Lärm – die besten Beiträge

Hochfrequentes Pfeifen in Wohnung...

Guten Abend,

ich bin vor kurzem umgezogen und heute Mittag, mitten in den Renovierungs- und Umbaumaßnahmen fing es nicht lokalisierbar bei mir in der Wohnung an zu pfeifen. Ich musste weg, habe also schnell alles (mit alles meine ich alles) aus der Steckdose gezogen, was möglich war, nicht zuletzt aus Angst vor einem Brand.

Bin dann 7 Stunden später wiedergekommen und es hat immer noch gepfiffen. Habe es gegoogelt und bin bei möglichen Verursachern auf Kühlschränke, Heizkörper und Steckdosen gekommen. Kühlschrank ausgemacht, Heizkörper gelauschtt und aus- und angemacht, abgedeckt. Die Steckdosen habe ich auch alle einzeln belauscht und abgedeckt, das gleiche beim Rauchmelder. Alles Fehlanzeige. Ich habe zur Zeit leider keinen Zugang zu den Sicherungen.

Dann habe ich gelesen, dass es wändedurchdringende Signale gibt, also könnte ein Nachbar schuld sein, im Bad höre ich allerdings fast nichts mehr und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Quelle in meinem Raum befindet, nur ist es wirklich überall absolut gleich laut, unmöglich zu lokalisieren (; habe mit einem Programm und Ohrenvergleich das Pfeifen auf eine Sinusfrequenz von ca. 7500 Hertz beziffert).

Werde morgen den Haustechniker kontaktiern, wobei ich nicht weiß was dieser genau machen soll.

Dass man es mit einem guten Mikrofon einfangen kann bezweifle ich auch, da es von jeder -noch recht kahlen- Wand reflektiert wird.

Habt ihr noch welche Ideen?

Ich habe alles mit Netzanschluss getrennt, auch Batterieberiebenes mal vor die Tür gelegt und Steckdosen und dergleichen mit Eimern oder Decken abgedeckt...

Wenn ich das heute nicht mehr in den Griff bekomme, werde ich wohl mit Ohrstöpseln schlafen müssen (und dem unguten Gefühl, dass jeden Moment irgendetwas abfackelt...)

Liebe Grüße, Danke im Voraus und noch eine gute Nacht :)

Elektronik, Elektrik, Ton, Elektrotechnik, Lärm

Mein Nachbar über mir macht absichtlich Lärm .

Hallo, Über mir wohnt ein Paar dass im Frühling eingezogen ist. Wenn ich mich in der Wohnung bewege dann höre ich dass der Mann anfängt sich auch zu bewegen. Z. B. Ich gehe von der Küche ins Wohnzimmer dann höre ich dass er das auch macht. Ich setze mich auf dem Sofa und gucke fern dann höre ich wie er genau über mir steht und Lärm macht. Z. B. Ich sitze und trinke Tee und dabei stelle ich die Tasse auf den Tisch. Die Tasse stelle ich gar nicht so laut. Ich höre sofort seine Reaktion z. B. er fängt sofort an hastig durch das Wohnzimmer laufen oder er schmeißt etwas Schweres auf dem Boden , oder er rückt den Sessel oder das Sofa zur Seite. Das macht er 24 Stunden am Tag. Z. B. Ich stehe um 2 Uhr nachts vom Bed auf um auf die Toilette zu gehen und gehe anschließend ins Bett. Er steht dann auch auf und ich höre ihn wie laut auf den Boden trampeln. Also er hört auch wenn ich morgens aufstehe. Letzte Woche hat er z. B. angefangen, wenn ich noch im Bett liege, genau über mir in seiner Wohnung mit dem Hammer auf ein Brett zu hämmern. Ich liege dann ruhig und warte bis es einigermaßen aufhört und stehe dann auf. Ich höre ihn dann wie er mit seiner Frau lacht. Also sie macht mit wenn er zu Hause ist. Wenn er nicht da ist, und sie arbeitet nicht, ist es ruhig. Die Geräusche die er macht sind so laut, dass die Nachbarn im Treppenhaus das schon mitbekommen haben. Aber niemand sagt etwas. Vor drei Monaten hörte ich die Nachbarn ,die über mir wohnen und Randale machen, am Balkon und habe sie angesprochen was das zu bedeuten hat. Der Mann meinte er macht das nicht und dabei lachte er mit seiner Frau. Ich habe schon versucht das Gleiche tun wie er also ihm zu antworten, ich habe an die Decke geklopft , aber ich glaube er amüsiert sich nur. Das bedrückt mich so dass ich schlechte Laune habe und Druck verspüre wenn ich in meine Wohnung komme. Ich weiß auch nicht warum er das macht. Was kann ich in dieser Situation tun?

Freizeit, Lärm

Standardgeräusche oder hellhörige Wohnung?

Ich habe bisher mein ganzes Leben (18 Jahre) in einer Ein-Familien-Wohnung gelebt, noch dazu in einer ruhigen Lage. Da war es immer schön ruhig. Nun lebe ich in einer Wohnung mit fünf anderen Familien und bin zunehmend genervt von dem, was man hier so hört.

Es geht vor allem um die Familie über uns. Gott sei Dank sind die recht oft nicht da, aber wenn - vor allem am Wochenende - kann ich praktisch 1:1 an deren Leben teilnehmen. Man hört den Fernseher, Gespräche bis hin zum einzelnen Wort, Sex sowieso, und dann sind da hin und wieder bis zu vier Kinder. Die ganze Familie scheint ziemlich laut zu sprechen und telefoniert, spricht, streitet, ruft einfach sehr viel. Trittgeräusche hört man sowieso laut. Öfter wird eine Tür zugeknallt oder irgendwas fällt auf den Boden, teilweise auch noch bis 4 Uhr morgens.

Nun kann ich eh nur mit Ohrstöpseln schlafen, aber selbst da kommt manchmal noch ein Schrei oder Knallen von oben durch. Ich wohne hier jetzt seit nicht ganz einem Monat und bin mehr und mehr genervt. Ich werde zwar ausziehen, aber vermutlich erst im August oder September. Klar, das lässt sich schon noch aushalten.

Ich würde aber gerne mal wissen, ob so ein Geräuschelevel in einem Mehrfamilienhaus normal ist - oder ob es nur eine hellhörige Wohnung ist? Wenn das nämlich immer so ist, bin ich wohl zum Leben als Einsiedler verdammt :/ Ich mag meine Ruhe...

Lärm, hellhörig, Mehrfamilienhaus

Türen Knallen unterlassen, sonst GWSG?

Hallo liebe Community,

Ich schreibe heute zu Euch, weil ich ein kleines Problem mit einer Nachbarin habe, mit der ich eigentlich immer ganz gut zurechtkam. Sie schnauzte mich heute Mittag beim Heimkommen plötzlich sehr unfreundlich an, ich "solle gefälligst die Türknallerei lassen", sonst "beschwere sie sich bei der GWSG". Das Einzige, worauf Sie mich früher schon angesprochen hatte - was sich aber aus meinen Augen nicht vermeiden lässt - ist, dass ich Morgens, nachdem ich die Wohnung verlassen habe (um 7:10 Uhr, nach der Nachtruhe, nur so nebenbei) nochmals, nachdem ich die Türe zugezogen habe, versuche Sie auf- bzw. zuzudrücken, da die Türen hier, pardon, beschissen gemacht sind und das ein wenig (meiner Meinung nach nichtmal laut) scheppert. Ich hatte schon öfters das Problem dass die Tür plötzlich sperrangelweit offen stand, als ich zurückkam, und mein Katerchen wer weiß wo irgendwo rumgeisterte - leider ein kleider Entdecker... Und da die Nachbarn hier auf Sicherheit keinen Wert legen und die gemeinsame Haustür regelmäßig mit einem Türstopper offengehalten wird (teilweise für Stunden) mache ich mir halt große Sorgen um mein Haustier, er müsste ja nur mal raus - und weg wär er, denn er hat nunmal zwar den Stolz eines Samurai und die Geschicklichkeit eines Ninjas - aber den Orientierungssinn einer Bratpfanne. :-( Nun mache ich mir aber auch Sorgen um den Hausfrieden, sozusagen, denn Stress will ich natürlich nicht. Allerdings habe ich auch kein Interesse daran, mir alles gefallen zu lassen. Meine Frage(n) an euch:

  1. Wie seht ihr die Situation?

  2. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

  3. Wie sieht die Sache denn rechtlich aus?

  4. Wo sind eigentlich meine Socken schonwieder?

Lärm, Nachbarn, Mietshaus

Nachbarskind schreit jede Nacht.

Hallo. Vor ab möchte ich sagen, dass ich es verstehe wenn Kinder mal Lärm machen aber ich weiß langsam nicht mehr wie ich das noch aushalten soll. Ich wohne in einer doppelhaushälfte. Allerdings ist zwischen den beiden Häusern noch viel Luft. Das heißt sie stehen nicht ganz an einander. Die Wände sind ziemlich dick. Es sind beides noch Altbauten. Nun zu der Situation. Vor etwas weniger als einem halben Jahr haben wir neue Nachbarn bekommen. Ein junges paar mit einem kleinen Sohn der jetzt zwischen zwei und drei Jahren alt sein müsste. Direkt am Anfang ist uns aufgefallen dass das Kind Tag und Nacht schreit. Aber richtig laut. Es hört sich jedes mal so an als würde es in unserem Haus sein. Dann geht das Geschrei teilweise in hohes kreischen über. Und das jeden Tag beziehungsweise jede Nacht. Ich kann das ja verstehen wenn es ein paar mal vor kommt aber teilweise werde ich mitten in der Nacht davon wach. Leider weiß ich jetzt nicht was ich machen soll. Ich möchte unseren Nachbarn nicht zu Nahe treten weil es ja normal ist dass ein Kind mal schreit. Andererseits ist es jeden Tag und jede Nacht. Das zerrt schon mal an den Nerven. Ich möchte jetzt nicht, dass das jemand falsch versteht. Immerhin wohnen wir hier nicht in einem Mehrfamilienhaus mit sehr dünnen Wänden bei denen das normal ist. Wir haben das Haus ja auch aus den gründen gekauft. Weil man eben nicht alles von den Nachbarn hören sollte. Kennt vielleicht jemand diese Situation und könnte mir sagen ob und wie ich mit den Nachbarn sprechen könnte ohne diese irgendwie anzugreifen oder ihnen das Gefühl zu geben ich würde sie angreifen? Danke im voraus. :)

Freizeit, Lärm, kreischen, Tag und Nacht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lärm