Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen Raspberry Pi B+ zugelegt und wollte nun wissen (da ich ein paar Klimatests machen möchte) welche max/min Temperatur bzw. Luftfeuchtigkeit der Pi aushält.

In den "compliance and safty informations" (http://www.element14.com/community/servlet/JiveServlet/previewBody/68211-102-1-294423/RP%20B%2B%20Safety%20Leaflet%20A6%20v1.6-HR.pdf) steht folgendes geschrieben:

"Do not expose it to heat from any source; the Raspberry Pi is designed for reliable operation at normal ambient room temperatures"

Versteh ich ja, aber leider muss ich Temperaturtests bzw Luftfeuchtigkeittests druchführen.

Hintergrund: Mein RasbPi soll die Raumtemp und Raumfeuchte überwachen und die Werte an Nagios weitergeben. Soweit läuft das auch. Jetzt muss ich mich aber vergewissern, dass Nagios die Aussage WARNING/CRITICAL bei min. bzw max. Werten, auch korrekt ausgibt. In anderen Worten, ich will wissen ob mein Nagios-nrpe-Plugin richtig läuft. Und um auf die Werte zu kommen muss ich natürlich auch die Temp/Feuchte erhöhen/senken. Da das ganze ein System ist, wäre der RasbPi von den Klimaveränderungen auch betroffen.

Leute falls das ein wenig kompliziert geschrieben ist, sorry dafür. Mein Kopf platzt sowieso gleich :P.

Hoffe es gibt ein paar Antworten.

Gruß Bro