Muss Vermieter Internetanschluss für Telekom bereitstellen?
Ich habe eine Wohnung im Erdgeschoss eines fünfstöckigen Mehrfamilienhauses gemietet und fürs Internet einen Vertrag bei der Telekom abgeschlossen (laut der Telekom ist Internet bei dieser Adresse verfügbar).
Der Telekom-Techniker stellte beim Vorort-Termin fest, dass an den in der Wohnung vorhandenen Buchsen kein Signal vorhanden sei und ein Elektriker eine Leitung vom Keller in die Wohnung legen müsste.
Der Elektriker war heute da und meinte, es sei kein Problem (er müsste nur ein Loch bohren, um eine Leitung vom Keller in die Wohnung zu legen). Dies will jedoch der Vermieter nicht! Laut ihm müsste in der Wohnung Internet möglich sein, die Buchsen hierfür seien ja vorhanden. Ich sollte dann eben einen Vertrag bei Vodafone abschließen und der Telekom kündigen (was ich aber auf keinen Fall möchte, zumal ich dort auch noch Mobilkunde bin). Die Vormieter hätten laut Vermieter doch bestimmt auch Internet gehabt, nur eben wohl nicht bei der Telekom.
Meine Frage: Kann es tatsächlich sein, dass am Anschluss in der Wohnung Internet nur von einem bestimmten Provider möglich ist? Und kann der Vermieter der Verlegung einer (angeblich für die Telekom) notwendigen Leitung widersprechen?