Mentale Gesundheit – die besten Beiträge

Ex-Beste Freundinnen wollen wieder mit mir und ner anderen Freundin befreundet sein?

Hallo liebe Community 👋,

Also es ist so, vor nen Jahr oder so sind wir halt alle in neue Klassen gekommen und dort sind wir vier dann beste Freundinnen geworden. Sagen wir, die heißen Lisa, Lena, Lina, und ich bin Lara.

Lisa und Lena sind dann in den letzten Sommerferien in den Urlaub zu zusammen gefahren und dort hat Lisa heraus gefunden dass Lena und Lina über sie lästern und dass Lena zu Lina schreibt, dass es dort wo sie Urlaub machen komplett scheisse ist und Lisas Mitter auch komplett scheisse ist. So und dann hat mich Lisa halt angeschrieben und mir das alles erzählt. Sie hatte Lena auch darauf angesprochen aber die hatte die seinfach ignoriert. Irgentwann war halt dann wieder Schule und ich bin mit Lisa zusammen in die Schule gekommen. Lina wusste noch nichts davon nur Lena die mit Lisa im Urlaub war aber Lisa und ich haben beschlossen die Freundschaft zu beenden, sie haben zwar nicht über mich geschrieben aber ich war froh von ihnen weg zu kommen da sie mich ja immer wegen meinem aussehen gemobbt haben. Jetzt ist es so dass sie fast nach einem Jahr wieder daher kommen und wahrscheinlich wieder mit uns befreundet sein wollen.

Jetzt ist die Frage ob wir zustimmen oder ablehnen sollen da sie ja über uns gelästert und uns eben fast gemobbt haben. Die zwei sind generell nicht gut in der Schule und lästern seht viel. Ich wurde in diesem Jahr wo ich noch mit ihnen befreundet war auch immer schwerer Mental belastet und bin einfach nur noch ein mensch der sich nichts mehr traut und erstmal hart dafür kämpfen musste wieder gute Noten dieses Jahr zu bekommen was mir auch einigermaßen gelungen ist. Lina musste die letzte Klasse wiederholen weswegen sie nicht mit bei uns in der Klasse ist jedoch Lena schon. Und jetzt waren wir erst vor kurzem auf Klassenfahrt und dort waren wir halt irgentwie mit Lena und zwei anderen aus unserer Klasse unterwegs und ich habe mich immer ausgeschlossen gefühlt weil Lisa jetzt plötzlich so gut mit Lena war und ich irgentwie nicht mehr so wie früher mit ihr reden konnte.

Ich hoffe das war verständlich auch wenn es so viel Text war. Was würdet ihr eurer Meinung jetzt machen ?

Schule, Angst, Psyche, mentale Gesundheit

Meine Mutter und meine Verlobte verstehen sich nicht?

Hallo sowie ihr lesen könnt verstehen sich verlobte und meine Mutter nicht gut.
Meine Verlobte zukünftige Frau im September sagt das ich meine Mutter nicht zu uns rufen soll zumindest nicht oft ( alle zwei Monate einmal ) aber ich kann so oft hingehen wie ich will und ich solle nicht zwingen zu nichts. Aber mich regt dieser Satz halt auf ( Beide verstehen sich nicht ) meine Mutter würde sich sogar evtl freuen wenn ich alles absagen würde ( Kleider wurden gekauft , Wohnung bereits in Bearbeitung ) also geht ratz fatz aber ich habe jedes Mal im Kopf was ich tun soll wirklich weil ich ( 27 ) liebe meine Mutter Über alles halt meine mom aber ich liebe auch meine zukünftige frau und bin der Meinung das sie es ist. Aber durch den letzten Monaten wegen sehr viel Stress ( Kleider , hochzeitsplanung , Möbel kaufen mit Eltern weil die es finanzieren ) dann materielle Sachen und und und hab ich das Gefühl das in meinem Körper also mein Herz etwas abgestorben ist das ich nicht mehr weiß was richtig oder falsch ist. Weil ich möchte das jeder von meiner Familie kommen kann wann sie wollen bzw wann ich es will. Aber ich verstehe meine Frau weil es wurde wegen jeder Sache auch Stress gemacht was die Beziehung zwischen denen kaputt gemacht hat und wenn ich von anderen höre wie gut die Frauen mit deren Schwiegereltern sind geht mein Herz weiter kaputt bzw werde ich traurig aber ich weiß ganz genau das meine Frau mich liebt und ich Sie aber ich merke das ich etwas unter gehe und habe Angst das ich nach der Hochzeit wenn dieser ganze Stress zu Ende ist alles schlimmer wird aufeinmal.

habt ihr Tipps für mich , wie würdet ihr sein ? Wie würdet ihr handeln ? Würdet ihr es abbrechen oder würdet ihr es konsequent durchziehen brauche Unterstützung mental. ( Wir sind Türken )

Liebe, Hochzeit, Angst, heiraten, Frauen, Beziehung, Probleme mit Eltern, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, verheiratet, Verlobt, Verlobung, Mentalität, mentale Gesundheit

Fühle mich ängstlich/besorgt in Kennlernphase?

hey, ich habe ein Problem und zwar, immer wenn ich probiere ein neues Mädchen kennenzulernen, will mein Kopf Dinge suchen bzw. Makel um die mögliche Beziehung zu sabotieren. Das geht dann immer soweit dass ich wenn ich an die Person denke ein Gefühl von Anxiety bzw. Angst in meinem Bauch kriege. Mein Körper will also immer nach Gründen suchen warum es nicht klappen wird/könnte. Dadurch erleidet meine Energie die ich eigentlich in die Kennlernphase stecken könnte halt einen großen Rückschritt.

Dabei möchte ich die Dinge einfach nur fließen lassen und will mich auch gar nicht zwingen, eine Beziehung zu finden. Es kommt so wies kommt, aber mein Kopf macht mir dann schneller als ich gucken kann einen Strich durch die Rechnung und probiert alles schlecht zu reden.

Ich mache sehr viel für meine mentale und körperliche Gesundheit, ich gehe 5x die woche ins gym, ich meditiere täglich 2x, ich journale aber irgendwie krieg ich dieses ängstliche Gefühl nicht weg, und dadurch hab ich jetzt schon mehrere Kennlernphasen aufgegeben. Aber die die ich jetzt habe, möchte ich und werde ich nicht aufgeben.

Hat jemand Tipps was mann in solchen Situationen machen kann, und was das für ein Mentales Problem sein könnte? Ich wäre euch super dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet. :)

Liebe, Männer, Angst, Gefühle, Angststörung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Attachment, anxiety disorder, mentale Gesundheit

Lohnt sich Tagebuch-Schreiben?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich (männlich, 19) habe mich nach entschieden mir ein Programm zu schreiben, womit ich Dokumente mittels AES mit zweifachen Passwort verschlüsseln kann. Damit würde ich mich endlich auch wohl fühlen, ein Tagebuch zu schreiben, welches meine dunklen Geheimnisse, tiefen Gedankengänge und intensiven Emotionen beinhalten soll (das war der Hauptgrund, weshalb ich nie angefangen habe).

Doch jetzt fange ich an zu hinterfragen, ob es sich wirklich lohnt, eins zu schreiben. Ich habe gehört, dass es gut für die mentale Gesundheit ist, wenn man alles in Ruhe durchdenkt und aufschreibt. Zudem soll es für viele "schön/nostalgisch" sein, sich nach ein paar Jahren das durchzulesen.

Zudem frage ich mich, wie man das genau macht (also emotional oder rational? Deutsch oder englisch? Immer mit Datum sortiert oder nach Kategorie? Für jeden Tag/Woche/Monat/Jahr ein neues Dokument? Word- oder Plain-Text-Datei?). Wie oft sollte ich da rein schreiben (es heißt zwar Tagebuch, aber schreibt man da wirklich JEDEN Tag rein)?

Und was genau schreibe ich da rein? Gibt es so etwas wie zu irrelevante Informationen in diesem Kontext? Ich habe echt keine Ahnung von so etwas, aber finde die Idee eigentlich ganz gut.

Gerne auch eigene Erfahrungen mit Tagebüchern schildern und inwiefern die euch im Leben beeinflusst haben oder ob es nur eine Zeitverschwendung für euch war.

Vielen Dank im Voraus!

Lohnt sich für mich 75%
Ich habe keine Ahnung 25%
Hat sich für mich nicht gelohnt 0%
Eine Pizza Margarita bitte. 0%
Liebe, Schule, Mädchen, Menschen, Gedanken, Psychologie, Emotionen, Jungs, Tagebuch, mentale Gesundheit

Bin ich komplett anders als alle anderen?

Hey☺️

Alle in meinem Umfeld wollen immer auf Partys und in Clubs und im Ausland studieren und so. Ich bin gar kein Fan von diesen ganzen Sachen. Am meisten fühle ich mich mit ein oder zwei Menschen wohl die ich mag, vielleicht was essen gehen oder halt irgendwas schönes machen zusammen. Ich brauche nicht viel Action und bin halt auch gerne zuhause bei meiner Familie…

Das hat halt dazu geführt, dass ich in den letzten Jahren immer weniger Kontakte hatte und ich habe jetzt praktisch gar keine Freundinnen mehr so richtig, auch nicht in der Schule. Ich bin halt auch eher schüchtern und werde schnell nervös bei Leuten die ich nicht kenne. Trotzdem liebe ich es von Menschen umgeben zu sein und möchte halt nicht alleine sein!!

Muss ich offener werden und mehr mitmachen oder meint ihr, ich muss einfach die richtigen Menschen erst finden, die wie ich denken? Ich bin halt extrem oft traurig, weil ich außer meiner Familie niemanden habe, aber möchte halt einfach nicht deshalb mich komplett anders verhalten.

Ist ein bisschen durcheinander, aber ich hoffe, ihr versteht trotzdem was ich meine. Vielleicht könnt ihr mir einfach mal eure Meinung zu meiner Situation sagen und ob ihr das kennt oder ob ich mich irgendwie anpassen soll oder so… dankeschön♥️

Schule, Familie, Freundschaft, Mädchen, alleine, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Frauen, Psychologie, beste Freundin, Freunde finden, Freundin, Jungs, Psyche, mentale Gesundheit

Probleme mit Klasse zu arbeiten?

Hallo,

ich bin 17, 10. Klasse, Gymi.
Das hier wird jetzt etwas länger, also holt euch was zum Essen und los geht’s.

Das letzte Schuljahr, die 9. Klasse, musste ich wiederholen (Mathe/Physik) und kam in die schlimmste Klasse der Schule. Die Klasse ist geteilt in die, welche Musik als Hauptfach haben und die, die NWT als Hauptfach haben. In der Klasse gehen immer wieder (illegale) Drogen durch, die Schüler:Innen machen eigentlich die ganze Zeit, was sie wollen. Es gibt akute Mobbingfälle, gegen die nichts mehr unternommen wird, weil man nichts mehr unternehmen kann, die Klasse hatte sogar schon Psychotherapeuten und Psychologen drinsitzen-hat überhaupt nix gebracht. In der Klasse gibt es sogar Fälle, die schon in der Klapse sitzen. So.
Ich gehöre mehr oder weniger zu den Mobbingopfern, halte mich soweit es geht fern und bin bei meinen Freunden aus Paraklassen, die ich auch schon von früher sehr gut kenne, arbeite schon von immer sehr gerne und gut alleine und wenn’s nicht anders geht, mache ich halt meine Aufgaben so gut es geht auch in Gruppen. Ich wäre sehr viel lieber in der Parallelklasse bei meinen Freunden und tollen Lehrer:Innen gelandet und habe darum auch im Vorfeld direkt gebeten, was abgelehnt wurde. Der Corektor hat mich tatsächlich mal drauf angesprochen, so nach dem Motto, „ja ist doch halb so wild und überhaupt nicht so schlimm, wie du dachtest, sei doch mal happy“. Hab ihm dann ein paar Dinge mal erzählt und das Gespräch war dann doch sehr kurz.

Puh.

Jetzt in der 10. Klasse haben sich die Musiklehrer dazu entschieden, dass jede:r Schüler:In eine Mentor:Innenprüfung machen muss, da muss ich einen Schülerchor super dirigieren und zeigen, dass ich das kann. In drei Wochen oder so sind die Prüfungen, es gibt jetzt keine Vorbereitungen mehr. Davor gab es schon Proben, die ich durchführen musste, von denen ich jetzt erzähle. Es wurde mir sehr klar, wie sehr mich diese Klasse wirklich hasst. Eine Probe beginnt mit einem Einsingen, also die Stimme wird mit kurzen, lustigen Übungen warm.

  • Die Schüler:Innen haben so getan, als würden sie meine Übungen nicht verstehen. Völliger Quatsch, die wurden schon davor in Stunden gemacht, ich habe sie vorgemacht davor und zumindest diejenigen, die professionelle Chöre besuchen, hätten sie kennen müssen. Hat natürlich keiner. Ich wurde u.a. aufgefordert, doch bitte vorzuzählen, was bei Einsingübungen wie kurzen „ppptttkkk“ überhaupt keinen Sinn macht und auch nicht gemacht wird (ich besuche selbst einen Chor und hatte schon mit 4 Jahren Chorerfahrungen, an denen ich mich orientieren kann, also wusste schon mal was)
  • Dann kam das Stück, „God Rest ye merry Gentlemen“. Sollte eigentlich der Klasse bekannt sein, da der Schulchor das ganz oft an Weihnachten gesungen hat, kannte aber natürlich keiner. War kein Problem, ich kannte Bass und Sopran auswendig und konnte es vorspielen und singen. Ich habe es erst langsam singen lassen, dann ins Tempo rein. Die Schüler haben angefangen, miteinander zu reden, oft mitten im Lied. Ich stand dann da und habe teilweise allein gesungen/gespielt. Die haben sogar Fotos von mir gemacht und der Lehrer hat deswegen nix mitbekommen, weil er hinten saß und beschäftigt war, und ich bin keine Petze. Aber das war alles andere als schön, das war mir zwar im Vorhinein schon klar, aber so schlimm hatte ich es nicht eingeschätzt. Ich habe mir sogar versucht Mut zuzusprechen, war alles sofort weg. Ich war einmal kurz fast am Heulen (ich heule nie) und bin danach direkt in einen leeren Raum geflüchtet, wo ich durchatmen konnte. Diese Probe war schrecklich und das war bei anderen Proben nie, nie, NIE so. Ich habe mich an meine beste Freundin direkt gewandt, die aber nur so meinte, „so schlimm sei das ganze jetzt auch nicht und bei anderen würden die das bestimmt auch so machen“.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich jetzt machen soll. Wenn ich an die Prüfung denke, bekomm ich schon fast Panikattacken (ungelogen). Mit meinem Musiklehrer will ich irgendwie nicht drübersprechen-nicht falsch verstehen, dass ist ein toller Kerl, aber ich glaube nicht, dass der das wirklich so nachvollziehen könnte. Ich hatte mir überlegt, mit meinem Chorleiter/den Lehrer der Paraklasse zu reden. Allerdings hatte ich mit dem, obwohl (oder vllt deswegen) er manchmal fast wie ein Bruder für mich war und auch ein super Typ, einige „Vertrauens“Problemchen, sag ich mal, hatte und da ich mal ohne Probleme meinerseits auf ihn zukommen will und eher „neu“ oder gar nicht mehr mit dem „anfangen“ will. Aber bitte nicht falsch verstehen, dass ist auch ein super lieber Mensch, auf den ich immer zugehen könnte, und es auch schon bei anderen Dingen bin, aber in diesem Fall (es ist ja auch nicht seine Klasse und er hat ja eig nix damit zu tun) eher nicht will.

so.

habt ihr irgendwelche Empfehlungen oder Tipps, vllt sogar Erfahrungen, für mich? Weil wie gesagt ich kriege echt Angst, wenn ich an die Prüfung denke. Vielen Dank 😘

Musik, Lernen, Mobbing, Schule, Prüfung, Prüfungsangst, Angst, Stress, Bildung, Noten, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Oberstufe, 10. Klasse, große angst, Schule und Beruf, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mentale Gesundheit