Lüften – die besten Beiträge

Treppenhausfenster ständig geöffnet?

Hallo,

Seit mehreren Monaten, auch bei -10Grad, lässt ein Nachbar alle Treppenhausfenster sperrangelweit offen und das den ganzen Tag und die ganze Nacht. Das Ergebnis: unsere Wohnung kühlt super schnell aus, wenn wir lüften zieht es extrem und es bildet sich Schimmel an der Eingangstür und dem Flur. Die Wand zum Flur ist halt total im Zug von den Fenstern. Ich schließe die Fenster ständig wieder. Manchmal 4/5 mal am Tag. Gerade habe ich wieder genervt die Fenster geschlossen und die Nachbarin, welche anscheinend immer die Fenster geöffnet hatte, ist zum Vorschein getreten. Hat mich total angeschrien, ich solle die Fenster offen lassen und es wäre total warm draußen (momentan sind es tagsüber 10 Grad und nachts bei 0 Grad, aber sie hatte sie auch bei Minusgraden geöffnet).
Ich habe ihr gesagt, dass sie bei sich in der Wohnung lüften solle, wenn ihr so warm ist und im Treppenhaus eine kurze Lüftung (30 min) ausreicht und nicht die ganze Zeit gelüftet werden sollte. Sie sagte, ich soll mich ein Handtuch vor meine Tür legen und ist dann sauer davongelaufen.

Ich verstehe nicht, warum man das Fenster im Winter über mehrere Stunden (wenn ich es nicht schließen würde, über mehrere Tage) komplett geöffnet haben muss.

Ich bin ein reflektierter Mensch und versuche meine Nachbarin nachzuvollziehen. Deshalb meine Frage, ist das normales Verhalten?

Es macht halt auch keinen Sinn, da alle dadurch ja mehr heizen müssen und bei uns im Haus wird mit Strom geheizt, was alles andere als günstig ist!!!

Lüften

Was tun gegen beschlagene Fensterscheiben (innen) im Winter?

Hallo,

Mein Freund und ich sind echt genervt. Wir wohnen seit letzten Sommer in einer neuen Mietwohnung, das Haus ist von 1962 und die Fenster anscheinend von 1985, zumindest steht ein 08/85 im Rahmen innen in den Fenstern. Ich kenne mich da nicht so aus, aber ich dachte, das sei dann das Datum.

Das ist also unser erster Winter in dieser Wohnung und jeden Morgen sind die Scheiben von innen sehr stark beschlagen, z.T. ist sogar eine Wasserpfütze unten auf dem Rahmen. Im Schlafzimmer ist es natürlich am schlimmsten. Ich weiß nicht, woran das liegt. Wir lüften 2x am Tag, das sieht dann so aus, dass wir die Fenster in dem Raum für 5 Minuten öffnen und auch die Tür schließen. Das machen wir morgens und abends, manchmal sogar mittags, wenn jemand da ist. Ansonsten heizen wir alle Räume mindestens auf Stufe 2. Ich habe lange Zeit das Schlafzimmer nur auf Stufe 1 gelassen, wusste aber nicht, ob das dann ausreicht... Ich finds aber auch doof, Räume heizen zu müssen, die über Stunden niemand benutzt. Ich habe nur wahnsinnige Angst vor Schimmel.

Was machen wir falsch? Liegt es an uns oder an dem Haus? Sind die Fenster zu alt? Müsste man die Dichtungen erneuern? Ich habe mich auch schon gefragt, ob es an den Rollos liegt, die wir an den Fenstern haben. Aber heute morgen war sogar in der Küche, in der niemand über Stunden war, hinter dem Plissee alles nass... dabei war das nicht mal bis ganz unten... und im Wohnzimmer hinter dem Vorhang auch. Es muss doch erlaubt sein, dass man nachts im Schlafzimmer das Rollo unten lassen darf, sonst gucken ja die Nachbarn rein?!

Darf man jetzt nachts nichts mehr vors Fenster machen oder wie? In meiner alten Wohnung hatte ich das Problem nicht, da waren morgens hinter dem Rollo auch nie die Fenster nass. Die Fenster waren allerdings auch ganz neu...

Was können wir tun? Das kann doch nicht so weiter gehen...

Vielen Dank!

Fenster, Winter, Mietwohnung, Feuchtigkeit, Lüften, Physik, lüften und heizen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lüften