Lüften – die besten Beiträge

Wie lüfte ich meine 1-Zimmer-Wohnung richtig im Winter - ohne zu Erfrieren?

Ich habe vor kurzem eine kleine Wohnung bezogen: 1-Zimmer, Kochnische und Bad (ohne Fenster). Das Haus ist gut isoliert - fast schon zu gut! Der richtige Luftaustausch entwickelt sich, vor allem nachts, zu einem richtigen Problem. Ich muss so ca. alle 4 Stunden lüften (Stoßlüften) was natürlich während ich schlafe nicht möglich ist, und wache deshalb seit neustem fast jeden morgen mit Kopfschmerzen auf (seit dem die Heizung läuft). Zusätzlich weiß ich nicht wohin, wenn ich am Lüften bin. Außer mich in Decken einwickeln ist mir dazu bisher nichts eingefallen, was schon ein wenig nervig ist.

Außerdem ist die Luft sehr trocken und die Heizung(-sleistung) zu klein, trotzdem, dass ich die gesamte Oberfläche oben auf der Heizung mit Wasserbehältern vollgestellt habe, bekomme ich die Luftfeuchtigkeit selten über 30% - also genau das gegenteilig Problem von vielen anderen Fragestellern hier (Schimmel ist WIRKLICH kein Thema für mich!). Wie ich feststellen musste, ist das nicht besonders gut für die Schleimhäute.

Nächsten Winter habe ich ja vielleicht genug Pflanzen um das ein wenig zu mindern aber dann bleibt noch immer die Frage: Wie Lüfte ich fachgerecht ohne zu erfrieren? Glücklicherweise hatten wir ja bisher einen recht milden Winter, mir graust es bei der Vorstellung was wäre, wenn ich die Wohnung ein Jahr früher bezogen hätte!

Vielleicht hat ja hier einer ein paar gute Tips für mich?

FrierHutzel

Wohnung, Winter, Lüften, Luftfeuchtigkeit

Lüften durch Rolläden wegen Katzen bringt das was?!?

Hallo ;0)

Ich habe mich jetzt schon kaputt gegoogelt was das lüften angeht. Habe eine SEHR dichte Wohnung und muss deswegen (gerade jetzt) wohl ordentlich lüften um Schwitzwasser an den Fenstern vorzubeugen bzw. intelligent heizen da ja warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann us..

Kurz zu meiner Wohnung: 100qm, quadratisch, in der Mitte geteilt und in jeder Hälfte drei Räume (jeweils 1x Bad) verbunden in der Mitte sind die Hälften durch einen Durchbruch in Tür-Größe.

Ich habe 3 Katzen.

Damit fällt "quer-lüften" weg da ich nur an einem Fenster aufpassen kann. (Und ja, ich habe Katzensichere Fenstereinsätze probiert, zwei intelligente Rambos hier. Sogar ein Teil für 230 € vom Spezialisten in 2 Tagen zerlegt. Wegsperren ist auch nicht die zerlegen mir die Tür. Jaja, niedliche Viecher lol)

Jetzt mache ich es so das ich Morgens und Abends für 10-15 Minuten alle Rolläden runterlasse (Ritzen frei) an einem Fenster die Rollade oben lasse, alle sperrangelweit aufmache und an dem hochgezogenen aufpasse.

Bringt das was bzw. genug? Oder besser jeden Raum einzeln lüften (ne Stunde Beschäftigung!)?!?

Heizverhalten:

Eine Hälfte Wohnung: Küche/Schlafzimmer/(kaum benutztes) Bad: Elektronische Heizthermostate auf 24 std. 16 Grad. Andere Hälfte Wohnung: Wohnzimmer/Esszimmer/(benutztes) Bad: Tagsüber 20 Grad, Nachts 18 Grad.

Beide Wohnungshälften sind am Durchbruch durch eine sehr dichte Wohndecke mit dichtem Klettband getrennt nur unten ein Schlitz für die Katzen. Ich öffne schließe immer wenn ich durchgehe. Also quasi kein Wärmeaustausch/mitheizen. (Natürliche mache ich das ab wenn ich lüfte!)

Im Wohnzimmer etc. geht es mit dem beschlagen/Schwitzwasser, wahrscheinlich da ich dort auch ständig die Oberlichter aufhabe weil ich so dumm bin und rauche ;0) Nur im Schlafzimmer/Küche-Teil werde ich der Lage nicht Herr. In dem Bad auf der Seite sind sogar ständig beide Fenster auf Kippe (Rolläden auf Schlitz) da ich in den Bädern eh nicht heize.

Wohnungslage: Hier weht kein Lüftchen ;0( In ner Senke und immer nur ein laues Lüftchen. Wenn ich alle Fenster aufreisse und ein Feuerzeug in die Luft halte flattert es leicht bis wenig... ;0(

Puh, das war lang.. Danke für etwaige Tips und Tricks und Hilfestellungen...

Grüße

Dan ;0)

Fenster, Katze, heizen, Lüften

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lüften