Ist Lebensfreude eigentlich angeboren oder entwickelt sie sich durch Erziehung?
Wenn man mal betrachtet, dass in mediterranen Ländern oder in Lateinamerika die Lebensfreude viel ausgelassener ist, als bei uns, würde es eigentlich dafür sprechen, dass die Lebensfreude sich erst durch die Erziehung entwickelt. Das würde auch erklären, warum manche Menschen glücklicher sind, als andere. Viele Sachen, die in Lateinamerika Ausdruck von Lebensfreude sind, sind bei uns verpönt. Allgemein sind Deutsche doch eher ernst und melancholisch. Oft werden Drogen gebraucht, um in gute Stimmung zu kommen. Alkohol, Cannabis, usw.
Auf der anderen Seite haben selbst Kinder aus ganz heruntergekommenen Slums Lebensfreude und können beim Spielen die Sorgen ausblenden. Und auch Menschen abgeschnittenener Zivilisationen können nachweislich lachen. Zum Beispiel die abgeschnittenen Ureinwohner auf North Sentinel Island. Das würde also wiederum dafür sprechen, dass Lebensfreude ein angeborener menschlicher Urtrieb ist.