Mietwohnung – die besten Beiträge

Was kann ich tun bei permanentem Handwerkerlärm?

Folgende Situation. In der Wohnung über mir wird von meinem Vermieter seit einer Weile renoviert. Die ganze Wohnung wird wohl neu gemacht. Und Seit bestimmt 3-4 Wochen wird da jetzt jeden Tag von morgens bis nachmittags fast durchgehend gebohrt und gehämmert. Laut meinem Vermieter wird das wohl auch noch Monate so weitergehen. Habe Mal gemessen. Der Lärm ist fast konstant zwischen 75 und 80db. Liegt auch viel daran, dass die Decke zwischen den Wohnungen sehr dünn ist. Ich weiß, dass ich eine Mietminderung bekommen könnte. Nützt mir aber nichts, da ich aktuell Sozialleistungen beziehe und die Miete ohnehin nicht von mir bezahlt wird. Und ändert auch nichts an dem Lärm. Kommt noch hinzu, dass ich ohnehin aufgrund einer Erkrankung sehr Lärm empfindlich bin.

Und darüber hinaus muss ich aktuell für eine wirklich wichtige Angelegenheit eigentlich sehr viel mit Ämtern telefonieren. Das ist absolut unmöglich, weil ich fast mein eigenes Wort nicht verstehe. Das muss ich nun also schon seit Tagen aufschieben. Draußen telefonieren ist auch ungünstig, da es im kalt ist, viel regnet und sehr windig. Da versteht mich wieder niemand.

Klar ich kann Kopfhörer tragen. Aber solange da nicht auf Vollstoff Musik läuft, ist der Baulärm immernoch lauter. Und ich will auch nicht zu Hause permanent mit Kopfhörern auf voller Lautstärke Musik hören.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich bin einfach nur verzweifelt.

Mietwohnung, Lärmbelästigung

Würdet ihr nach über 10 Jahren noch mal die Wohnung im eigenen Elternhaus beziehen?

Hallo zusammen,

also ich bin ehrlich gesagt am verzweifeln.

Situation ist die Folgende:

Ich bin vor über 10 Jahren aus meinem Elternhaus ausgezogen, da es, zwischen meinen Eltern und mir, nur noch Stress gab. Meine Wohnung habe ich längere Zeit durch Grundsicherung finanziert.

Im vergangenen Jahr ist meine Großmutter verstorben, die eine separate Wohnung im Haus unserer Eltern bewohnte. Seitdem steht die Wohnung leer!

Nun habe ich, auf meiner aktuellen Arbeit, im vergangenen Herbst, einen unbefristeten (hatte zuvor nur befristet) Arbeitsvertrag unterschrieben. Da ich nicht schlecht verdiene, wollte ich mir eine neue Wohnung mit Balkon oder Terrasse suchen. Meinen Eltern habe ich von meinen Überlegungen erzählt und mein Vater meinte darauf, ich könnte doch in die frei Wohnung bei sich im Haus einziehen. Ich habe dies abgelehnt und gesagt, dass ich mehr auf Abstand bleiben möchte. Die Ablehnung wurde von meinem Vater nicht akzeptiert und das Argument reichte ihm nicht! Ich wurde mehre Wochen immer wieder darauf angesprochen und habe abgelehnt. Mein Vater will es immer noch nicht akzeptieren.

Zur Zeit ruht das Thema. Aber ich weiss genau, dass es für meinen Vater noch nicht abgeschlossen ist. Wenn ich also jetzt wirklich auf Wohnungssuche gehe, muss ich das irgendwie vorher abschließen. Ich weiss nur nicht wie!

Daher folgende Fragen:

  1. Wie könnte ich am besten Argumentieren?
  2. Was würdet ihr machen, wenn ihr in meiner Situation wärt?
  3. Schließlich noch eine Frage an Eltern: Wenn ihr eurem Kind eine separate Wohnung im eigenen Haus anbietet und euer Kind ablehnt, würdet ihr das akzeptieren oder würdet ihr auch nicht locker lassen?

Schon mal vielen Dank für Antworten!

Lg. Widde1985

Ps. Ich bitte darum, die Frage ernst zu nehmen und wirklich vernünftig zu beantworten. Ich lese immer wieder von vielen irronischen oder gar unnötigen Kommentaren auf ernstzunehmende und vernünftige Fragen. Solche Beiträge helfen nicht weiter.

Haus, Familie, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Eltern, Elternhaus

Was tun dagegen?

Ich werde von einigen Nachbarn bezichtigt bzw mein Hund, in den Keller zu pinkeln. Das erste mal an als ich angesprochen wurde, war ich mir nicht sicher ob mein Hund es war oder nicht. Grundsätzlich dachte ich mein Hund ist stubenrein. Von da an habe ich ganz genau darauf geachtet das mein Hund während ich die Wäsche mache nicht mit in den Keller geht. Bis ich eines Abends die Wäsche von unten holte und hat wieder einen urinfleck war. Ich rief dann sofort den Vermieter an und sagte ihm dass ich das fand und zu 100% sagen kann mein Hund war es nicht.

Jetzt haben gestern Mieter unter mir mit denen ich Stress habe dem Vermieter erzählt mein Hund würde stundenlang im Hausflur alleine rumlaufen, das stimmt auch nicht ich meine, warum sollte das passieren? Mein Haustür ist immer verschlossen, weil meine fast 2 jährige Tochter mittlerweile Türen öffnen kann. Das heißt selbst wenn der Hund die Tür öffnen wollte könnte er nicht.

Heute Mittag um 16 Uhr 20 Uhr kam ich vom Pfützen planschen und Gassi Runde mit Kind und Hund, lies beide oben warten und holt schnell die Wäsche aus der Waschmaschine.

Jetzt bin ich gerade noch mal runter um schnell die abendrunde mit dem hund zu machen und wollte noch eine Maschine mit hundedecken waschen, direkt vor meiner Waschmaschine lagen küchenrollenpapier gelb versifft und nach Urin stinken direkt von meiner Waschmaschine. Ich habe den Dreck jetzt weg gemacht kann aber nun zu 1000 % sagen mein Hund war es nicht. Meine Hündin steht kurz vor der läufigkeit und unten wohnt ein unkastrierter Rüde. Ich denke dass der das ist, möchte aber niemanden beschuldigen im Gegensatz zu meinen Nachbarn. Es wäre einfach das logischste und wenn sie mit der Ausrede kämen das hat er noch nie gemacht, tja vorher hat auch keine Hündin hier gewohnt. Ohne Beweise kann man mir eh nichts oder? Ich wüsste nicht wie ich meine Unschuld beweisen sollte. Mein Hund ist stubenrein, ruhig und absolut sozialverträglich. Hatte nie Probleme gemacht diesbezüglich. Habt ihr eine Idee was man tun kann?

Bild dient zur Aufmerksamkeit^^

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Haustiere, Mietwohnung, Vermieter, Nachbarschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwohnung