Lebensfreude – die besten Beiträge

Neuanfang ohne Freunde wagen?

Hallo zusammen!

Heute habe ich mal eine…naja etwas seltsamere Frage zu der ich gerne ein paar Ratschläge oder Denkanstöße hätte.

Ich habe zwischendurch immer mal wieder überlegt, einen kompletten Neuanfang zu starten und einfach ein paar Dinge wieder loszulassen, gut zu machen oder aber auszuprobieren…Nach meiner letzten…“Unglücklichen Liebe“ habe ich sowas schon mal gemacht und das hat mir meiner Ansicht nach gut getan.

Ich habe jetzt mein Abi geschafft und nun geht es (hoffentlich) bald ans Studieren. Wo weiß ich natürlich noch nicht, weil es ja drauf ankommt, wo man angenommen wird und so…

Das hieße so und so aber neue Stadt und…neues Leben?!

Konkret meine ich dabei: Soll ich meine alten Freunde hinter mir lassen und mich einfach mal in neue „Abendteuer“ stürzen? Ehrlich gesagt, weiß ich manchmal nämlich selber nicht, was mich an ihnen hält (meine beiden besten Freunde mal ausgenommen).

Ich würde mich dann mehr oder weniger konkret abschotten. Also keine Treffen mehr zusagen und auch mit keinem von denen mehr „tiefer“ schreiben oder maybe auch gar nicht mehr.

Generell bin ich eine sehr loyale Person, was bedeuten kann (und wird), dass ich diesen Schritt bereuen könnte/werde. Zwei meiner Freunde haben- glaube ich- gar kein ernstes Interesse an mir und mir kommt die Freundschaft daher auch oft sehr einseitig (von meiner Seite) vor.

Trotz allem finde ich die Idee einfach mal alles, was bisher so war loszulassen wahnsinnig spannend. Immerhin hat man mit vielen von ihnen auch eine ganz schön lange Zeit verbracht.

Schreibt gerne mal eure Gedanken hier rein! Würde mich interessieren, noch ein paar (andere) Ansichten zu hören!

Dankeschön

Probier‘ es aus: Ja 100%
Das ist ein No-Go: Nein 0%
Würde ich mir nochmal gründlich überlegen: Eher nicht 0%
Könnte interessant werden: Eher ja 0%
Anderes… 0%
Leben, Freundschaft, Lebensfreude, Liebe und Beziehung, Neuanfang

8 griechische Liebestypen - welcher bist du?

Ich bin gerade auf einen Test mit verschiedenen Arten zu lieben gestoßen, wie sie im antiken Griechenland unterschieden wurden. Mich würde interessieren, welche Art von Liebe ihr in einer Beziehung am besten findet. Auf welche Art liebt ihr euren Partner bzw. was für eine Liebe wünscht ihr euch? Denkt ihr, euer Partner liebt euch auf dieselbe Art oder ist er ein anderer Typ Beziehungmensch als ihr?

Da es nur 7 Antwortmöglichkeiten gibt, habe ich Philautia, also Selbstliebe, ausgeschlossen. Ihr könnt sie aber natürlich auch wählen :)

Eros - leidenschaftliche Liebe (Romantik und Anziehungskraft) 30%
Pragma: lebenslange Liebe (Reife und Beständigkeit) 20%
Philia - freundschaftliche Liebe (gleiche Interessen, Werte) 19%
Ludus - spielerische Liebe (vor allem Spaß und Vergnügen) 13%
Agape - bedingungslose Liebe (Fürsorge, mehr geben als nehmen) 7%
Mania - besitzergreifende Liebe (Eifersucht) 6%
Storge - familiäre Liebe (langsam wachsende Gefühle) 6%
Liebe, Leben, Spaß, Männer, Familie, Freundschaft, Geschichte, Gefühle, Erotik, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Freude, romantisch, Altruismus, Antike, Emotionen, Fürsorge, Lebensfreude, Leidenschaft, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Mann und Frau, Partner, Partnerschaft, Partnersuche, Partnerwahl, Philanthropie, Prioritäten, Reife, Typ, Vergnügen, antikes Griechenland, Beständigkeit, Ethik und Moral, leidenschaftlich, selbstlos, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebensfreude