Mobbing im Büro - fühle mich isoliert, was tun?
Hallo! Vielleicht kennt jemand so eine Situation... Seit etwa einem halben Jahr werde ich von einer Arbeitskollegin ignoriert, mit der ich mich anfangs sehr gut verstanden habe. Sie ist etwas mehr als ein Jahr bei uns.
Wir hatten sofort einen guten Draht zueinander, einander auch viel anvertraut. Dann gab es einen Vorfall, von dem ich zunächst dachte, es sei ein Witz: Sie hat mir aufgewühlt vorgeworfen, dass ich sie nachmache und sie davon langsam die Schnauze voll habe. Aus dem Nichts kam das. Ich habe die Welt nicht mehr verstanden, da ich weder gleiche Klamotten kaufe wie sie noch sonst gleich handle oder so. Ich habe dann versucht ihr das zu vermitteln, gleichwohl auch mit der Message, dass falls sie es so verstanden hat, tuts mir leid etc. Sie sagte, es passe so, sei wieder gut.
Nur: ab dem Moment hat sie sich mir gegenüber nicht mehr gleich verhalten. Sie grüsst am Morgen kaum, kann mir nicht in die Augen schauen, reagiert seltsam wenn ich normale Arbeits-Anfragen an sie richte, zum gemeinsamen Kaffee will sie nicht mehr, kurzum: Sie zeigt mir sehr offensichtlich, dass sie auf persönlicher Ebene nichts mehr mit mir zu tun haben möchte. Das tat natürlich erstmal weh, da wir uns vorher wirklich täglich ausgetauscht haben; aber ich kann das schon verkraften, es muss mich nicht jeder gern haben.
Was mich so daran stört, ist dass wir einerseits das Büro teilen - die Stimmung ist nicht gerade bombig. Und dass sie sich keine Mühe gibt, anständig mit mir umzugehen. Wenn andere Leute dabei sind kann sie es einigermassen verstecken, aber mit mir alleine ist es eisig-ruhig, ignoriert mich, zeigt mir sehr genau, dass sie von mir nicht angesprochen werden möchte. Ich denke manchmal: Hey ist ok, ich habe nach einem halben Jahr kapiert, dass Du persönlich nix mit mir zu tun haben möchtest, aber verhalte Dich doch trotzdem einigermassen normal. Aber ich habe das Gefühl, mit ihr zu sprechen bringt nichts. Es ist auch sehr subtil, wie sie sich verhält, ich kann es gar nicht recht in Worte fassen. Und wie gesagt - es hat angefangen mit der oben erwähnten Situation, die wir eigentlich geklärt hatten.
Dazu kommt dass in meiner Firma die Leute sie alle sehr toll finden und dass sie ein "Glücksfall" ist. Eine meiner engeren Kolleginnen mag sie auch sehr und ich sehe die beiden auch regelmässig zusammen vom Lunch zurückkommen. Das schmerzt, auch wenn es nicht sollte. Wem vertraut man da noch?
Die Situation zehrt langsam an meinen Nerven. Langsam habe ich auch das Gefühl, dass andere aus meinem Team sich komisch verhalten mir gegenüber. Wobei, das kann ich mir auch einbilden, ich weiss es wirklich nicht. Ich hätte nicht gedacht, mit 43 Jahren noch so etwas erleben zu müssen - diese Stutenbissigkeit macht mir echt zu schaffen. Ich verhalte mich ihr gegenüber normal und anständig, das braucht aber auch viel Kraft, wenn nichts zurück kommt.
Hat jemand Erfahrung damit oder irgendwelche Tipps zum Umgang damit?
DANKE.
Giselle
4 Antworten
Hallo liebe Giselle 🍀
Du bist ein netter Mensch und das nutzt sie aus. Nett sein ist gut, aber man muss auch die Fähigkeit haben, sich zu wehren.
Eine Kollegin hat sich Mal ähnlich Verhalten. Es ist aber durch meine Reaktion auf ihr Benehmen schnell besser geworden.
Wenn sie ein Mensch ist, bei dem offenes Ansprechen hilft, solltest du sie zur Rede stellen. Falls sie von der Sorte ist, die mit Kritik nicht umgehen kann, musst du anders verfahren.
Eine kleine, gewaltfreie, aber subtile Retourkutsche könnte ihr die Suppe derart versalzen, dass sie dich zukünftig besser behandelt. Wichtig ist, dass du sie nicht direkt beleidigst oder attackierst. Das wäre kindisch, wirkt hilflos und kann nach hinten losgehen.
Zeig ihr die kalte Schulter. Ignoriere sie, tu so als ob sie nicht im Raum wäre, grüße sie nur mit einem kalten "Jo" oder "Morgen". Mach das Fenster auf, ohne zu fragen, und wenn sie sich beschwert, dass es kalt wird, sag "ich mach's zu, wenn der Gestank draußen ist".
Reihe ihre Freundinnen um dich, lass sie sich isoliert fühlen. Wenn du andere über Neuigkeiten informierst, vergiss sie dabei einfach Mal zufällig...
Wenn du bei ihren Freundinnen bist und sie trifft dazu, sei künstlich freundlich und nimm sie auf wie ein kleines Kind "komm ruhig dazu, trau dich".
Sie wird noch früh genug zu dir kommen und sich beschweren, dass du plötzlich so kalt bist. Da du aber nie etwas beleidigendes gesagt hast, hat sie keine Chance, dich irgendwie anzuschwärzen.
Und dann kannst du ihr - sollte sie ihr Verhalten anpassen - Stück für Stück wieder etwas mehr Wärme entgegenbringen. Schließlich geht es nicht um Rache, sondern um eine Normalisierung.
Vorher darfst du dich ihr auf keinen Fall weiterhin nett gegenüber verhalten. Sie will dich von deiner Stelle mobben und das darfst du dir nicht bieten lassen.
Liebe Grüße, DeinGuterFreund ⭐
Vielen Dank für Deine Antwort!! Ich bin nicht sicher, ob das meine Art wäre, denn genau so geht sie ja mit mir um, also auch dass sie meine Freunde von der Arbeit um sich schart etc... ich weiss nicht, ob ich mich da gleich verhalten möchte. Offenes Ansprechen - ich habe es probiert --> hey, alles ok? einsilbige antwort. --> hey, gehen wir kaffee trinken? nein, heute nicht, morgen, wenn xy auch kommt (also bloss nicht mit mir alleine). --> wie läufts bei deinen projekten? warum willst du das wissen... feindselig durch und durch und das alles aus einem so doofen grund. bald ist sie wenigstens nicht mehr in meinem büro, dann wirds hoffentlich besser!!
Das tut mir natürlich von Herzen leid für dich, ich weiß genau wie sowas ist.
Also wenn sie nicht mit sich reden lässt, dann sprich mal mit deinem Chef drüber und wenn er nichts macht wechsel die Arbeitsstelle.
Vertrau mir, sonst wird es immer schlimmer. Man sollte sowas eigentlich gar nicht an sich ranlassen und immer denken, dass man zum Arbeiten da ist, aber man lässt es trotzdem unbewusst an sich ran.
In vielen Betrieben herrscht Mobbing, aber meiner Gesundheit zu Liebe, habe ich mir geschworen nicht mehr da zu bleiben wo ich mich nicht wohl fühle, auch wenn ich 50x wechseln muss. Das wurde mir übrigens auch in der Therapie empfohlen, ich hatte nämlich einen Burnout u.a wegen ähnlichen Gründen und ich habe echt gelernt; dass ich meine Gesundheit nicht mehr wegen einem Job aufs Spiel setze.
Ich wünsche dir echt nur das Beste und dass sich doch noch was bessert❤️
Sehr gerne❤️ Ich kann das sehr gut verstehen, dass man dann nicht einfach wechseln möchte, ich spreche jetzt nur davon wenn es wirklich nicht mehr geht, ich drücke die Daumen, dass es nicht so weit kommt😊
Es tut mir leid, dass Sie sich im Büro isoliert fühlen. Mobbing am Arbeitsplatz kann sehr belastend sein und es ist wichtig, dass Sie sich dagegen wehren. Es gibt einige Schritte, die Sie unternehmen können, um die Situation zu verbessern:
- Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten oder einer anderen Führungskraft im Unternehmen über das Problem. Informieren Sie sie über das Mobbing und bitten Sie um Unterstützung bei der Lösung des Problems.
- Halten Sie ein Tagebuch über die Vorfälle von Mobbing. Notieren Sie Details wie das Datum und die Uhrzeit der Vorfälle, die Beteiligten und die genauen Umstände. Diese Aufzeichnungen können Ihnen bei der Dokumentation der Vorfälle und bei der Unterstützung Ihrer Führungskraft bei der Lösung des Problems helfen.
- Versuchen Sie, sich Unterstützung von Kollegen zu holen. Mobbing ist nicht akzeptabel und es ist wichtig, dass Sie sich nicht alleine damit auseinandersetzen müssen. Suchen Sie sich Kollegen, denen Sie vertrauen, und sprechen Sie mit ihnen über das Problem. Sie können Ihnen vielleicht auch bei der Lösung des Problems helfen.
- Überlegen Sie, ob es hilfreich wäre, sich an eine externe Beratungsstelle zu wenden. Es gibt spezialisierte Beratungsstellen, die sich auf Mobbing am Arbeitsplatz spezialisiert haben und Ihnen bei der Bewältigung der Situation helfen können.
- Wenn das Mobbing weiterhin ein Problem darstellt und Ihr Arbeitgeber nicht bereit ist, etwas dagegen zu unternehmen, sollten Sie in Erwägung ziehen, sich an eine Aufsichtsbehörde oder eine Arbeitsbehörde zu wenden. Sie können Ihnen bei der Lösung des Problems helfen und sicherstellen, dass Ihre Rechte geschützt werden.
Es ist wichtig, dass Sie sich in einer solchen Situation nicht alleine fühlen und dass Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um das Mobbing zu beenden.
Hallo Giselle,
das klingt danach als solltest du ihr einfach mal mit ganz direkten Fragen und Aussagen ihr Verhalten aufzeigen und eine Stellungnahme ihrerseits dazu fordern.
Mit so viel Offenheit könntest du sie vielleicht überrumpeln und mehr über ihr dämliches Verhalten herausfinden.
Also vielleicht einfach beim nächsten mal fragen ob sie nicht auch friert - wenn denn die Frage kommt wieso? "Na weil du hier so eisige Stimmung verbreitest, könntest du mir endlich mal sagen wo dein Problem liegt? Oder hast du Lust die nächsten Jahre so mit ir zusammen zu arbeiten?!"
Danke, liebe BarbieBibbles! So einfach ist es nicht - der Job gefällt mir SEHR, es ist nur die eine Person, zum Glück ist es mit den anderen gut. Aber ja, sollte es schlimmer werden, muss ich mir das wirklich überlegen... Danke vielmals!