Luftfeuchtigkeit – die besten Beiträge

Luftentfeuchten was kann ich noch machen? Elektronischer Luft entfeuchter gesucht?

Hallo,

Habe folgendes Problem meine Keller Wohnung ist zu feucht und bekomme den Wert von 80-85% Luft Feuchtigkeit nicht gesunken.

Jeder Raum ist davon betroffen!

Die Luft Feuchtigkeit wurde mit mehreren verschiedenen Geräten getestet mit minimalen Abweichungen von etwa 5%.

Die Wände sind fühlbar trocken und wurden gemessen und befinden sich noch in der norm.

2 rückwände haben schon geschimmelt aber zum Glück nicht mehr wurden direkt entfernt und die Möbeln im allgemein wurden groß zügig mit anti schimmel spray abgerieben.

Alle Möbel wurden etwa 15cm von der Wand weggezogen.

Es ist eine 90qm große Keller Wohnung mit Stahlbeton Wänden die Wände und die Decke wurden gestrichen (keine Tapete) der Boden ist mit klick-vinyl und Fliesen belegt.

Das Haus ist ein Fertighaus von 2002.

Die Außenwände haben diese Jahr eine Isolation bekommen.

Lebe seit etwa 1 Jahr in der Wohnung.

was ich schon die ganze Zeit mache zum reduzieren.

1.regelmäßiges stoß lüften von etwa 15+ min und das mehrere Male am Tag so das es einen Durchzug gibt.

2.Koche beim offnen Fenster mit abzugs haube

3. Badezimmer hat kein Fenster aber dafür einen Abzug.

4. Benutzte in verschiedenen Räumen mehre luftentfeuchter mit granulat in verschiedenen Höhen lagen.

5. Zigaretten sowie e-Zigaretten werden nur draußen im Garten verwendet.

______________________________________

2. frage: Kaufempfehlung gesucht.

Bin am überlegen ob es sich lohnen würde 2 große elektronische luftentfeuchter zu kaufen aber welche Marke würde helfen und wäre noch brauchbar für unter 200€ das Stück.

Mfg

Street.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Fenster, Technik, Elektronik, Schimmel, Feuchtigkeit, Keller, Lüften, Luftentfeuchter, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelpilz, Kaufempfehlung

Hohe Luftfeuchtigkeit außen und somit auch innen?

Hallo!

Ich wohne in einem Neubau (Mietwohnung), bei dem es leider kurz vor Bezug einen Wasserschaden gab. Es wurde eigentlich alles getrocknet etc. (deswegen hat sich damals der Einzug verspätet), aber ca. ein halbes Jahr nach meinem Einzug bemerkte ich komische Flecken (Stockflecken) an den Wänden und es musste leider in den Räumen nochmal getrockent werden. Soweit so gut, es wird jetzt wieder ein paar Monate (laut Gutachter soll das so gemacht werden) abgewartet und sollte sich nichts neues ergeben bzw. kein Schimmel etc. auftreten, ist alles gut und die Löcher vom Trocknen und die Flecken werden komplett entfernt bzw. ausgebessert.

Zur Kontrolle der Feuchtigkeit habe ich auch Hygrometer mit Temp.anzeige in allen Räumen stehen, damit ich da ein bisschen drauf schauen kann. Es war soweit auch immer alles gut, ich lüfte viel und wenn die Feuchtigkeit mal höher war, habe ich es eben durch gutes Lüften immer in Griff gebracht. Neue Flecken gab es bisher auch nicht. Nun ist es bei uns zur Zeit aber so schwül und feucht morgens und abends, also wenn man eigentlich lüften könnte (es hat gerade tagsüber immer zwischen 28-31 Grad) ist die Luftfeuchtigkeit recht hoch. Nun habe ich seit gestern nach der Dusche trotzt lüften im Bad 75 % Ludtfeuchtigkeit, im Wohnzimmer/Küche ca. 74 % und im Schlafzimmer ca. 72% und ich bekomme es einfach nicht mehr unter 70! Man muss dazu sagen, dass ich eine kleine Wohnung habe, die nur aus Küche/Wohnzimmer in einem, Bad und Schlafzimmer besteht (UG). Einen Abstellraum habe ich auch noch. Allerdings sind bei mir immer alle Türen offen, weil ich eine Katze habe und im Bad das Katzenklo steht, im Schlagzimmer schläft er immer. Klar, die Badezimmertür ist nach dem Duschen nicht sperangelweit geöffnet, aber das scheint auch nichts gebracht zu haben. Ich lüfte immer erst abends und morgens, damit es in der Wohnung kühl bleibt, aber die Feuchtigkeit bleibt immer hoch. Klar, draußen hat es gerade auch abends oder morgens immer zwischen 80-90 % Feuchtigkeit. Aber wie soll ich das Problem sonst in den Griff bekommen? Ist es "schlimm" wenn es paar Tage mal so ist? Ich habe halt Angst vor Schimmel, da ich ja schon leicht vorgeschädigt bin...hab da echt immer Schiss vor. Vielleicht hat mir jemand Tips oder sowas?

Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße!

Wohnung, Schimmel, Luftfeuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit zu hoch

Keller feucht oder Schimmel? Lüftungsfehler oder undicht?

Hallo zusammen,

wir sind vor 2 Jahren in ein - zu dem Zeitpunkt - 10 Jahre junges Haus eingezogen. Weiße Wanne im Keller und auch sonst sehr gute Bausubstanz. Durch Zufall haben wir nun beim Ausräumen im Keller aufsteigende Feuchtigkeit entdeckt. Oder ist es bereits Schimmel? Wir sind uns hier unsicher, bekommen erst Ende nächster Woche Besuch vom Fachmann. Aber wie es immer so ist, freut man sich über eine kurze Einschätzung, ob hier schon Sporengefahr ausgeht und ggf. Vermutungen, was es sein könnte. Man kann sich dann einfach vom Kopf schon mal auf etwas einstellen.

Wir haben sicherlich falsch gelüftet (kaum) und im Nebenraum oft feuchte Wäsche hängen. Dort haben wir einen Entfeuchter (Salzpulver), jedoch nicht in den anderen Räumen. Bisher standen an den Wänden relativ dicht einige Kartons uns Schwerlastregale.

Die Fleckenbildung ist fast nur an den Außenwänden und zieht sich über zwei Räume (teilweise Nordwand, komplette Ostwand, teilweise Südwand des Hauses), in die Innenwände zieht es sich für 20-40 cm auch rein, aber dann hört es auf. Zwei weitere Kellerräume (der Waschraum selbst und der derzeitige Saunaraum) sind nicht betroffen. Es hört quasi schlagartig an den Zwischenwänden zu diesen Räumen auf. Das spricht ja irgendwie trotzdem dafür, dass das jeweilige Raumklima das Problem darstellt. Feuchtigkeit von Außen macht ja nicht an Zwischenwänden (Rigips) halt. (Oder?) Sicher sind wir uns trotzdem nicht, weil es sie eben so von unten nach oben zieht.

Wir haben eine Bodenleiste entfernt - unter dieser sind die Flecken nicht zu erkennen. Käme die Feuchtigkeit von Unten/Außen, würde die Fußbodenleiste die Fleckenbildung ja wohl eher nicht verhindern, oder? Daher unsere "Hoffnung", dass es eher ein Lüfungsfehler anstatt ein Wasserschaden/Undichte von außen ist.

Teilt gerne eure Meinungen.

Wir wollten den Keller in Kürze zu einem Wohnkeller umfunktionieren (Gästerraum, Wellness etc...), daher sind wir über Einschätzungen sehr dankbar.

Viele Grüße und lieben Dank!

Bild zum Beitrag
Flecken, Schimmel, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Wasserschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Luftfeuchtigkeit