Luftfeuchtigkeit – die besten Beiträge

Welcher Putz für Weinkeller?

Hallo zusammen,

ich hoffe, hier einen fachmännischen Rat zu finden: Ich möchte die Wände eines Kellerraumes verputzen. Dieser Raum liegt zum Teil im Erdreich und zum Teil nicht (Haus liegt am Hang). In dem Raum herrscht eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit (mind. 90 %), was nicht weiter dramatisch ist, da der Raum nicht bewohnt, sondern als Weinkeller genutzt werden soll und eine Hohe Luftfeuchtigkeit im Weinkeller eher positiv ist... Nun frage ich mich, welcher Putz sich am besten eignet dafür. Ich habe bereits ein paar Handwerker sich das anschauen lassen und da wurde des öfteren von sogenannten Sanierputz gesprochen, einer hatte auch Wärmedämmputz empfohlen. Ziel ist es, einen Putz auf zu tragen, der die Luftfeuchtigkeit nicht beeinflusst, also wahrscheinlich atmen kann, bzw. Feuchtigkeit nicht blockiert oder sperrt. Weiterhin soll die Temperatur in dem Raum so konstant wie möglich gehalten werden, ohne dass geheizt oder gekühlt wird. Es wird lediglich zwei Löcher geben, wobei eins mit einem Lüfter versehen wird, so dass für Frischluft gesorgt werden kann. Der Putz soll nicht gestrichen werden und muss auch nicht perfekt glatt gezogen sein. Es wird, wie gesagt, ein Weinkeller, der ruhig etwas rustikal aussehen darf. Der Untergrund ist zum Teil Zement (ersten 70 cm) und dann Kalksandstein.

Wer hat also eine Empfehlung für mich? Ein Maurerfreund äußerte Bedenken bei Putz auf Kalk oder Gipsbasis, weil er meint, dass einem da die Hohe Luftfeuchtigkeit Probleme bereiten würde - insbesondere, wenn nicht geheizt wird...

Ich freue mich auf Eure Antworten und danke schon im Voraus!

MfG, Victor

Luftfeuchtigkeit, verputzen

Schimmel Wohnung, Nasse Fenster+Tür Vollverglasung, hohe Luftfeuchtigkeit, Silberfische?

Hallo,

ich bin vor kurzen in eine 38m² 1 1/2 Raum Wohnung gezogen. Sie befindet sich ebenerdig. Sowohl die Eingangstür (Bild 1) als auch der große Fensterbereich (Bild 2) ist vollverglast. Nun wo es kalt wird habe ich Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel.

  1. Das erste Problem was ich habe ist, dass der Komplette Rahmen der Eingangstür fast ständig triefend Nass ist. Also alles. Ich habe auf dem Boden vor der Eingangstür Fützen. An den Glasscheiben bildet sich im unteren Bereich somit auch Kondenzwasser. Im Fensterbereich ist es an den Rahmen nicht so extrem, jedoch an den Glasscheiben das selbe.

  2. Nun habe ich im Fensterbereich direkt an der Fensterlaibung auf der Rauhfaser Tapete von unten bis oben Schimmel. Über dem Fenster ist noch ein Träger an dem auch in dem Bereich mittig ein großer Schimmelfleck ist.

  3. Der Schimmel ist auch auf den Rahmen der Eingangstür sowie den Rahmen des Fensterbereichs. Sie haben einen schwarzen Film und überall wo sich das Wasser staut richtige Schimmel Flecken.

  4. Mir sind Nachts am Eingangsbereich nun schon zwei Silberfische innerhalb 1 Woche über den Weg gelaufen.

Vor dem Fenster befinden sich zwei alte Heizkörper mir ist heute aufgefallen, als ich nach hause kam, obwohl beide Heizkörper auf (*) gestellt sind, dass der rechte richtig Warm war.

Ich habe jetzt alles mögliche die Tage nacheinander ausprobiert. A: Heizen+Fenster zu ; B: Heizen+ regelmäßiges Sturzlüften ; C: nicht Heizen+Fenster zu ; D: nicht Heizen+regelmäßiges Sturzlüften.... eine Besserung war irgendwie in keinem Fall ersichtbar. (FÜR DIE FEHLERFINDUNG Ursache Wärme, Kälte, Luftfeuchte) Wie man richtig lüftet weiß ich. 

Bild zum Beitrag
Wohnung, Fenster, Schimmel, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Silberfische

Meistgelesene Beiträge zum Thema Luftfeuchtigkeit