Mietrecht – die besten Beiträge

Klausel im Mietvertrag wirksam?

Hallo Mietrechtsexperten,

habe gerade Ärger mit einer Mieterin die gekündigt hat. Die will sich um die Renovierung drücken usw.

Ihr Exmann regelt die Dinge für sie und hat als Erstes behauptet, sie könne vorzeitig aus dem Mietvertrag, wenn sie solvente Nachmieter stelle. Diesen Zahn habe ich ihr schon gezogen, denn es gibt keine Nachmieterklausel und auch keiner der drei anerkannten Gründe um bei Nachmieterstellung raus zu kommen hat sie auch nicht.

Sie zieht nicht berufsbedingt um, zieht nicht ins Altersheim/Pflegeheim und heiratet auch nicht.

Bezüglich Renovierung hat mir Herr ... folgendes mitgeteilt.

Das ist soweit richtig... allerdings sollte man die „starre Klausel“ in § 24 des Mietvertrages berücksichtigen... dort steht: „Die Erneuerung der Anstriche von Fenster, Türen usw. ist regelmäßig nach 6 Jahren erforderlich."
Weil beide Klauseln sich mit der Renovierungspflicht der Mieterin befassen, müssen sie ihrer gemeinsamen Bestimmung gemäß als zusammengehörig betrachtet werden. Eine Aufrechterhaltung der für sich genommenen wirksamen Verpflichtung zur Durchführung der laufenden Schönheitsreparaturen ist daher nicht möglich, so das beide Klauseln unwirksam sind.

Ist das wirklich so, hat er recht?

Normalerweise ist die starre Frist durch "im allgemeinen" aufgeweicht aber ich bin mir nicht sicher ob die gesamte Klausel nun unwirksam ist durch:

Die Erneuerung der Anstriche von Fenster, Türen usw. ist regelmäßig nach 6 Jahren erforderlich

Als Bild habe die die gesamte Klausel eingestellt.

Hat Jemand entsprechende Links oder Urteile vom BGH wo ich das nachlesen kann?

Sollte die Klausel unwirksam sein, dann muss ich für meine Schwiegermutter wohl neue Mietverträge mit wirksamen Klauseln kaufen

Vielen Dank im Voraus

Bild zum Beitrag
Wohnung, Mieter, Mietwohnung, Recht, Mietrecht, Schönheitsreparaturen, Vermieter, Mietvertrag, Mieterrecht

Wie trenne ich mich von einem Narzissten?

Hallo Ihr Lieben.. eine Frage die mir schon eine Weile unter den Nägeln brennt und von Tag zu Tag aktueller und akuter wird.

Seit mehr als 5 Jahren befinde ich mich in einer Beziehung mit einem Mann, der zu Beginn ein wahrgewordener Traum zu sein schien.. DER perfekte Mann.

Nach etwa einem halben Jahr begannen aber nach und nach die Masken zu fallen. Er wurde häufig laut und unbeherrscht, schnell zeigte sich dass ich nie die einzige Frau war (liebeleien per Chat oder Flirts mit Kollegen), ständig unter Anspannung und jede Kleinigkeit war schon zu viel. Er bekam offiziell eine narzisstische Persönlichkeit diagnostiziert, als er sich, um unsere Beziehung zu retten, in Behandlung begab. An Fehlern und Problemen bin in der Regel ich Schuld, ich bemühe mich nie genug, richtige Probleme (z.b. dass er in der Beziehung einmal handgreiflich wurde) werden als Lappalie abgetan.

Ich habe bisher 3 mal versucht mich zu trennen, immer wieder konnte er mich manipulieren und mit Versprechen rum kriegen. Natürlich hat sich aber nie etwas geändert.. im Gegenteil - sein Verhalten ist schlimmer geworden.

Ich habe keine Kraft mehr für diese Beziehung und Familie und Freunde sagen, ich sei schon lange nicht mehr ich selbst. Mittlerweile habe ich auch psychosomatische Symptome und meine Therapeutin sieht keinen anderen Ausweg als die Trennung. Wir wohnen in MEINER Wohnung, im Haus meiner Familie. Das Problem ist, dass er nicht geht auch wenn ich Schluss mache. Er trinkt, will betrunken fahren, sich umbringen etc. und ich werde schwach weil ich Angst um Andere habe (im Straßenverkehr z.B.).

Daher meine Frage.. WIE TRENNT MAN SICH VON EINEM NARZISSTEN? Ich will ihm nichts Böses (wir hatten ja auch mal gute Momente), aber mein Leben ist außer Kontrolle und ich komme weder aus meiner Depression, noch meiner Essstörung heraus wenn sich das nicht ändert. Die Liebe ist leider schon lange Mangelware geworden. Meine Therapeutin riet mir zu einem Frauenhaus das geht aber durch einen kleinen Hund den ich besitze und nicht alleine lassen werde nicht..

Wohnung, Freundschaft, Mietrecht, Trennung, Psychologie, Liebe und Beziehung, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Erreiche Vermieter nicht was tun?

Hallo ich habe seit Geraumer zeit Probleme mit meinem Bad, sehr ernst zu nehmende Probleme mit meinem bad, anscheinend ist ein Bau Fehler in meinem Ablauf und somit läuft dass was ich in die Toilette mache nicht mehr ab bzw kommt zur dusche wieder raus. Und ich habe schon versucht den Vermieter zu erreichen aber nichts, rein gar nichts... er geht bei mir wenn ich anrufe nicht hin, auch nicht unbekannt. Ich komme nicht mal durch bei ihm, egal ob ich bekannt oder unbekannt anrufe. Aber meine Nachbarn (mehr Familienhaus) die kommen durch aber er geht da auch nur sehr selten mal hin, also egal was ich versuche er ist nicht zu erreichen. Dann habe ich unter anderem noch dass Problem dass er mich raus haben will... er es aber nichts schafft weil ich gegen geklagt habe. Wie siehts aus muss ich wenn ich jetzt zum beispiel nächste Woche eine neu Wohnung finden sollte, muss ich da dann trzd die 3 monate Kündigungs frist bei behalten ? weil ich glaube dass macht jobcenter nicht mit, mir 2 mieten zu geben... (bin momentan in elternzeit und solange werde ich von Jobcenter bezahlt) ... oder kann ich einfach ausziehen und wenn er die mieten haben will kann ich da vor gericht gehen ? oder so ? ich bin echt am ende ich weis nicht mehr weiter was ich machen kann/soll ich werde es nächste Woche am Montag direkt mit einem Einschreiben versuchen wenn er da nicht drauf reagiert was kann ich dann machen ? hat da draußen jemand eine idee von euch ? danke schon mal im vorraus

kann sein dass ich Viel euch um die ohren geklatscht habe, wenn fragen auf sind einfach fragen danke

Wohnung, Mieter, Mietrecht, Vermieter

Mobbing unter Nachbarn?(Ernstgemeint!)?

Hallo,

Danke das ihr bis hier hin gelesen habt, viele belächeln nur den Titel.

Es ist so, ich und meine Familie wurden und werden immer noch von unserem Nachbarn und seinem 18 Jährigen Sohn gemobbt. Das geht tief unter die Haut. Beim Mobbing handelt es sich um verbales Mobbing und körperliche Machtdemonstartionen, jedoch noch ohne Körper Kontakt zu uns. Sie mobben uns jetzt schon ein Jahr.

Wir leben mit Ihnen zusammen in einem Mietshaus. Warum ich mich an euch/dich wende und nicht an den Vermieter? Sie haben uns so sehr Angst gemacht, dass wir die befürchtung haben, dass wenn wir uns an den Vermieter wenden, WIR dann unsere Wohnung verlieren, da wir die Erfahrung gemacht haben, dass wenn wir uns währen (mit ihnen sprechen), das dann alles nur noch schlimmer wird und sie uns noch mehr mobben.

Außerdem gibt es auch kein Amt für Nachbarschafts Mobbing, deswegen wende ich mich an euch/dich.

Was ich brauche, um wir atmen zu können, ist die Aufforderung unsers Vermieters an die Nachbarn sich bei uns zu entschulidgen, obwohl sie danach wahrscheinlich weiter machen werden. Aber mir geht es darum, das man in der heutigen Welt, einen Menschen dermaßen fertig machen kann und nichts passiert. Manchmal Weine ich Stundenlang, wenn sie uns mal wieder mobben und keiner im Haus kriegt es mit.

Was sagt ihr dazu, was würdet ihr machen, wie würdet ihr dem Vermieter die Situation schildern (ohne das ich und meine Familie die Wohnung verliert)? Und ist ein "Entschuldigung" für ein ganzes Jahr Mobbing genug?

Mobbing, Menschen, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Psychologie, Medien, Meinung

Wohnung gekündigt worden, jedoch keine Wohnung. Was nun?

Hallo zusammen,

unser Vermieter hat uns unsere Wohnung nach ca. 4 Jahren gekündigt und wir finden keine Wohnung (wir haben immer pünktlich unsere Miete bezahlt und waren nie im Rückstand).

Der Vermieter hat angegeben, dass er und seine Frau nun ein Kind erwarten und sie deshalb, die 4 1/2 Zimmer Wohnung benötigen, da auch die Schwester in ihrer 3 Zimmer Wohnung wohnen würde, wobei sie im Wohnzimmer schlafen müsse (was überhaupt keinen Sinn macht, da das 3. Zimmer freistehen würde aber okay).

Das Problem ist folgendes: Wir sind eine 4 Köpfige Familie und bräuchten daher eine 4 Zimmer Wohnung.

Der Mietpreis in der Gegend liegt zwischen 1400€ und 1600€ kalt (98bis 110m²), wobei es nur 35 Anzeigen innerhalb von 100Km Radius gibt (Wir leben in einer Kleinstadt mit vielen Dörfern drum herum)

Alle arbeiten in der Nähe, wobei meine Mutter keinen Führerschein hat (was sie auch nicht braucht, da es sehr Nah zu ihrem Arbeitsort ist).

Wir bezahlen derzeit für unsere 105m² Wohnung um die 1100€ warm, da wir auch keine Million verdienen und meine Schwester und ich derzeit noch studieren bzw. in der Ausbildung sind, können wir selber nicht wirklich viel dazu beitragen.

Würden wir an einen anderen Ort ziehen, könnte meine Mutter nicht zur Arbeit wie gewohnt, müsste zudem sich eine Monatskarte für 78€ kaufen und 2 Stunden pro Tag extra einplanen, da der Bus nur jede Stunde ein Mal im Umkreis hierher fährt.

Zudem hätte jeder aus der Familie einen weiteren Weg zur Arbeit, was zudem mit Mehrkosten (Sprit und Verschleiß vom Auto, Buskarte und mehrere Stunden Zeit zur Arbeit)

Wir haben selber für diese Wohnung 4 Jahre aktiv gesucht und am Anfang hat der Vermieter selber gesagt, dass er Mieter sucht, die sich langfristig einmieten wollen, da er nie wieder in diese Wohnung einziehen will (Eheprobleme dadurch gehabt).

Wir vermuten, dass er die Wohnung trotz Angabe des Eigenbedarfs teurer Vermieten will, da er gemeint hat, dass im März eine neue Gastherme eingebaut wird und wir bis spätestens Anfang Februar raus müssen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Kündigung für ca. 2 1/2 Jahre noch hinauszuzögern oder gar komplett abzuwenden, da dies uns mehrere Tausende Euros zusätzlich im Jahr kosten würde (und wir diese nicht haben)?

Vielen Dank. Bitte antwortet nur, wenn ihr euch wirklich sicher seid, wenn es um die Rechtsgrundlage geht.

Wohnrecht, Wohnung, Miete, Recht, Mietrecht, Vermieter, Mietvertrag

Zimmertür Schlüssel fehlten bei Auszug? Muss ich komplettes Schloss bezahlen oder kann man nur einen Schlüssel nachmachen?

Bei Auszug fehlten mir sämtliche Zimmertür Schlüssel, was der Vermieter nun acht Wochen beanstandet.

Ob sie überhaupt bei Einzug vor 11 Jahren da waren, vermag ich heute nicht mehr zu sagen. Ein Wohnungsübergabeprotokoll erfolgte damals nicht aber im Mietvertrag steht drin. fünf Zimmertür Schlüssel. Ich habe da auch nie darauf geachtet. Nun verlangt der Vermieter von mir dass alle Schlösser komplett zu Lasten von mir ausgetauscht werden . ich hingegen bin der Meinung dass man die Schlüssel für kleines Geld nachkaufen kann da es ganz normale Zimmertüren sind.

Im Übrigen steht im Abnahmeprotokoll dergleichen nicht drin und es heißt also :keine Mängel an der zurückgegebenen Wohnung.

Des lieben Friedens Willens habe ich mich bereit erklärt, die fehlenden Schlüssel zu ersetzen wenn der Vermieter mir Fotos von den Schlössern macht, würde ich diese Schlüssel nachkaufen bzw nachbestellen. Im Internet recherchiert , ist das gar kein Problem.

Dies hat der Vermieter nun insofern verweigert, dass er mir schriftlich mitgeteilt hat, die Kosten von neuen Schlössern mit der Abrechnung im Folgejahr, von der ich immer ein Guthaben zu erwarten habe, abzuziehen. Ich halte den Einbau eines kompletten Schlosses für völlig unangemessen, wenn man mit wenig Aufwand Schlüssel nachkaufen kann für kleines Geld, z.b. bei Hornbach 2,99 Euro. Wer weiß Rat

Recht, Mietrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietrecht