe kein Machtwort gesprochen, was ich nun als Fehler halte.

Ich habe Teilnehmerlisten erstellt etc. alles. Bei dem Konfliktgespräch sagten welche, dass es an Struktur fehlen würde z. B. mit Teilnehmerlisten. Manchmal denke ich, dass sie nicht sehen, was im Hintergrund läuft. Wie viel Arbeit darin steckt und ich noch andere Arbeitsfelder habe.

Was mich aber am meisten gestört hat war ein Ehrenamtlicher mit dem ich eigentlich gut zusammengearbeitet habe. Er hat nie Kritik geäußert, aber an dem Abend hat er mir gesagt, dass er nicht wisse, was ich gut kann. Und das hat mich verletzt, weil dieser Mensch bei meinen ganzen neuen Projekten, die ich initiiert habe, mitmacht. Der oft gesagt hat, dass das eine gute Idee ist, dass er voll mit mir einer Meinung sei, mit dem ich mich auch mal privat unterhalten habe. Das finde ich einfach nur hinterlistig und der ist auch noch jünger als ich. Und nun kommt das weshalb ich die Frage stelle: Ich hab ihm gestern gefragt, ob er eine Nummer von einer anderen Ehrenamtlichen hat und er meinte "Ja, die habe ich." und das war es. Dann fragte ich ihn gestern Abend noch, ob er mir die mir bitte schicken kann. Bis heute hat er mir die nicht geschickt. Was soll das?

Ich verstehe das nicht. Mit älteren Erwachsenen arbeite ich super zusammen. Wir verstehen uns, wir respektieren uns gegenseitig sind auf Augenhöhe, und das habe ich bei den anderen auch versucht und dennoch wissen sie, dass ich eine Richtlinienkompetenz habe.

Mobbing, Psychologie, Ehrenamt, Konflikt, Mobbing am Arbeitsplatz

Toxische Kollegen oder normal?

Hallo,

ich habe vor 2 Monaten den AG gewechselt. Aufgrund des miesen Arbeitsklimas. Der Frauenanteil lag bei 95%. Davon waren es entweder junge Aushilfen oder Frauen ü50. Es gab viel Gerede, Tratsch und eine gewisse Ellenbogentaktik. Der AG hat nichts dagegen unternommen und bei älteren Kollegen weggesehen und verharmlost, gleiches aber anderen angekreidet.

Nun bin ich in einem Betrieb, bei dem es andersherum ist. Der Männeranteil ist hoch, es herrschen patriarchalische Bedingungen. Die meisten sind Ende 20 bis Mitte 30 Jahre.

Ich habe schnell herausgefunden, dass eine hohe Fluktuation der Angestellten besteht/ vorher schon bestand. Ständig kommen neue, andere bleiben nicht lange und kündigen. Die einzigen übrigen 4-5 "alten Hasen" nehmen sich viel heraus, machen ständig Pause, so ca 2xStd für ca 15 Minuten und schwatzen, es ist eine Clique. Ich habe beim vorbei gehen hin und wieder gehört, dass über andere Kollegen geredet wird.

Arbeitsanweisungen die für alle gelten, werden einfach an die Neuen bzw Azubis weiter gegeben, welche schnell und präzise erledigt werden müssen aber wenn was falsch ist, ein Drama mit Gesprächsrunden - Drohung es dem Chef zu melden veranstaltet, auch bei kleinen Fehlern. Wobei ich es schon begrüßen würde, mit dem Chef zu reden, da ich die Gründe als lächerlich empfinde und das Verhalten der Kollegen viel schädigender.

Es werden auch Kollegen getestet, zB Dinge absichtlich Sachen falsch abgestellt, um zu sehen, ob dieses den anderen auffällt.

Vieles läuft auch bei denen falsch und wenn mir Fehler anderer auffallen, mache ich kein großes Trara, sondern erledige es einfach und sprech es kurz persönlich an. Andersherum wird versucht, mich wo es geht in die Pfanne zu hauen, obwohl ich genau bin. Wenn was nicht korrekt ist, macht es die Runde und ich muss mich vor zig Leuten zum gleichen Betreff rechtfertigen, obwohl es vorher schon besprochen und geregelt wurde.

Wenn man ein nettes Gespräch mit anderen Kollegen außerhalb der Clique führt, kommt gleich einer von den anderen und unterbricht diese Gespräche mit der Aufforderung, dass man doch arbeiten solle. Obwohl diese selbst ständig quatschen. Man will wohl verhindern, dass andere einen guten Draht zueinander aufbauen. Meine Vermutung.

Mir vergeht immer mehr die Lust auf diese Stelle und ich habe schon überlegt, ob ich auch was anderes suchen soll. Es herrscht ein sehr toxisches Klima. Der Chef sieht weg bzw ist betriebsblind oder will diese Angestellten nicht verlieren, keine Ahnung?!

Ich frage mich, ob es Sinn macht sich da entgegen zu stellen oder zu gehen. Ich habe bisher versucht mich neutral und unterwürfig zu geben, aber wenn man versucht meine Arbeit mit versteckten Fallen zu sabotieren, zu beobachten und ständig in der Zigarettenpause zu bewerten, kann ich das nicht weiter durchgehen lassen.

Falls ich mit dem Chef rede, bringe ich mich noch mehr ins Abeits, obwohl mir das ja egal sein kann aber das Klima wird davon nicht besser.

Warum ist es scheinbar überall so?

Kollegen, Mobbing am Arbeitsplatz, Jobwechsel

Mobbing bei der Arbeit - Nächster Schritt?(Alleinerziehende Mutter)?

Meine Mama hat sehr viel Stress bei der Arbeit ,was mich sehr besorgt.Sie ist leider schon Depressiv , außerdem hat sie als Alleinerziehende viel um die Ohren.

Zur Zeit arbeitet sie in einer NKD Zentrale und vor ca. 6 Monaten wurde die Filialleiterin länger krank und meine Mama wurde Stellvertreterin.

Plötzlich kommt eine Kollegin bei ihr an und will sich mit ihr anfreunden (meine Mama hat leider außer mir niemanden),weshalb sie einwilligte.

Natürlich war diese nur hinter dem Posten her und überredete meine Mama die Stelle ihr zu geben , da meine Mama selber nicht mehr konnte .Während dieser Zeit waren dann alle gegen meine Mama(sie ist etwas direkt ,wenn ihr etwas nicht passt),außerdem gab es da noch eine Auzubildende , die zur Zeit nach einem hohen Posten strebt und sowas wie ein Chef wird .

(mein Wissen reicht da im Gebiet nicht aus , bin erst 16)

Naja statt zB den Plan mit meiner Mama zu besprechen , weil sie dafür zuständig ist , gab es schon da Anzeichen von Mobbing , da meine Mama ausgeschlossen wurde .

Jetzt ist diese „Freundin“ Vertreterin und die eigentliche Leiterin ist auch wieder da…

Sowie herauskam hat man unteranderem über meine Mama auf einer Geburtstagsfeier gelästert und jetzt werden Schichten zu Gunsten der anderen immer verdreht und auch hier natürlich keine Rücksicht auf meine Mama genommen.

Vor einigen Wochen hatte dann ich Corona , leider steckte ich meine Mama an , wodurch sie jetzt bezüglich nachfolgender Beschwerden 6 Wochen fehlte .

Leider nutzte die jetzige Vertreterin die Situation und erzählte mehrere Lügen über meine Mama die scheinbar geglaubt werden und angeblich sollen sich zB 15 Kunden beschwert haben über sie obwohl es noch nie einen Vorfall gab , da meine Mama gut ankommt bei den Kunden .

Vor meiner Mutter gab es schon einen Fall mit einer Vorherigen Mitarbeiterin , die dann während der Einarbeitung meiner Mama gekündigt wurde.

Morgen hat sie ein Gespräch mit der Leiterin , die damals schon mit gewirkt hat beim Mobbing einer Mitarbeiterin , wodurch die Chancen schlecht stehen , das sich was ändert .

Wir haben kein Auto und in unserer Stadt gibt es zur Zeit keine guten Teilzeit Jobs mit über 97 Stunden (soviele hat sie bereits) und vorallem mit einem Mindestlohn (der jetzige Betrag ist ca. bei 10€ glaube ich).

Was sollte meine Mama machen?

alleinerziehende Mutter, Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing im Büro - fühle mich isoliert, was tun?

Hallo! Vielleicht kennt jemand so eine Situation... Seit etwa einem halben Jahr werde ich von einer Arbeitskollegin ignoriert, mit der ich mich anfangs sehr gut verstanden habe. Sie ist etwas mehr als ein Jahr bei uns.

Wir hatten sofort einen guten Draht zueinander, einander auch viel anvertraut. Dann gab es einen Vorfall, von dem ich zunächst dachte, es sei ein Witz: Sie hat mir aufgewühlt vorgeworfen, dass ich sie nachmache und sie davon langsam die Schnauze voll habe. Aus dem Nichts kam das. Ich habe die Welt nicht mehr verstanden, da ich weder gleiche Klamotten kaufe wie sie noch sonst gleich handle oder so. Ich habe dann versucht ihr das zu vermitteln, gleichwohl auch mit der Message, dass falls sie es so verstanden hat, tuts mir leid etc. Sie sagte, es passe so, sei wieder gut.

Nur: ab dem Moment hat sie sich mir gegenüber nicht mehr gleich verhalten. Sie grüsst am Morgen kaum, kann mir nicht in die Augen schauen, reagiert seltsam wenn ich normale Arbeits-Anfragen an sie richte, zum gemeinsamen Kaffee will sie nicht mehr, kurzum: Sie zeigt mir sehr offensichtlich, dass sie auf persönlicher Ebene nichts mehr mit mir zu tun haben möchte. Das tat natürlich erstmal weh, da wir uns vorher wirklich täglich ausgetauscht haben; aber ich kann das schon verkraften, es muss mich nicht jeder gern haben.

Was mich so daran stört, ist dass wir einerseits das Büro teilen - die Stimmung ist nicht gerade bombig. Und dass sie sich keine Mühe gibt, anständig mit mir umzugehen. Wenn andere Leute dabei sind kann sie es einigermassen verstecken, aber mit mir alleine ist es eisig-ruhig, ignoriert mich, zeigt mir sehr genau, dass sie von mir nicht angesprochen werden möchte. Ich denke manchmal: Hey ist ok, ich habe nach einem halben Jahr kapiert, dass Du persönlich nix mit mir zu tun haben möchtest, aber verhalte Dich doch trotzdem einigermassen normal. Aber ich habe das Gefühl, mit ihr zu sprechen bringt nichts. Es ist auch sehr subtil, wie sie sich verhält, ich kann es gar nicht recht in Worte fassen. Und wie gesagt - es hat angefangen mit der oben erwähnten Situation, die wir eigentlich geklärt hatten.

Dazu kommt dass in meiner Firma die Leute sie alle sehr toll finden und dass sie ein "Glücksfall" ist. Eine meiner engeren Kolleginnen mag sie auch sehr und ich sehe die beiden auch regelmässig zusammen vom Lunch zurückkommen. Das schmerzt, auch wenn es nicht sollte. Wem vertraut man da noch?

Die Situation zehrt langsam an meinen Nerven. Langsam habe ich auch das Gefühl, dass andere aus meinem Team sich komisch verhalten mir gegenüber. Wobei, das kann ich mir auch einbilden, ich weiss es wirklich nicht. Ich hätte nicht gedacht, mit 43 Jahren noch so etwas erleben zu müssen - diese Stutenbissigkeit macht mir echt zu schaffen. Ich verhalte mich ihr gegenüber normal und anständig, das braucht aber auch viel Kraft, wenn nichts zurück kommt.

Hat jemand Erfahrung damit oder irgendwelche Tipps zum Umgang damit?

DANKE.

Giselle

Mobbing am Arbeitsplatz

Was tun, wenn man am Arbeitsplatz Ziel von Spott ist?

Bei uns in der Abteilung gibt es nachmittags regelmäßig Torte; oft ohne Anlass, aber immer an Geburtstagen.

Ohne ins Detail zu gehen: eine Kollegin hat auf meine Kosten eine Erniedrigende Bemerkung gemacht — und die gesamte Runde (15 Mitarbeiter + Abteilungsleiterin) lachte begeistert, in größter Dankbarkeit und ohne Ausnahme darüber. Vor allem macht mir Sorgen, dass in diesem Moment alle Anwesenden auf eine sonderbare Weise jegliche Empathie und Kollegialität mir gegenüber verloren haben. Ich war auf eine überraschende Weise eine gelungene Zielscheibe des Spotts. Mich hat die Sache getroffen. Ich, ein freundlicher Mensch, stets gut mit anderen auskommend und nie das Opfer, auch keine Mimose, habe damit nicht gerechnet.

Wieder bei der Arbeit, kam eine Kollegin, die noch vor einer halben Stunde genüsslich lachte, alleine zu mir und sagte „mach dir nichts draus“ und dass diejenige, die den Witz gemacht hat, für ihren aggressiven Humor bekannt ist. Zudem hörte ich sie später mit einer anderen Kollegin über den Zwischenfall kritisch reden.

Abends verabschiedete sich eine Kollegin etwas verlegen.

Aber ich möchte solche anschließenden „Entschuldigungen“ oder Relativierungsgesten nicht. Ich möchte, dass das, was geschah, nicht passiert und dass wirklich kollegiale Kollegen in dem eigentlichen Moment wie dem beschriebenen, Courage zeigen und nicht lachen. Mir macht nicht derjenige, der den Witz macht, Bedenken, sondern die ansonsten scheinbar so normale, „vernünftige“ Mehrheit, die bei gegebenen Anlass beim feindseligen Spaß schwärmend mitmacht. Kurzum: es war eine Fallstudie für Faschismus im Kleinen.

Jetzt habe ich einige Tage frei und denke nach, wie ich in den nächsten Arbeitstagen richtig reagieren soll.

Ich habe vor, bei diesen Zusammenkünften nicht mehr zu erscheinen und zu verlautbaren, dass ich in einer Runde mit Menschen, die mich gemeinschaftlich auslachen, kein Törtchen mehr esse und schon gar nicht meinen Geburtstag feiern werde. Wie pervers wäre das denn! Aber bereits dieser Schritt macht mich zu einem Aussenseiter.

Soll ich jetzt niemanden an meinem Arbeitsplatz grüßen? Alle schneiden? Aber würde das mich nicht erst recht in Isolation treiben? Vielleicht danach sogar zu Mobbing?

Soll ich mich bei der Betriebsleitung beschweren? Eine große Sache daraus machen? Einen Krieg beginnen?

So tun als ob nichts gewesen ist? War nur einmal. Aber wie viele kränkende Einmals muss man ertragen?

Gar nicht reagieren? Das würde mir in Augen aller einen Stempel aufsetzen.

Ich möchte nicht öffentlich beleidigt schmollen, aber doch auf eine gekonnte, elegante Weise klarstellen, dass Witze über einen Kollegen, den man zuvor in eine Feier eingeladen hat, über die der Betreffende nicht lachen kann, sondern ausgegrenzt wird, nicht mein Niveau ist. Ich möchte, dass diese Menschen über sich selbst nachdenken, ihr Verhalten in Frage stellen.

Wie würdet ihr euch verhalten?

Arbeit, Psychologie, Berufsleben, Konflikt, Mobbing am Arbeitsplatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz