Mietrecht – die besten Beiträge

Meine Nachbarn treiben mich in den Wahnsinn?

Guten Abend,

vielleicht kann sich so manch einer an meine letzten Fragen erinnern..meine Nachbarn (im Haus nebenan) haben sich über den Kinderlärm (8 Monate und 2,5 Jahre alt) beschwert, da sie nachts nicht mehr schlafen könnten. Die anderen Nachbarn (kinderlos) in der anderen Doppelhaushälfte haben ins gleiche Horn geblasen und sich beim Hausverwalter beschwert. Dieser hat dann in einem persönlichen Gespräch nochmal klargestellt, das Babys und Kleinkinder nachts auch mal weinen dürfen und dass das kein Lärm ist. Mit den Nachbarn aus dem anderen Haus wollte er nicht reden, da dies nicht seine Mieter sind und er jedes Gespräch mit Frau X für völlig sinnlos hält, er würde sie ja mittlerweile auch gut kennen. Wenn die sich mal verbissen hätte, wäre sie auch nicht mehr eines besseren zu belehren.

Nach diesem Gespräch wurde es erstaunlich ruhig. Wir ignorierten uns höflich und es gab keine anmaßenden Gespräche mehr - bis heute!

Ich kam um ca. 20:30 Uhr von einem Mini-Einkauf mit meiner Tochter wieder. Auf der Straße die zu unserem Haus führt hatte ich zuerst noch Fernlicht an. (Nichtbeleuchtete, schlaglochversehrte Schotterstraße.)

Als ich sah, dass ein Fußgänger unterwegs war, habe ich das Fernlicht AUS gemacht. Es war die Nachnarin aus dem Haus nebenan, die sich ganz theatralisch die Hand vor die Augen hielt. 🙄

Ein paar Meter hinter ihr, ihr dauernd die Straße versperrender Hund. Normalerweise läuft der Hund immer frei und unbeaufsichtigt in der Gegend rum. Sodass man auch mal anhalten muss, um den Hund von der Straße zu verjagen, weil er sich mitten vor fahrende Autos legt. 🤔

Ich bin natürlich ganz langsam(!) im ersten Gang an dem Hund vorbeigefahren.

Als ich aus dem Auto gestiegen bin, stand die Furie auch schon oben an der Grundstücksgrenze und schrie mich an: "Wenn du nochmal so assig fährst, das Fernlicht EINschaltest, wenn du mich siehst und mich blendest während ich meinen Hund suche - und dann auch noch so an dem Hund vorbei rast, dass du ihn beinahe plattbügelst, ziehe ich dich aus der Karre raus!".

Mir entfloh nur noch ein irritiertes "schwer gestörte Alte!" und dann war sie auch schon weg. Die hat ja mal komplett alles verdreht was passiert ist. Ich weiß, war nicht klug...aber ich hätte in dem Moment platzen können...wie dreist kann man denn sein?

Was macht man mit solchen Nachbarn? 🤷‍♀️

Kinder, Familie, Mietrecht, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Nachbarschaftsstreit, nachbarn streit

Haustür im Mehrfamilienhaus 20Uhr abschließen?

Guten Tag,

Ich wohne in einem 4 Parteien Mehrfamilienhaus wo nun eine neu Hingezogene Mietspartei meint die Haustür ab 20Uhr abzuschließen, die Begründungen dafür seien wohl "Einbruchschutz".

Die Haustür wurde laut Aussage von alteingesessenen Mietern im Haus noch nie abgeschlossen, laut Mietsvertrag solle die Haustür aber von 6 - 20 Uhr verschlossen sein.

Mir und anderen Mietern ist nun allerdings unklar ob mit "verschlossen" auch "abschließen" gemeint ist, da scheinen bei uns die Meinungen etwas auseinander zu gehen. Der Vermieter wurde wohl auch schon eingeschaltet aber es passiert nix und das abschließen und aufregen geht munter weiter.

Die Haustür ist bei uns immer zu (nicht abgeschlossen) und lässt sich auch nur mit einem Schlüssel öffnen. Von Innen hat man die möglichkeit mit einer Türklinke ohne Schlüssel das Haus zu verlassen und die Tür zu öffnen.

Das Haus verfügt über keine Sprechanlage,Anti - Panikschloss,Notausgang.

Jede wohnung verfügt über schalter zum Türen öffnen, Feuermelder/löscher sind im Treppenhaus angebracht.

Uns stellt sich nun die Frage wie sieht dort die Lage aus? Muss die Tür von 20 - 6Uhr abgeschlossen werden oder reicht es die Tür in unserer Lage einfach nur zu schließen?

Ich würde mich sehr über eine Hilfreiche antwort freuen, lieben Dank.

Wohnung, Mieter, Mietrecht, Vermieter, Mietvertrag, Haustür, Mietverhältnis, Verschlossen

Wie kann ich ausziehen und mein Mitbewohner wohnen bleiben?

Hallo,

Ich bin vor 3 Jahren in eine WG gezogen, in der beide Mieter Hauptmieter sind. Bisher hat es beim Mieterwechsel immer problemlos funktioniert, dass wir einen Nachmieter gesucht haben und einfach ein neuer Vertrag zwischen den Mietern und dem Vermieter geschlossen wurde.

Jetzt wollte ich ausziehen und mein Mitbewohner möchte die Wohnung alleine übernehmen. Dies wurde ihm bei seinem Einzug auch angeboten, da bereits feststand, dass ich ausziehen werde.

Das Problem ist jedoch, dass der Sohn des Vermieters mit in die Wohnung einziehen möchte als mein Nachmieter. Mein Mitbewohner möchte das jedoch nicht, da er von dem Sohn nicht so überzeugt war. Die beiden hatten sich getroffen und der Vermieter hatte vorher mündlich zugesichert, dass mein Mitbewohner sich auch gegen den Sohn entscheiden darf. Jetzt besteht er jedoch darauf und verweigert mir den Auszug. Um rechtswirksam zu kündigen müssen beide Mitbewohner schriftlich kündigen.

Jetzt ist die Frage ob ich trotzdem irgendwie aus dem Mietvertrag komm und mein Mitbewohner die Wohnung alleine nehmen kann. Er würde mir auch das Geld geben für meinen Teil der Miete, aber ich habe keine Lust trotzdem weiter in dem Mietvertrag zu stecken. Kann ich einen rechtswirksamen Vertrag mit meinem Mitbewohner abschließen, dass er alle Kosten (Miete, Reparaturkosten usw.) für mich übernimmt oder kann ich lediglich vertrauen?

Kündigung, Recht, Mietrecht, Vertrag, Haftung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietrecht