Macht – die besten Beiträge

Robbie Williams als (/ ist ein) Affe?

Robbie Williams ist eine "schillernde" Persönlichkeit.

Man konnte sein Leben quasi in den Medien verfolgen seit seine Karriere als fünfzehn jähriger bei "Take That" begann, ein bisschen wie in 'Die Truman Show".

Jetzt hat man sich entschieden das ganze noch zu toppen.

Dieses Leben welches sich zu großen Teilen in der Öffentlichkeit abgespielt hat wurde verfilmt.

Eine der Fragen bei der Verfilmung war wer bekommt die Hauptrolle?

Wer wäre glaubwürdig darin?

Die Wahl viel auf "einen Affen", nicht in real sondern als Kostüm?

  • Mich interessiert eure Meinung dazu?
  • "Zum Affen machen" passt als Beschreibung dazu?
  • Eine Form von "höher, schneller, weiter "/immer noch einen mehr drauf, jede Superlative wird von einer noch größeren gejagt?

https://www.youtube.com/watch?v=GX0pSO2isjs

Robbie Williams ist ein Affe: Alle Infos zu seinem Kino-Film
vor 7 TagenAus Williams wurde ein Affe, der die Höhen und Tiefen seines Lebens - ob Drogen, Streit mit Take That oder Oasis, psychische und Beziehungsprobleme - zeigt. Regulärer Kinostart in Österreich ist am 2. Jänner. People. Robbie Williams stichelt wieder gegen "Oasis" "Kunst kann heilen" "Dieser Film ist exzentrisch und ungewöhnlich", warnte Robbie Williams die Fans im Kinosaal vor der Premiere ...
Robbie-Williams-Biopic ab Januar 2025 im Kino - FILMSTARTS.de
2. Okt. 2024„Better Man" erzählt die Lebensgeschichte von Pop-Star Robbie Williams, nur dass der hier nicht als Mensch, sondern als Affe auftritt! Wie das Ganze aussieht, zeigt nun der erste Trailer zum...
Die Filmstarts-Kritik zu Better Man - Die Robbie Williams Story
Wie sein Vater Peter (Steve Pemberton), ein desillusionierter und frustrierter Streifenpolizist, träumt auch der kleine Robert Williams (Asmara Feik als Affe) davon, ein großer Entertainer...
Robbie Williams macht sich zum Affen - 20 Minuten
Robbie Williams macht sich zum Affen Endlich ist er da! Der Teaser zum verblüffend ehrlichen Robbie-Williams-Biopic «Better Man». Ab 1. Januar 2025 nur im Kino. «Better Man» erzählt...
Better Man - Die Robbie Williams Story - Film 2024 - FILMSTARTS.de
Das Biopic basiert auf der Lebensgeschichte des britischen Pop-Superstars Robbie Williams, der hier durchgehend als computergenerierter Affe dargestellt wird. In der englischsprachigen ...
Robbie Williams ist ein Affe! - Film-Biopic mit ungewöhnlichem Ansatz
3. Okt. 2024Nachdem der Film nun schon auf mehreren Festivals gezeigt wurde, ist nun auch ein erster Teaser verfügbar. Und dieser überrascht definitiv mit einem besonderen Kniff, denn Robbie Williams wird...
Was für ein grandioses Affentheater! Erster Trailer zum Robbie-Williams ...
2. Okt. 2024Mit dem Trailer hört dieses «Versteckspiel» auf. In der Vorschau ist der Affen-Robbie nun für alle zu sehen. Doch geht dieses Wagnis auf? Wie wir in unserer Kritik geschrieben haben, passt diese affige Komponente ganz gut zum Rest
Leben, Schauspieler, Fernsehen, Kino, London, Vorführung, Kultur, Privatsphäre, Aufmerksamkeit, Biografie, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Hollywood, Macht, Medien, Medienkritik, Öffentlichkeit, Robbie Williams, Verführung, Grenzen setzen, grenzenlos, Netflix, Take That, Voyeurismus, Grenzen überschreiten

True Crime - Was wussten die "Herren"?

Man hört immer wieder von Erfindungen/ Patenten die angeblich aufgekauft wurde und/ oder (spurlos) verschwunden sind.

Einen solchen Fall stellte ich heute in den Mittelpunkt dieser Diskussion.

Wobei von verschwunden nicht die Rede sein kann, es wurde nur ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr verwertet aber warum?

Wie ein Bremer die Schraubstollen für den Fußballschuh erfand

tagesschau.de/inland/regional/bremen/rb-wie-ein-bremer...

Vor 75 Jahren hat der Schuhmacher Alexander Salot das Patent für den Schraubstollen erhalten. Auch wenn heute nur Adidas dafür bekannt ist, erinnern wir an. . .
. . . Doch Alexander Salot wird mit seiner Erfindung weder reich noch berühmt. Warum er sein Patent nicht verteidigte, ist auch seinem Sohn Werner ein Rätsel geblieben. Er erzählt, dass sein Vater Ende 1952 Besuch von einigen Herren bekam.
Was sie mit seinem Vater besprochen haben und wer sie waren, weiß er nicht.
Sondern nur, dass sein Vater zurück kam und sagte: "Die Schaubstollen-Produktion muss sofort eingestellt werden."
Bis heute hat Werner Salot keine Erklärung dafür.
Er ist aber fest davon überzeugt, dass sein Vater diese bahnbrechende Technologie erfunden hat.
DPMA | Schraubstollen - wer hat's erfunden?

dpma.de/.../schraubstollen/index.html

Für seine Fußballmannschaft entwickelte Salot Schuhe mit wechselbaren Schraubstollen, die außerdem erheblich leichter waren als die damals üblichen Fußballstiefel: Mit rund 350 Gramm wogen sie mindestens 100 Gramm weniger als das damals übliche…

Alexander Salot – Wikipedia

de.m.wikipedia.org/wiki/Alexander_Salot

Alexander Salot (* 8. Februar 1907 in Schönowitz /OS; † 9. Oktober 1992 in Blumenthal) war ein deutscher Schuhmachermeister.

Er erfand den Schraubstollen - Fußballschuh .

Inhaltsverzeichnis.

1 Leben.

2 Schaffen.

3 Weblinks.

4 Einzelnachweise.…

30. August 1949: Patent auf Schraubstollen - Bremen Eins

bremeneins.de/audios/stichtag-patent-schraubstollen...

August 1949: Patent auf Schraubstollen - Bremen Eins. Der Stichtag – Die Chronik der ARD 30. August 1949: Patent auf Schraubstollen. 30. August 2024. Heute vor

Finanzen, Fußball, Schuhe, Geld, Wirtschaft, DFB, Fußballer, adidas, Bremen, Fußballschuhe, Geheimnis, Gerechtigkeit, Jurist, Justiz, Kapital, Macht, oben, Patent, Patentrecht, True Crime, Unrecht, Einfluss, adidas Schuhe, patentieren, Wirtschaftsmacht

Ist in der aktuellen Situation Platons Höhlengleichnis hilfreich?

Es gibt aktuell viele "Baustellen", die Formen von Migration werden diskutiert, der Klimawandel (und der Einfluss des Menschen darauf) oder das Maschinelles Lernen genau so, der Demografischer Wandel ist ein weiteres von vielen Themen.

Diese und weitere Punkte stellen lange für sicher geglaubte Gewissheiten in Frage.

Wie geht ihr damit um?

Der Philosoph Platon hat dazu ein Gedankenmodell mit dem Titel

 Höhlengleichnis – Wikipedia

entwickelt.

Die Kurzbeschreibung ( die Langform ist zB unter dem Link bei Wikipedia zu finden oder mit der Suchmaschine eures Vertrauens im Internet)

"Du bist irgendwo gefangen, verfügst über keinerlei freien Zugang zu Informationen und wirst mit gefilterten "Daten" versorgt.
Eines Tages gelangst du in Freiheit.
Du stellst fest die Realität hat keinen Bezug zu dem was du bisher für real gehalten hast "

Wie reagierst du?

Mal angenommen nicht du sondern eine weitere Person sei es gewesen und versucht nun dich von der "anderen" Realität zu überzeugen?

Verändert es deine Haltung dazu?

etwas ganz anderes . . . 100%
Es gibt nur eine "echte" Realität deshalb. . . 0%
Realität ist sowieso eine Frage des Standpunkts deshalb . . . 0%
Freundschaft, Gefühle, Menschen, Politik, Christentum, Psychologie, Beteiligung, Bevölkerung, Demokratie, Entscheidung, freier Wille, Freiheit, Gemeinschaft, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Gesellschaftslehre, Gott, Macht, Medien, Mitmenschen, Partizipation, Psyche, Wille, Willenserklärung, Entscheidungen treffen, Entscheidungsfreiheit, gesellschaftlicher wandel, Willensfreiheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Macht