Luftfeuchtigkeit – die besten Beiträge

Schimmel durch fehlende Silikonabdichtung am Fenster?

Hallo,

wir haben vor einiger Zeit schonmal einen Beitrag geschrieben über unser Schimmelproblem im Schlafzimmer. (Schimmel im Schlafzimmer hinter dem Bett) Darauf haben wir auch sehr viele Antworten bekommen, aber leider konnten wir die Ursache noch immer nicht finden. Nur dass es an unserem Lüftungsverhalten liegt, können wir uns nicht vorstellen, da wir wirklich 3mal am Tag für 10 Minuten lüften und danach auch immer heizen und die Luftfeuchtigkeit nicht runtergeht, sondern eher noch ansteigt beim heizen.

Unser Vermieter hat uns auch schon einen Fachmann vorbegeschickt, der die Wände auf undichte Heizungs oder Wasserrohre untersuchen sollte, ist dabei aber nicht fündig geworden.

Nun ist uns folgendes aufgefallen. Als wir letztens das Schlafzimmerfenster gschlossen haben, haben wir einen Zug unterhalb des Fensters also zwischen Fensterrahmen und Fenstersims bemerkt. Dort wo eigentlich eine Silikonabdichtung sein müsste (?) ist bei uns keine, an keinem Fenster. Nun haben wir die Theorie, dass durch diesen Schlitz Feuchtigkeit nach innen gelangt (das Schlafzimmerfenster liegt auf der Wetterseite des Hauses) und beim Heizen verdunstet und sich somit die Luftfeuchtigkeit erhöht. An der Innenseite der Wand am Fenser hebt die Tapete auch nicht mehr richtig. Kann das ein Hinweis auf eine feuchte Wand sein? Außerdem haben wir bermekt, dass über der Laminat Leiste an der Wand Nägel in die Wand geschlagen sind, die alle rosten.

Kann das der Grund für unser Schimmelproblem sein?

Vielen Dank und liebe Grüße, Amira

Schimmel, Luftfeuchtigkeit, Undichte Fenster

Wie lüfte ich meine 1-Zimmer-Wohnung richtig im Winter - ohne zu Erfrieren?

Ich habe vor kurzem eine kleine Wohnung bezogen: 1-Zimmer, Kochnische und Bad (ohne Fenster). Das Haus ist gut isoliert - fast schon zu gut! Der richtige Luftaustausch entwickelt sich, vor allem nachts, zu einem richtigen Problem. Ich muss so ca. alle 4 Stunden lüften (Stoßlüften) was natürlich während ich schlafe nicht möglich ist, und wache deshalb seit neustem fast jeden morgen mit Kopfschmerzen auf (seit dem die Heizung läuft). Zusätzlich weiß ich nicht wohin, wenn ich am Lüften bin. Außer mich in Decken einwickeln ist mir dazu bisher nichts eingefallen, was schon ein wenig nervig ist.

Außerdem ist die Luft sehr trocken und die Heizung(-sleistung) zu klein, trotzdem, dass ich die gesamte Oberfläche oben auf der Heizung mit Wasserbehältern vollgestellt habe, bekomme ich die Luftfeuchtigkeit selten über 30% - also genau das gegenteilig Problem von vielen anderen Fragestellern hier (Schimmel ist WIRKLICH kein Thema für mich!). Wie ich feststellen musste, ist das nicht besonders gut für die Schleimhäute.

Nächsten Winter habe ich ja vielleicht genug Pflanzen um das ein wenig zu mindern aber dann bleibt noch immer die Frage: Wie Lüfte ich fachgerecht ohne zu erfrieren? Glücklicherweise hatten wir ja bisher einen recht milden Winter, mir graust es bei der Vorstellung was wäre, wenn ich die Wohnung ein Jahr früher bezogen hätte!

Vielleicht hat ja hier einer ein paar gute Tips für mich?

FrierHutzel

Wohnung, Winter, Lüften, Luftfeuchtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Luftfeuchtigkeit