Luftfeuchtigkeit – die besten Beiträge

Schimmelbildung an der Fussbodenleiste?

Hey, ich weiß, dass dieses Thema schon ziemlich oft aufgekommen ist, aber ich glaube bei uns liegt das Problem etwas anders.

Wir haben vor 8 Monaten ein Haus (Baujahr 1965) übernommen. Es hat eine leichte Hanglage, so dass unser Erdgeschoß von vorne bereits das 1. Geschoß von Hinten ist. Wohn- und Schlafzimmer sowie eins der Bäder liegen im Kellergeschoß mit direktem Zugang zum Garten, der dann nach ca. 10 m in einem Entwässerungsteich (ca. 1 m unterhalb des Kellergeschosses) mündet. Der Garten ist voll dräniert und wird in der Teich entwässert.

So und jetzt zum Problem: Wir haben frisch renoviert (tapeziert und gemalert) und dabei eine wirklich kleine Feuchtstelle hinter einer Fußleiste in der Hangseitigen Außenwand gefunden, diese Trockengelegt und dann neue Fußleisten angebracht. Bis ca. Juni war dann alles soweit okay. Jetzt haben wir an einer Innenwand im Wohnzimmer eine größer Feuchstelle gefunden (etwa 10 cm hoch und 50 cm breit), wo auch Schimmel war . Daraufhin haben wir alle Fußleisten abgenommen und an mehreren Stellen im Kellergeschoß Feuchtigkeit gefunden (Über 4% mit einem Feuchtigkeitsmessgerät gemessen). Daraufhin haben wir uns sowohl einen Luftentfeuchter als auch ein Hydrometer gekauft und siehe da, wir hatten fast 70 % Luftfeuchtigkeit im Kellergeschoß!

Durch den Luftentfeuchter geht die zwar ziemlich gut runter, aber sobald wir die Terrassentür aufmachen sind wir innerhalb von Minuten wieder bei 70 %.

Meine Frau meint gerade ich soll mich kurz fassen😀, aber mir ist wichtig, dass jetzt nicht als Antwort kommt, mach Schimmelentferner drauf und gut,

Also wer hat eine Idee was man machen kann, dass sich die Luftfeuchtigkeit, die wir wohl nicht aus dem Raum grundsätzlich rauskriegen, nicht an den Wänden absetzen kann bzw. an wen man sich wenden kann, der bei so einem Problem weiterhelfen kann.

Schon mal vorab herzlichen Dank an alle, die sich Zeit genommen haben meinen Roman zu lesen und für hilfreiche Antworten wäre ich natürlich sehr dankbar!

LG Stephan

Schimmel, Luftfeuchtigkeit

Wie Luftfeuchtigkeit erhöhen und halten?

Hi liebe User!

Ich habe ein 80×50×50 großes Glasterrarium und die Luftfeuchtigkeit sollte für die Tiere bei 90% liegen. Ich hab schon so viel versucht. Moos und Kokosfaserhumus in die Erde gemischt, extra noch Sphagnum-Moos auf die Erde gelegt und Pflanzen gepflanzt. Auch eine relativ große Wasserschale (natürlich voll mit Wasser) steht im Terrarium. Zusätzlich sprühe ich immer wieder sehr viel Wasser ins Terrarium. Nach dem Sprühen geht die Luftfeuchtigkeit dann hoch auf max. 85% und fällt dann wieder ab, wenn man nicht in regelmäßigen Abständen sprüht. Z.B. war sie bei 85 und dann war ich für mehrere Stunden weg (man hat ja auch noch anderes im Leben zu tun und kann nicht immer Zuhause sein, um aufs Hygrometer zu starren) und als ich wiederkam, war sie so bei 65. Sie fällt sofort ab, wenn man nicht sprüht und allgemein ging sie noch nie höher als 85. Aber ich brauche ja eine konstante Lf von 90%. Kann mir da einer helfen was ich noch tun kann? Und wie ich es schaffe, sie bei 90% zu halten?

Es gab sehr viele Lüftungsschlitze am Terrarium. Eine ganze Reihe oben am Terrarium und auch welche eher weiter unten (nein, sie sind NICHT im Bodengrund, sondern darüber). Dann hab ich gelesen, dass die Luftfeuchtigkeit darüber entweicht und hab die oberen daher mit Panzerband abgeklebt, weil das Wasser ja nach oben steigt. Das hat mir auch die Züchterin meiner Tiere empfohlen und mir versichert, dass die unteren Lüftungsschlitze für Sauerstoff ausreichen. Das Abkleben hat zwar was gebracht, weil davor war die Lf sogar nur bei 60%, aber ganz am Ziel bin ich immer noch nicht. Hat jemand vielleicht Ideen oder Erfahrung und kann helfen?

Ah und noch was: Das Terrarium steht sogar so, dass es in die Breite und nicht in die Höhe geht.

Natur, Wasser, Haustiere, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Natur und Umwelt, Physik, Terraristik, Terrarium

Wohnung kühlen ohne Luftfeuchtigkeit zu erhöhen?

Hallo zusammen. Ich wohne in einer Mietwohnung und hatte vor 2 Wochen unverschuldet einen Wasserschaden. Beim Nachbar unter mir tropfte es von der Decke, und die Ursache lag darin, dass von meiner Dusche die Wasserleitung in der Wand undicht war und tropfte. Bei mir in der Wohnung bemerkte man davon garnichts, aber als die Wand geöffnet wurde, sah man, dass sie innen total feucht ist.

Die Leitung ist nun wieder dicht und gestern wurden mir 3 große Luftentfeuchter-Geräte in die Wohnung gestellt. Zwei im Schlafzimmer und eines im Bad. Nicht nur, dass die in meiner 43qm Wohnung total im Weg stehen - sie sind unerträglich laut und mir wurde gesagt, dass ich die nun mindestens 2 Wochen lang Tag und Nacht laufen lassen muss und währenddessen nicht lüften darf, weil sonst die Luftfeuchte im Raum wieder ansteigt. Diese 3 Geräte geben total viel Wärme ab und die Luft ist so richtig eklig - wie aus so nem alten staubigen Heizstrahler.

Ich wohne im Dachgeschoss, wo es ohnehin schon sehr warm ist. Gestern als ich von der Arbeit heimkam, hatte ich 32°C in der Wohnung, in der Nacht konnte ich aufgrund des Lärms und der Temperatur kaum schlafen und heute Morgen waren es 29°. Ich habe total mies geschlafen und bin den ganzen Tag schon schlecht gelaunt.

Hab das heute der Hausverwaltung gesagt, aber das ist denen egal, die sagen nur dass ich da halt leider nun durch muss. Ich versteh ja, dass die Wand getrocknet werden muss, aber mein momentaner Zustand in der Wohnung ist halt auch unzumutbar.

Bei Freunden unterkommen ist blöd, weil ich kein Auto habe und die alle weiter weg wohnen. Außerdem hab ich von dort aus am Morgen keine Möglichkeit, um rechtzeitig in der Arbeit zu sein. Will auch nicht einfach so meine Haustiere alleine in der heißen Wohnung lassen.

Weiß jemand ob es irgendwas leistbares gibt, womit ich die Wohnung etwas kühlen kann, ohne dabei die Luftfeuchtigkeit in die Höhe zu jagen, damit ich die Entfeuchter so bald wie möglich los habe? Ich hatte noch nie ein Kühlgerät und hab keine Ahnung was in meinem Fall nun am Sinnvollsten wäre. Die letzte Notlösung wäre, dass ich vorübergehend die Haustiere wo anders unterbringe und im Hotel schlafe, aber das kommt halt auch ziemlich teuer und wäre sehr umständlich.

Wohnung, Kühlung, Luftfeuchtigkeit, Entfeuchter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Luftfeuchtigkeit