Luftfeuchtigkeit – die besten Beiträge

90% Luftfeuchtigkeit trotz richtigem Lüftverhalten

Hallo, ich habe schon dutzende Threads zu diesem Thema durchgearbeitet, doch leider habe ich noch immer keine Lösung für mein Problem. Ich wohne seit ca. 1 1/2 Jahren mit meiner Freundin in einer 70 quadratmeter Wohnung, die sicherlich die letzten 10 Jahre nicht genutzt wurde. Seit einiger Zeit haben wir nun bereits eine Luftfeuchtigkeit von über 90% im Schlafzimmer, die ich einfach nicht beseitigen kann. Die Wohnung liegt am Rand eines Waldes, die 2 Fenster und die Haustüre sind leider alle auf der selben Hausseite, wodurch es mir nicht möglich ist, einen anständigen Durchzug hinzubekommen. Auf der gegenüberliegenden Seite schließt eine unbeheizte Lagerhalle an die Wohnung an und am Ende der Wohnung ist noch eine Art Vorratskammer, die vom Vermieter abgeschlossen ist. Direkt vor den Fenster liegt auch noch ein Teich, der die feuchte Luft begünstigt und durch den Wald liegt die Wohnung zu jeder Tageszeit im Schatten. Richtiges Lüften ist daher recht schwer, da die Heizung zentral abgeschalten ist haben wir eine Raumtemperatur zwischen 17 und 19 Grad, im Sommer ist es da häufig selbst morgens und abends noch wärmer als hier drinnen. Ich achte also darauf, dass die Temperatur draußen kälter ist als drinnen und stoßlüfte dann alle Räume morgens und nachts für ca. 10 Minuten. Leider ohne Erfolg, im Schlafzimmer bildet sich mittlerweile Schimmel an einer Schrankwand, und auch einige Klamotten im Kleiderschrank sind mittlerweile befallen. Der Teppich und auch die Decken fühlen sich immer wie frisch abgeregnet an wenn man sie berührt. Letzten Sommer hat es dann auch unsre Matratze auf der Unterseite erwischt, ich habe sie dann gleich weggeschmissen und eine neue gekauft und von da an noch mehr auf richtiges Lüften geachtet, aber mittlerweile ist die neue Matratze auch schon wieder verschimmelt und ich habe kein Geld mehr für eine neue. Ich habe auch einen kleinen Luftentfeuchter im Raum der dauerhaft läuft, den muss ich dann alle 2 Tage ausleeren aber einen positiven Effekt hatte ich leider nicht. Vor ein paar Wochen bin ich dann in den abgeschlossenen Vorratsraum eingebrochen und habe gesehen, dass auch dort Vorhänge, Boden, und weiteres verschimmelt ist. Interessanterweiße haben wir mit Bad und Küche die ja sonst auch gerne befallen sind gar kein Problem und im Winter ist auch alles ok, da können wir heizen und draußen ist es kalt, wenn ich da lüfte bin ich bei höchstens 40% Luftfeuchtigkeit, nur der Sommer macht mir schwer zu schaffen.

Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos, beim Vermieter kann ich leider nichts ansprechen weil es die Eltern meiner Freundin sind, drohen nützt also nicht weil es die eigene Familie ist, aber sie sind der festen Überzeugung, dass wir am Schimmel Schuld sind weil wir nicht den ganzen Tag das Fenster offen hatten und die Räume vorher auch nicht von Schimmel befallen gewesen wären. Gibt es noch irgendetwas, das ich selbst machen kann oder bleibt mir nichts anderes übrig als nach einer neuen Wohnung zu suchen?

Gesundheit, Temperatur, Schimmel, Luftfeuchtigkeit, Hygrometer

Extrem Feuchte Wohnung was tun

Hallo an Alle,

wir haben eine ca 100m² große Wohnung im 1. Stock. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch nicht in jedem Zimmer komischerweise. Wohnzimmer (1 außenwand jedoch mit großen Fenstern und Balkontür) nicht Feucht gar nichts) Küche die kürzeste Wand ist eine Außenwand Küche extrem Feucht Schimmel kommt reelmäßig wieder schon seit jahren...in den Ecken bei den Außenwänden um das Fenster drumrum hinter der Spülmaschine aber nur alle paar jahre mal und eine Stelle an den Außenwand mitten an der Wand) Essbereich/Flur ( auch wieder eine Außenwand (zugang zum Balkon. Auch in den Ecken und um die Fenster herum) Schlafzimmer (hat zwei Außenwände an der Einen ein Doppelfenster komischerweise nicht feucht kein schimmel nichts) Toilette (sehr klein eine "winzige" außenwand das wc ist extrem feucht noch feuchter als die Küche) Bad (eine Außenwand feuchtigkeit hält sich in grenzen nur feuchtes Fenster wenn es draußen sehr kalt ist.) Kinderzimmer (2 Außenwände kein Schimmel keine Feuchtigkeit nichts nur wenn es sehr kalt ist beschlagen die Scheiben der Fenster gelegentlich) Kinderzimmer nr 2 ( Eine Außenwand und zugang zum Balkon extreeem feuchtes zimmer nach dem schlafen teilweise über 90% Luftfeuchtigkeit. Schimmel in den Ecken der immer wieder kommt)

In allen Zimmern die Feucht sind werden die Fenster nass und mit nass meine ich wirklich nass. das fängt unten an der scheibe an und wandert dann immer weiter nach oben. irgendwann fließt es dann sogar an der scheibe entlang weil es zu viel wasser wird. auch die beschäge der fenster werden unten nass die ganzen dichtungen an der Glasscheibe haben schon schimmel angesetzt und sogar die Steinfensterbänke in Bad Toilette Küche und dem 1. Kinderzimmer haben pech schwarze Schimmel sporen dran die man auch garnicht mehr weg bekommt.

Wir lüften täglich stoß, 10 -15 minuten und heizen danach anständig. haben keine feuchten gegenstände wie wäsche geschirrtücher oder dergleichen in der Wohnung. nichts. Wir trocknen auch demnach keine Wäsche in der Wochnung. Wir haben schon Luftentfeuchter und dergleichen schnick schnack getestet hat aber alles nichts gebracht das einzige was passiere ist das unsere Geldbeutel leerer geworden sind.

Wäre froh um jeden atschlag der nicht heißt lüften und richtig heizen...:-)

Danke danke danke im voraus.

Liebe Grüße

Wohnung, Miete, Schimmel, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Luftfeuchtigkeit