Luftfeuchtigkeit – die besten Beiträge

Schimmelbildung trotz regelmäßigen Lüften und Heizen?

Die Grundfrage ist ob ich irgendwas Falsch mache.

Ich bin seit Anfang November in eine neue Wohnung gezogen und dort hat sich schon nach direkt einer Woche in jeder Ecke wo die Fenster sind Schimmel gebildet. Ich frage mich nun ob es wirklich an mir lag?

Morgens nach dem Aufstehen Lüfte ich einmal Stoß für 5 min und gehe dann zur Arbeit. Wenn ich dann zuhause bin Lüfte ich erneut Quer mit allen Fenstern für 5 min. Kurz vorm schlafen Lüfte ich dann wieder Stoß für 5 min.

Die Heizung lasse ich auch an wenn ich auf Arbeit bin.

Ich habe mir bereits Hygrometer gekauft um die Luftfeuchtigkeit in den einzelnen Räumen zu messen.

Anfangs habe ich die Heizung noch niedriger gelassen und dann waren so 18 Grad im Schlafzimmer und 20 Grad im Bad. In der Küche hatte ich durch Kühlschrank und Backofen genügend Wärme das der Raum sich selbst beheizt hat (auch so 19 Grad).

Zu der Zeit war die Luftfeuchtigkeit dauerhaft bei rund 60%, was ja schon grenzwertig ist. Zu der Zeit war sie auch nach dem Aufstehen im Schlafzimmer bei fast 70%. Nun habe ich seit rund 1,5 Wochen angefangen "gegenanzubrennen" und habe jeden Raum auf rund 21-22 Grad, was schon echt sehr warm ist und so habe ich im Schnitt 50-55 % Luftfeuchtigkeit.

Wenn ich meine Plissees oben habe staut sich das Wasser auch schön dahinter. Heißt die Nachbarn können mir schön beim Schlafen zuschauen, weil ich die jetzt auch immer unten lasse.

Auf Dauer ist das echt kein angenehmen Wohnen, kosten technisch und auch von der Wärme her. Das einzige was ich mir noch zulegen könnte wäre ein Luftentfeuchter, aber dafür ist das Geld eigentlich nicht da und ich tendiere eh dazu wieder auszuziehen.

Wohnung, Fenster, Schimmel, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit

hohe luftfeuchtigkeit im neuen haus sogar staubläuse kommen?

hallo habe voriges jahr das selbe problem gehabt jedoch ohne staubläuse voriges jahr war meine luftfeuchtig im winter bzw kalte jahreszeit immer bei 60-70%

mittlerweile ist es nun so das ich über 70% bin,

ich weis nicht woher das kommt, ich dachte evtl vom estrich? aber irgendwie macht das auch keinen sinn sonst würde die feuchtigkeit ja bei den wänden nach oben gehen.

Nun in der vorigen wohnung hatten wir 30% luftfeuchtigkeit hier musste ich sogar wäsche schon innen trocken damit ich überhaupt über 50% komme.

jetzt ist es das krasse gegenteil.

ja ich hab wenig gelüftet ich zieh das aber jetzt seit 3 wochen durch das ich jeden tag morgens, mittags (wenn nicht zuhause dann ab 4 uhr ca) und am abend nochmal gut durchlüfte,

das heist ich reise alle fenster auf und hab nen hygrometer vom haus und einene xtra gekauft einmal unten und oben so prüfe ich die luftfeuchtigkeit,

Problem ist nach dem ich bei 45% luftfeuchtigkeit bin weiter gehts kaum runter und zu sehr auskühlen sollte man die räume ja auch nicht, dann alles zu nach ca 1 stunde bin ich wieder bei 65% und nach gut 2-3 stunden bei 70% angelangt

das lüften ist ja echt gut und schön wenn ich aber binnen 1 stunde wieder zuviel habe was genau ist das problem?

ich weis nicht woher das kommen sollte, weder war ich da duschen baden noch hab ich gekocht und es steigt wirklich schnell wieder auf die 70% an.

das haus ist jetzt 1 einhalb jahre alt also jetzt wäre der zweite winter und anstatt des es besser läuft läuft noch schlechter.

SChimmel hab ich keinen bisher aber es kommen nun staubläuse das war auch der grund warum ich ehrlich gesagt richtig lüfte jetzt weil das ist eklig, dennoch bringt das ganzer irgendwie kaum was. vereinzeln krabbeln die viecher noch rum und die feuchtigkeit ist eigentlich nur beim lüften unten und sonst nie

warum genau sollte man nicht gekippt lassen?

ich habe das jetzt 2 tage lang probiert ein fenster oben gekippt lassen da wo ich eh nicht heize und die türe nen spalt auf siehe da ich habe jetzt sogar im vorraum der noch gut warm ist 66% der raum selber hat um die 16-17 grad wo ich gekippt habe und dort ist die luftfeuchtigkeit sogar nur 58% von daher versteh ich jetzt nicht ganz warum nur kippen nichts bringen soll?

durch lüften hat irgendwie noch weniger sinn wies aussieht. aber keine ahnung was ich machen soll will ja net jeden raum komplett gekippt lassen dann heizkosten des todes.

Haus, Fenster, Staub, Schimmel, Läuse, dichtung, Feuchtigkeit, Lüften, Luft, Luftfeuchtigkeit, Hygrometer, dicht, Staubläuse

Frage zu Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung: Wie lagere ich Bücher, Papiere und Textilien im Keller? Eignen sich luftdichte Kisten?

Bei uns im Keller riecht es ziemlich muffig. Ich bin allerdings trotzdem auf diesen Ort zur Lagerung wichtiger Bücher, Dokumente und Textilien angewiesen, da in der Wohnung nicht genug Platz ist.

Mein Gedanke war daher, mein Zeug in luftdichten Lagerboxen wie diesen hier zu lagern.

https://www.amazon.de/gp/product/B077PC7HZQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00

Dann kam mir in den Sinn, was ich in der Schule über relative und absolute Luftfeuchtigkeit gelernt habe.

Wenn ich die Kisten im warmen Wohnzimmer befülle, ist dort die relative Luftfeuchtigkeit zwar niedrig. Wenn die luftdichten Kisten jetzt aber im Keller abkühlen, bleibt die absolute Luftfeuchtigkeit erhalten, aber die relative Luftfeuchtigkeit nimmt zu.

Fülle ich die Kisten im kühleren Keller, herrscht in der Kiste bereits jetzt dieselbe Luftfeuchtigkeit wie im Keller selbst. Wenn es dann im Winter kälter wird, ist es in der Kiste durch Kondensierung ja evtl. sogar feuchter als in der Umgebung, sodass ich direkt normale Umzugskartons verwenden könnte.

Oder habe ich einen Denkfehler? Wie schütze ich meine wertvollen Dinge vor Schimmel und muffigem Geruch? Die Belüftung des Kellers kann ich übrigens leider nicht beeinflussen, da es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Buch, Wissen, Wasser, Wohnung, wohnen, Sicherheit, Temperatur, Schimmel, Bau, Umzug, Hausbau, Lagerung, Wissenschaft, Heizung, heizen, Archiv, Archivierung, Baustelle, Bauwesen, Bibliothek, Feuchtigkeit, Hausmeister, Hauswirtschaft, Heizungsbau, Hydrologie, Keller, Konservierung, Lager, lagern, Luftfeuchtigkeit, Meteorologie, Museum, Mykologie, Nachbarschaft, Nachbarschaftshilfe, Physik, Pilze, plattenbau, Umzugshelfer, Hochhaus, Mehrfamilienhaus

Hilfe Schimmel im Schlafzimmer?

Habe ich Schimmel im Schlafzimmer?

Ich habe das heute beim Aufräumen an der Decke entdeckt. Da meine Eltern schon schlafen habe ich mir so ein Temperatur und Luftfeuchtigkeit Dings aus deren Schlafzimmer geschnappt und hab das Mal bei mir einfach mitten in den Raum gestellt. Ich habe mein Schlafzimmer als Einzigste im Keller und habe Probleme mit der Feuchtigkeit und allgemein ist mein Vater teils wirklich paranoid wegen Schimmel, weshalb ich auch jeden Tag lüften muss. Ich hab ein ca 25m^2 Zimmer und nur ein einziges kleines Fenster und es gibt auch nie Durchzug wenn ich lüfte, weil die Luft erst um 10 Ecken muss, um zur anderen Tür zu gelangen. Allein als ich schon in den Keller gegangen bin ging das Luftfeuchtigkeits Ding auf 58% und als ich es dann in mein Zimmer gestellt habe hat's mich selbst erschrocken (ca. bisschen mehr als eine halbe Stunde vergangen seitdem ich es aufgestellt habe und die Luftfeuchtigkeit ist schon bei 69%) als ich das gesehen habe hab ich dann gleich nochmal gelüftet weil mein Vater auch immer sagt dass ich nie genug Lüfte, aber das hat es nur noch schlimmer gemacht, und allgemein die Luft draußen ist auch sehr feucht weshalb das nichts bringt. Und ich weiß auch echt nicht wie ich die Feuchtigkeit da raus bringen soll. Allgemein von der Temperatur heizen ich in meinem Zimmer so gut wie nicht weil mein Vater immer kommt mit "Strom sparen, Wasser sparen, ..." Irgendwie alles sparen weshalb es im Winter meistens so 16 bis 17c hat (obwohl ich da auch bisschen heiße) und im Sommer so 19-21

--> Ich weiß nicht was ich tun soll, mein Vater bringt mich im wenn er sieht/ mitbekommt dass da Schimmel ist aber andererseits will ich auch aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so lange in meinem Zimmer schlafen und eigentlich muss ich es ihm ja sagen um schlimmeres vorzubeugen. Gibt es jedoch irgendwelche Tipps um Feuchtigkeit/ Schimmel mit Hausmitteln zu bekämpfen?

Also ich hab bisschen gegoogelt und hab dann versucht mit hochprozentigem Desinfektionsmittel das anzusprechen aber ich glaube nicht dass das viel bringt

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Luftfeuchtigkeit, Schlafzimmer, Luftfeuchtigkeit zu hoch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Luftfeuchtigkeit