Mindestlohn – die besten Beiträge

Wie kündige Ich am besten?

Leider möchte ich kündigen, und es fällt mir sehr schwer, diesen Schritt zu gehen. Ich habe den Eindruck, dass meine Chefin mich unfairer behandelt als meine Kolleginnen. Sobald ich einen Fehler mache, kritisiert sie mich übermäßig und setzt mich unter Druck. Wenn jedoch meine Kolleginnen einen Fehler machen, ist sie längst nicht so streng oder gemein.

Ich habe mehrfach versucht, mit ihr darüber zu sprechen, doch leider versteht sie mich nicht oder geht nicht auf meine Anliegen ein. Ihre strenge und oft gemeine Art sorgt dafür, dass ich mich unwohl fühle und ein schlechtes Gewissen bekomme, wenn ich etwas ansprechen möchte.

Ich möchte meine Arbeitsstelle wechseln, weil ich unfair bezahlt werde. Obwohl mein Gehalt laut Vorschrift hätte steigen müssen, zahlt meine Chefin mir weiterhin unter dem Mindestlohn.

Ich würde gerne den Mut haben, vor ihr zu stehen und zu sagen: ‘Jetzt reicht es mir! Ich möchte kündigen, suchen Sie sich jemand anderen.’

Ich habe bereits Bewerbungen geschrieben und habe heute ein telefonisches Vorgespräch. Ich hoffe, dass ich mich endlich erleichtert fühle, sobald ich meinen neuen Vertrag unterschrieben habe.

Meine Ausbildung habe ich in der Praxis gemacht, in der ich aktuell arbeite. Nach der Ausbildung wollte ich mich weiterentwickeln und die Praxis verlassen, doch leider passten mir die Arbeitszeiten nicht, da ich im Schichtsystem gearbeitet habe.

Damals schrieb ich mit einer ehemaligen Kollegin, die mich fragte, ob ich nicht zurückkommen möchte, da sie jemanden suchten. Daraufhin kehrte ich in die Praxis zurück und verhandelte mein Gehalt. Doch jetzt geht meine Chefin nicht einmal mehr darauf ein.

Außerdem hatte sie mir versprochen, meine Fortbildungen zu bezahlen – doch dieses Versprechen hat sie nicht eingehalten.

Ich mache mir viele Gedanken darüber, wie die Praxis ohne mich zurechtkommen wird, weil meine Chefin familiäre Probleme hat. Ich sorge mich, dass sie zusätzlich mit dem Stress umgehen muss, dass ich kündigen möchte.

Wie würdet Ihr an meiner Stelle kündigen?oder wie soll Ich das ganze machen?

Arbeit, Angst, Chefin, kündigen, Lohn, Mindestlohn, Sorgen

Warum jammern Arbeitgeber über Personalmangel , aber sind so verdammt wählerisch?

Hallo,

Wie viele von euch das in Deutschland an jeder Ecke zig mal gehört haben :" Personalmangel hier, Fachkräftemangel da etc...."

Mir fällt schon seit mehreren Monaten auf , dass die Arbeitgeber , die ja so moralpredigend drüber rumheulen , zu 85% selbst dran schuld sind.

Grund : Die unglaublich hohen Anforderungen und Voraussetzungen, sodass man sich beim durchlesen sich frägt , ob das ernst gemeint ist.

Das fängt schon bei ganz normalen Helferjobs , Bürojobs oder Tätigkeiten ,- so dreist ich das sagen muss - auch gehirnamputierte Id*oten durchführen können. In den Zugangsvorraussetzungen wird erstmals 45 Jahre Berufserfahrung erwartet, ein Abitur , ein Studium mit 1,0 Schnitt, die Bereitschaft gerne mal unbezahlte Überstunden einzufahren und am liebsten seine Seele für diese drecks Arbeit eintauscht.... natürlich war das überspitzt gesagt, doch in der Realität ist das im übertragenen Sinne , leider wahr.

Das fängt schon bei mir an, dass ich trotz gutem Abitur und eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker , sogar teils bei normalen Drecksarbeiten wie im Lager, Verkauf , oder Büro eine Absage bekomme. Nicht zuletzt an den Qualifikationen nur , sondern auch die persönlichen Voraussetzungen.... nicht selten ist mir das passiert, dass einige Arbeitgeber voraussetzten, dass man schön unterwürfig nach Feierabend für die Arbeit erreichbar ist, unbezahlte Überstunden tätigt wie ein verdorbener Sklave , und das fürn Mindestlohn !!!❗️

Ganz ehrlich:... solchen Arbeitgeber hoffe ich eine einhergehende Pleite ihres Unternehmens und die immense Insolvenz begleitet von einer richtigen Abstrafung ! Wie kann es denn sein, solch eine Doppelmoral zu besitzen? Unheimlich dreist, unverschämt, kaum realistisch angesetzt und dann noch so heulend da stehen,: " Ach, die Leute möchten nimmer arbeiten und beziehen lieber Bürgergeld...."

Klar, gerne gehe ich für Weniger als Bürgergeld arbeiten, für 60H die Woche, mach mir meinen Rücken krumm für einen undankbaren Chef , und das als qualifizierte Fachkraft..... zum kotzen!

Geld verdienen, Familie, Bewerbung, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, arbeit finden, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Arbeitslosigkeit, Firma, Jobcenter, Mindestlohn, Unternehmen, Absage

Mindestlohn auf 14€ mit teilweiser staatlicher Förderung

In Deutschland verdienen rund 9 Millionen Menschen weniger als 14 Euro pro Stunde. Davon arbeiten 2,6 Millionen direkt zum Mindestlohn. Würden alle von ihnen in Vollzeit beschäftigt sein, kämen sie zusammen auf jährlich 13,5 Milliarden Arbeitsstunden – bei einer Vollzeit-Arbeitszeit von 1.500 Stunden im Jahr, wenn alles ausgeschöpft wird.

Meine Idee ist, den Mindestlohn zunächst auf 14 Euro pro Stunde anzuheben. Um jedoch Branchen mit geringer Nettogewinnmarge zu schützen, schlage ich vor, diese Erhöhung direkt durch Zuschüsse auszugleichen. Die genaue Grenze, ab wann ein Betrieb genügend Nettogewinn erzielt, habe ich noch nicht festgelegt. Ich denke jedoch, dass ab einem durchschnittlichen Nettogewinn von 10 Euro pro Arbeiter im Betrieb die Lohnanhebung kein Problem darstellen sollte.

Das würde bedeuten, dass größere Firmen einen Teil der Kosten tragen, während der Staat vermutlich weiterhin den größten Anteil übernehmen müsste. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass die zusätzlichen Lohnkosten auch zu neuen Steuereinnahmen führen – etwa durch die Lohnsteuer und die Mehrwertsteuer. Dadurch fließt ein Teil des Geldes direkt an den Staat zurück.

Ich würde gerne wissen, wie du zu dieser Idee stehst. Zudem wünsche ich mir eine fundierte Begründung zu deiner Meinung.

Steuern, Politik, Armut, DIE LINKE, Mindestlohn, Partei, Soziales, Deine Meinung, Sozialsystem, Armut in Deutschland

Betrug an Flüchtlingen?

Hallo zusammen!

Ich unterstütze eine junge Syrerin, die in 2024 nach Deutschland gekommen ist um hier als Zahnärztin zu arbeiten.

Sie hat in einer Zahnarztpraxis begonnen und es wurde ihr nach einem Monat kein Gehalt gezahlt. Im zweiten Monat wurde ihr ein Praktikumsvertrag aufgezwungen mit nur 600,-€ Bruttogehalt. AB dem 3. Monat und vielen Diskussionen hat sie dann einen Arbeitsvertrag mit nur 1.200,-€ Nettogehalt bei einer 40h Woche erhalten.

Da sie mittellos nach Deutschland gekommen ist und in den ersten Monaten hohe Kosten für Miete etc. hatte, jedoch nur kaum oder ein geringes Einkommen und sie vom Arbeitgeber betrogen wurde, stelle ich mir nun die Frage, wie ich sie hier unterstützen kann? Anzeige bei der Polizei erstatten und den Vorgang auch dem Zoll melden, da hier der Mindestlohn nicht eingehalten wurde und sie betrogen wurde?

An welche weiteren Stellen sollte ich mich für sie wenden?

Nachdem sie gekündigt hat, wird ihr nunmehr das restliche Gehalt verweigert sowie auch ihre Unterlagen. Auf höfliche schriftliche Nachfrage wurde hier bis heute nicht reagiert und ich werde das asoziale Verhalten dieses ehemaligen Arbeitgebers und Zahnarztes nicht akzeptieren.

Es wäre schön, wenn ihr mir hierzu Tipps geben könntet, wie man auf juristischem Weg gegen den Zahnarzt vorgehen kann.

Dieser holt systemathisch Frauen in Notsituationen aus dem Ausland um diese in seinder Praxis auszubeuten. Ich möchte und werde dieses "Geschäftsmodel" zeitnah unterbinden.

Herzlichen Dank vorab für eure Unterstützung!

Kündigung, Betrug, Gehalt, Anwalt, Zoll, Mindestlohn, Gehaltszahlung, kündigungsbestätigung

Ist der Sozialstaat gefährdet?

Hallo liebe GF-Community,

ich habe heute gelesen, dass in Schwerin jetzt Leute gezwungen werden zu arbeiten und manchen wird sogar inzwischen die komplette Kürzung angedroht was dann quasi für die Menschen Obdachlosigkeit bedeuten würde.

https://www.n-tv.de/politik/In-Schwerin-gilt-fuer-Buergergeldempfaenger-nun-Arbeitspflicht-article25466758.html

https://www.tagesschau.de/inland/linnemann-buergergeld-100.html

Ich kann das nicht verstehen. Viele dieser Menschen haben garnichts, stehen vor bzw. in der völligen Armut, sind oft depressiv oder haben Schicksalsschläge erlitten. Ich finde es absolut unmenschlich diese Menschen jetzt noch mehr unter Druck zu setzen, denn niemand der wirklich eine gute Perspektive hat, bezieht stattdessen lieber Geld vom Amt.

Deshalb würde mich interessieren, ob ihr euch auch Sorgen darum macht. Jeder kann schließlich mal abrutschen in diese Leistungen und durch die Schwächung des Sozialstaats erhöht sich auch allgemein der Druck auf Arbeitnehmer*innen, schlecht bezahlte Arbeit anzunehmen. Auch mache ich mir Sorgen das wir immer mehr zu einer Gesellschaft sozialer Kälte werden.

Weiter würde ich gerne wissen, welche Parteien ihr wählt bzw. wählen würdet, um den Sozialstaat in seiner Qualität möglichst zu erhalten.

Arbeitslosengeld, Armut, Arbeitsagentur, Arbeitslosigkeit, Bundestag, Bundestagswahl, Die Grünen, Grundsicherung, Jobcenter, Mindestlohn, Nächstenliebe, Partei, Sozialpolitik, Sozialstaat, SPD, Union, Wahlen, Solidarität, AfD, BSW, Bürgergeld, CDU/CSU, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Linke

Liegt es an mir oder der Arbeit?

Ich arbeite seit über einem Jahr neben der Schule im Supermarkt

Und die Arbeit macht mich einfach kaputt

Es ist keine Körperlich schwere Arbeit, aber die Arbeit ist so langweilig und das Umfeld ist ganz schlecht

Die anderen dir dort arbeiten können mich auch wirklich nicht leiden, es gibt nur 3 nette ältere Damen die mich mögen und mit mir reden. Es wird sogar über mich gelästert im Hintergrund (nicht nur über mich aber das nervt trotzdem)

Ich gehe 5 Tage in die Schule in der Woche und das gerne, aber 8 Stunden Arbeiten dort ist jedesmal eine Belastung für mich

Ich habe auch schon in verschiedenen Praktika 5 Tage die Woche ein paar 35 Stunden Wochen gearbeitet ohne Bezahlung und das war nicht schlimm

Ich weiß einfach nichtmehr ob es an mir liegt oder an der Arbeit, es gibt ja auch andere die dort arbeiten, und auch wenn es von außen nicht so aussieht als würde ich jede Sekunde hassen in der ich dort bin, und ich auch bei den anderen die dort arbeiten nicht weiß wie es ihnen geht, ich bin 3 Tage vorher schon unglücklich und ich will einfach nichtmehr dorthin ich würde lieber der mafia beitreten und viel verdienen und irgendwann vielleicht von der verfeindeten Mafia mit 17 Schüssen ermordet werden oder so das wäre viel besser als die scheise die ich jetzt mache mal ehrlich wie kann man das aushalten ich verliere es nach 15 Monaten schon wenn ich da länger bin habe ich einen psychischen Schaden oder so

Liebe, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Religion, Kündigung, Schule, Angst, Geschichte, Gehalt, Liebeskummer, Nebenjob, Krieg, Ausbildung, Politik, Sex, Minijob, Arbeitgeber, Arbeitszeit, Azubi, Mindestlohn, Supermarkt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mindestlohn