Luftfeuchtigkeit – die besten Beiträge

Schimmel auf Innenwand hinter Betthaupt?

Ja es ist wieder soweit für so eine klassische Frage, ich bin aber ein wenig verblüfft wie das denn sein kann... :)

 

Wir haben einen Durchgang in einer Innenwand unserer Wohnung zugemacht und an der Stelle ein Boxspringbett mit gepolstertem Betthaupt gegen die Wand gestellt. Der überwiegende Großteil der Wand (aka der alte Teil) besteht ist eine massive Holzspanbeton-Konstruktion, der neue Teil wurde der Einfachheit halber mit YTONG zugemacht, jeweils eine Schicht Stein pro Seite, dazwischen Styropor. Alles neu aufgeputzt und gestrichen, ca. 1 Monat ungestört im Sommer gut trocknen lassen.

 

Das Problem jetzt im Winter: Wir heizen auf knapp 20°C, das reicht für uns. Das Schlafzimmer mit dem neuen Wandstück ist unbeheizt, daher hat es dort durchgehend 17°C, das reicht uns aber ebenfalls. Gelüftet wird mindestens 2x täglich gut 5-10 Minuten quer durch die Wohnung, wenn die Luftfeuchtigkeit nicht schon vorher gegen die 60% geht (Wäsche, Duschen, Kochen), dann lüfte ich natürlich dementsprechend öfters, sodass die Luftfeuchtigkeit hier eigentlich immer so zwischen 40 und 50% beträgt, maximal eben selten mal kurz 60%. Nichtmal meine alten und dafür anfälligen Holzfenster "schwitzen" dadurch, insofern bin ich da ganz zufrieden. Ich habe auch sonst keinerlei Schimmelprobleme, auch nicht an Außenwänden.

 

Die Tür zum Schlafzimmer ist untertags immer zu, sodass die warme, feuchtere Luft aus den anderen Räumen nicht reinkommt. Nur in der Nacht, während wir schlafen, bleibt die Tür offen. Da lüfte ich vorher einmal die ganze Wohnung und stelle die Heizung dann auf knapp 19°C runter.

 

Da ich mir der potentiellen Problematik bewusst war, hatte ich auch einen passiven Luftentfeuchter zur Sicherheit in das Zimmer gestellt, nur um wirklich 100%-ig sicher zu sein vor allem weil wir ja im Schlafen zusätzlich "ausdünsten" :)). Aber heute habe ich mal zufällig hinter das Bett geschaut und habe tatsächlich einen leichten (zum Glück oberflächlichen) Schimmelbefall gefunden, aber eben nur an dem neuen Stück Wand. Die alten Wände links und rechts davon sind trotz dem gleichen Betthaupt unbeeindruckt davon. Das dürfte auch noch nicht so lange da sein, sonst wäre das sicher schlimmer.

 

So, sorry für die Wall of Text... jetzt endlich zu meiner Frage, woher kommt das? Ich dachte eigentlich mein Heiz- und Lüftungsverhalten wäre nicht schlecht und Restfeuchte in der neun Wand hält doch auch nicht so lange? Ist das ein Problem spezifisch mit YTONG, da der Beton daneben davon offensichtlich nicht betroffen ist?

Wenn es ein Luftfeuchtigkeitsproblem wäre, dann würde ich primär mal erwarten, dass es an den Fenstern kondensiert, zum Beispiel? Das ist vor allem auch nur eine Innenwand, also ist die ist nicht so kalt wie beim typischen Außenwandproblem.

Kann das einfach nur am relativ kalten Zimmer im Zusammenhang mit der schlechten Durchlüftung hinter dem Bett liegen? :/

Schimmel, Renovierung, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbildung

Zu hohe Luftfeuchtigkeit nachts im Schlafzimmer?

Hallo liebe Community und vorab entschuldige ich mich auch für den langen Text 😳

Ich bin aus einer schimmelbefallenen Wohnung in eine neue Wohnung gezogen und habe große Angst wegen evtl. neuem Schimmel und möchte gern euren Rat einholen.

Es geht ums Schlafzimmer, dass klein ist und es hat einen Einbauschrank, wobei ein Teil direkt press an die Außenwand steht.

In jedem Raum steht ein Hygrometer und in jedem Raum sind die Werte super (Überall mind. 18-20° und LF ca. 45-50%). Tagsüber im Schlafzimmer auch, nur nachts, da steigt die LF bis über 60%, was ja erstmal noch ok war.

Wir schlafen zu zweit in dem Raum, lüften jeden Tag dreimal, heizen jeden Raum und schlafen bei geöffneter Tür.

Doch gestern Nacht, als wir mit geschlossener Tür schliefen, war die LF morgens bei über 70%.

Heute bei wieder geöffneter Tür war sie über 60% und die Fenster hatten aber Kondenswasserbildung.

Das Wetter ist aktuell mild, aber es regnet recht viel und oft.

Ich habe auch einen elektrischen Luftentfeuchter gekauft, der allerdings nicht so leistungsstark, aber laut ist und ich habe nicht elektrische Luftentfeuchter aufgestellt, die auch Wasser im Auffangbehälter sammeln.

Machen wir etwas falsch, wenn ja was?

Soll ich mir einen besseren elektrischen Luftentfeuchter kaufen und diesen nachts laufen lassen?

Kann hier schon Schimmel entstehen?

Soll ich in die Schränke auch Luftentfeuchter (nicht elekt.) stellen?

Ich danke für eure Antworten. Als ehemalige Schimmelgeplagte mache ich mich aktuell sehr verrückt.

Schimmel, Luftfeuchtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Luftfeuchtigkeit