Luftfeuchtigkeit – die besten Beiträge

Souterrainwohnung mit hoher Luftfeuchtigkeit?

Hallo zusammen,

ich und meine Freundin haben uns vor ca. 1 Jahr eine Souterrainwohnung angemietet. Als die Wohnung uns übergeben wurde stand Sie zunächst fast komplett als Rohbau da und wurde von mir somit komplett instand gesetzt (weil es die erste und gut aufgeteilte Wohnung war hatten wir nicht lange überlegt). Nach 4-5 Monaten mussten wir schon feststellen das sich ziemlich harter Schimmel in allen Farben bildete (von Grün bis Blau und Schwarz), dass hatte der Vermieter zunächst auf uns geschoben und meinte das wir falsch lüften aber mit der Zeit wurde es sehr krass so das der Schimmel im Schlafzimmer von alles Seiten hochgezogen ist. Nach ca.7 Monaten (von Dezember.2023 - Juli.2024 wurde alles von Handwerker mit ach und Krach instand gesetzt und das auch nur weil ich mich um alle Telefonate gekümmert habe und Stress gemacht habe, da der Vermieter alles immer voll in Länge gezogen hat oder keine Lust hatte. Jedoch ist das große Problem jetzt das wir seit zwei Tagen wieder unten schlafen aber das Gefühl haben das unter den Wände (weil es aufsteigende Feuchtigkeit war),immernoch viel Schimmel darunter ist und die Tapeten wurden auch nur zur Hälfte von der Wand gerissen und wir haben seit Tagen einen durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von 90% und können nur damit rechnen das der Schimmel somit auch wieder nur mehr werden kann (Nach dem Schlaf 99% Luftfeuchtigkeit). Abgesehen davon stehen wir auch seit den paar Tagen sehr kaputt und verschleimt mit Kopf und Halsschmerzen auf. Hat jemand ein Idee warum das alles immernoch wenn nicht sogar schlimmer Auftritt ? Und was können wir in dem Fall jetzt am besten da gegen tun. Ich muss noch dazu sagen das der Schimmel zum Teil auch das halbe Jahr über immer wieder zusehen war und nie komplett entfernt wurde und das alles trifft auch nur unten ein. Wir konnten die untere Etage jetzt ein halbes Jahr nicht nutzen und im Zeitraum von Okt-Dez.2023 haben bei uns unten keine Heizungen funktioniert da hatte mir der Vermieter einen Schraubendreher gebracht und gemeint das ich die Heizungen mal entlüften müsste aber das hatte ich schon vorher versucht und im auch gesagt aber wollte er wohl nicht einsehen, bis ein Heizungsmonteur kam und meinte das alle Gewinde komplett verdreht sind und gewechselt werden mussten.

Sorry für den langen Text, jedoch freue ich mich trotzdem über Antworten. Danke!

Vorher

Nachher

Nachdem der Schimmel schon richtig hochgezogen ist und grob entfernt wurde. So sah es fast ein halbes Jahr unten aus und wir haben somit auf der oberen Etage geschlafen.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Renovierung, Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit in Soutterainwohnung senken?

Hallo,

in meiner Wohnung sind es seit nunmehr 2 Wochen permanent 70-77% Luftfeuchtigkeit bei 22-24 Grad in jedem Raum!

Die Wohnung ist auf der Nordseite komplett im erdberührten Bereich (Waschküche, Bad, Gästeklo) und auf der Südseite nicht (Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer).

Ein Durchzug ist nicht wirklich möglich, da die Fenster versetzt sind und nicht direkt gegenüberliegen, da es windstill ist kriegt man eh kaum nen Durchzug hin.

Ich weiß nicht wie ich die Luftfeuchtigkeit runterbekomme.

Morgens und abends/nachts hat’s derzeit draußen 80-85% Luftfeuchtigkeit, außerdem regnet es und tagsüber ist’s zu heiß.

Im Badezimmer ist an der Ecke eine Bodenfliese, die ständig klamm ist, man fühlt die Feuchte. Das Bad fühlt sich auch an wie eine Sauna. Duschen traut man sich kaum noch, weil die Luftfeuchtigkeit nicht gesenkt werden kann, wenn man danach das Fenster öffnet.

In der Waschküche ist ein Bereich auch ständig feuchter, vor allem wenn man Wäsche wäscht und danach der Trockner läuft.

Beides befindet sich an einer Außenwand.
Ein Wasserschaden kann ausgeschlossen werden, da es nicht dauerhaft so ist. Das ist eindeutig ein Kondensationsproblem.

Kochen ist auch ein Problem…

Die oberen Wohnungen haben auch zu kämpfen, aber dort sind es „nur“ 65-68%, zudem ohne das Kondenswasser.

Muss ich hier wirklich für jeden Raum einen Entfeuchter kaufen und 24/7 laufen lassen? Einen habe ich bereits, die Luftfeuchtigkeit steigt aber auch sehr schnell wieder an, sobald er die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht.

Aktuell nutze ich die Brauchwasserwärmepumpe und einen Ventilator als Hilfe, aber das geht auch nur, wenn genug Heißwasser verbraucht wurde, was bei 30 Grad eher weniger der Fall ist.

Sommer, Luftfeuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit zu hoch

Hohe Luftfeuchtigkeit während dem Lüften?

Seit ich in meiner neuen Wohnung lebe, ist Lüften und Schimmelvermeidung ein gängiges Thema. Mein Mann und ich wohnen seit November in einer Altbauwohnung.
Während der Wintertage komnten wir die Luftfeuchtigkeit konstant auf 40-50% halten. Wäsche habe ich im Bad getrocknet oder im Keller.

Jetzt haben wir leider im Keller Kleider- UND Lebensmittelmotten. Vermieter weiß schon Bescheid und kümmert sich auch schon drum…

Nur dauert das bei ihm immer so ein paar mehr Wochen. 😫

HEIẞT: Ich trockne meine Wäsche im Arbeitszimmer - lüfte 2-3 mal täglich. Und stelle dazu noch einen elektrischen Raumentfeuchter in den Raum, der am Tag so 2L Wasser aus dem Raum pumpt.

Ich weiß nun nicht, ob es an den regnerischen letzten Tagen liegt, aber die Luftfeuchtigkeit STEIGT einfach wenn ich lüfte.

Beispiel: Es ist 20° im Wohnzimmer bei 70%. Nach 10 Minuten Lüften ist die Zimmertemperatur bei 18.5° und 77%!

Kann das wirklich daran liegen, dass ich die Wäsche in der Wohnung trockne?!

(Leider passt nirgends ein Trockner in die Wohnung.)

Habt ihr einen Rat 😮‍💨 Ich will nicht plötzlich Schimmel im Herbst in der Wohnung haben.

Der Vermieter hat uns auf unseren Winsch hin schon die Wände mit Silikatfarbe gestrichen vor dem Einzug, weil die Vormieter starken Schimmelbefall hatten.

An unseren Außenwänden stehen keine Möbel. Bis jetzt auch kein Schimmelbefall gehabt - und das will ich auch so behalten.

TIPPS??!

dankeeee

Haushalt, Wohnung, Schimmel, Wand, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung

Beschlagene Fenster, was kann ich noch machen?

Hallo zusammen, ich hab hier ein kleines bis grosses, nerviges Problem in meiner neuen Wohnung.

Zur Wohnung, Altbau, wurde von grund auf neu Saniert heisst, Neue Fenster, neuer putz neue Fassade (vollwärmeschutz) neue Heizung usw.

Ich hab in allen Zimmer Fussbodenheizung mit Einzelraumthermostate.

Problem:

Ich hab jeden morgen sehr beschlagene Fenster und zwar so stark das sich da direkt schon tröpfchen an der Fensterscheibe unten bilden und kleinere Pfützen sich am Fensterbrett sammeln und das in jedem Zimmer, am schlimmsten ists im Schlafzimmer. (was für mich auch logisch ist da ja man ja hier schläft)

Ich hab schon stundenlang gegoogelt und alles versucht..bringt alles sogut wie garnichts.

Ich hab nur 2-3 kleinere Pflanzen, 2 kleine Luftentfeuchter, Lüfte regelmässig (morgens ca.10min. sowie abends, bin von 7.00-17.00 auf arbeit).

Ich heize m.M. auch richtig, Thermostat hat ne Skala von 1-6 mit nem punkt, also mittelstellung was ca 20-22Grad entspricht.

Ich hab mir jetzt so n Thermometer&Hygrometer besorgt, laut anzeigen hat es mom. 20Grad und 22% Luftfeuchtigkeit. Der max. wert ist ja so um die 50% richtig?

Ich hab echt keine Ahnung was ich noch tun soll damit das beschlagen der Fenster so starkti, ist...

Ich trockne weder Wäsche in der Wohnung, noch koche ich regelmässig (selten Zeit dazu) oder mach sonst irgentwas.

Was mir eben etwas komisch vorkommt, ich hab mehrmals gelsen das das beschlagen durch zu hohe Luftfeuchtigkeit kommt....wie gesagt 20-25% mehr hat es seit ner guten Woche noch nie angezeigt.

Ich hab auch schon die Heizung 2-3 Tage auf Vollgas laufen lassen und anschliessend mehrmals ordentlich gelüftet..ist immer noch das selbe. Auch mach ich bereits immer die Jalousien ganz runter damit die Kälte nicht direkt ans Fenster kann...NIX!

Ich weis wie und warum die beschlagen..nur ich kanns mir nicht erklären..

Ich muss jeden morgen die Fenster abwischen und das ist schon ziemlich nervig, nicht nur das abwischen sondern das da soviel Wasser sich bildet.

Hab ihr einen Rat bzw. noch weitere Tipps für mich?

PS: Ich werde meine Nachbarn (im selben Haus, sind 4 Parteien) auch mal Fragen ob die das gleiche Problem haben, nur sehe ich die so gut wie nie..(Arbeitszeitbedingt)

Besten Dank

Gruss

Haushalt, Wohnung, wohnen, Heizung, heizen, Luftfeuchtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Luftfeuchtigkeit