Lärm – die besten Beiträge

Was tun gegen Krach von Kindern der Nachbarn?

Hi! Ich bin vor 3 Monaten in eine neue Wohnung umgezogen und seitdem hab ich ein Problem mit den Nachbarn die über mir wohnen. Die Nachbarn haben 3 kleine Kinder und die Kinder sind leider ziemlich laut.

Bevor es jemand in den falschen Hals bekommt: Ich habe nichts gegen Kinder und ich verstehe auch, dass Kinder nicht immer nur still und leise sein können. Aber ich finde es nicht normal, wenn Kinder ständig richtig laut schreien und durch die Wohnung rennen und dabei so trampeln dass ich denke sie fallen gleich durch die Decke! Ich finde es auch nicht normal, dass sie in der Wohnung Ball spielen. Das kann man doch draußen machen.

Wenigstens das Schreien muss doch nicht sein, oder? Kinder können doch auch in normaler Lautstärke reden und spielen. Ich hab auch zwei kleine Nichten um die ich mich öfters kümmere, aber da sagt z.b. meine Schwester etwas zu ihren Kindern wenn sie so laut schreien.

Mit den Nachbarn reden hilft leider nichts, das hab ich schon versucht. Ich hab ganz freundlich gefragt, ob es nicht vielleicht möglich wäre das die Kinder wenigstens am frühen Abend ein bisschen leiser sein könnten. Antwort: Nein. Es sind halt Kinder, die sind so.

Was kann man da machen? Ich gehe jeden Tag arbeiten und wenn ich nach Hause komme, dann würd ich mich gern ein bisschen in Ruhe ausruhen. Aber das ist unmöglich hier mit dem Geschreie und Gepolter der Kinder :( Erst so gegen 21 oder 22 Uhr ist Ruhe.

Hier aus der Wohnung wieder ausziehen möcht ich eigentlich nicht, weil mir die Wohnung und die Gegend sonst gut gefällt. Und die anderen Nachbarn sind auch nett. Aber wenn es hier nicht besser wird mit dem Lärm dann fällt mir keine andere Lösung ein :((

Kindererziehung, Kinder, Familie, Erziehung, Recht, Eltern, Lärm, Nachbarn, Ruhestörung, gutWohnen

Hochfrequentes Pfeifen in Wohnung...

Guten Abend,

ich bin vor kurzem umgezogen und heute Mittag, mitten in den Renovierungs- und Umbaumaßnahmen fing es nicht lokalisierbar bei mir in der Wohnung an zu pfeifen. Ich musste weg, habe also schnell alles (mit alles meine ich alles) aus der Steckdose gezogen, was möglich war, nicht zuletzt aus Angst vor einem Brand.

Bin dann 7 Stunden später wiedergekommen und es hat immer noch gepfiffen. Habe es gegoogelt und bin bei möglichen Verursachern auf Kühlschränke, Heizkörper und Steckdosen gekommen. Kühlschrank ausgemacht, Heizkörper gelauschtt und aus- und angemacht, abgedeckt. Die Steckdosen habe ich auch alle einzeln belauscht und abgedeckt, das gleiche beim Rauchmelder. Alles Fehlanzeige. Ich habe zur Zeit leider keinen Zugang zu den Sicherungen.

Dann habe ich gelesen, dass es wändedurchdringende Signale gibt, also könnte ein Nachbar schuld sein, im Bad höre ich allerdings fast nichts mehr und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Quelle in meinem Raum befindet, nur ist es wirklich überall absolut gleich laut, unmöglich zu lokalisieren (; habe mit einem Programm und Ohrenvergleich das Pfeifen auf eine Sinusfrequenz von ca. 7500 Hertz beziffert).

Werde morgen den Haustechniker kontaktiern, wobei ich nicht weiß was dieser genau machen soll.

Dass man es mit einem guten Mikrofon einfangen kann bezweifle ich auch, da es von jeder -noch recht kahlen- Wand reflektiert wird.

Habt ihr noch welche Ideen?

Ich habe alles mit Netzanschluss getrennt, auch Batterieberiebenes mal vor die Tür gelegt und Steckdosen und dergleichen mit Eimern oder Decken abgedeckt...

Wenn ich das heute nicht mehr in den Griff bekomme, werde ich wohl mit Ohrstöpseln schlafen müssen (und dem unguten Gefühl, dass jeden Moment irgendetwas abfackelt...)

Liebe Grüße, Danke im Voraus und noch eine gute Nacht :)

Elektronik, Elektrik, Ton, Elektrotechnik, Lärm

Mein Nachbar über mir macht absichtlich Lärm .

Hallo, Über mir wohnt ein Paar dass im Frühling eingezogen ist. Wenn ich mich in der Wohnung bewege dann höre ich dass der Mann anfängt sich auch zu bewegen. Z. B. Ich gehe von der Küche ins Wohnzimmer dann höre ich dass er das auch macht. Ich setze mich auf dem Sofa und gucke fern dann höre ich wie er genau über mir steht und Lärm macht. Z. B. Ich sitze und trinke Tee und dabei stelle ich die Tasse auf den Tisch. Die Tasse stelle ich gar nicht so laut. Ich höre sofort seine Reaktion z. B. er fängt sofort an hastig durch das Wohnzimmer laufen oder er schmeißt etwas Schweres auf dem Boden , oder er rückt den Sessel oder das Sofa zur Seite. Das macht er 24 Stunden am Tag. Z. B. Ich stehe um 2 Uhr nachts vom Bed auf um auf die Toilette zu gehen und gehe anschließend ins Bett. Er steht dann auch auf und ich höre ihn wie laut auf den Boden trampeln. Also er hört auch wenn ich morgens aufstehe. Letzte Woche hat er z. B. angefangen, wenn ich noch im Bett liege, genau über mir in seiner Wohnung mit dem Hammer auf ein Brett zu hämmern. Ich liege dann ruhig und warte bis es einigermaßen aufhört und stehe dann auf. Ich höre ihn dann wie er mit seiner Frau lacht. Also sie macht mit wenn er zu Hause ist. Wenn er nicht da ist, und sie arbeitet nicht, ist es ruhig. Die Geräusche die er macht sind so laut, dass die Nachbarn im Treppenhaus das schon mitbekommen haben. Aber niemand sagt etwas. Vor drei Monaten hörte ich die Nachbarn ,die über mir wohnen und Randale machen, am Balkon und habe sie angesprochen was das zu bedeuten hat. Der Mann meinte er macht das nicht und dabei lachte er mit seiner Frau. Ich habe schon versucht das Gleiche tun wie er also ihm zu antworten, ich habe an die Decke geklopft , aber ich glaube er amüsiert sich nur. Das bedrückt mich so dass ich schlechte Laune habe und Druck verspüre wenn ich in meine Wohnung komme. Ich weiß auch nicht warum er das macht. Was kann ich in dieser Situation tun?

Freizeit, Lärm

Standardgeräusche oder hellhörige Wohnung?

Ich habe bisher mein ganzes Leben (18 Jahre) in einer Ein-Familien-Wohnung gelebt, noch dazu in einer ruhigen Lage. Da war es immer schön ruhig. Nun lebe ich in einer Wohnung mit fünf anderen Familien und bin zunehmend genervt von dem, was man hier so hört.

Es geht vor allem um die Familie über uns. Gott sei Dank sind die recht oft nicht da, aber wenn - vor allem am Wochenende - kann ich praktisch 1:1 an deren Leben teilnehmen. Man hört den Fernseher, Gespräche bis hin zum einzelnen Wort, Sex sowieso, und dann sind da hin und wieder bis zu vier Kinder. Die ganze Familie scheint ziemlich laut zu sprechen und telefoniert, spricht, streitet, ruft einfach sehr viel. Trittgeräusche hört man sowieso laut. Öfter wird eine Tür zugeknallt oder irgendwas fällt auf den Boden, teilweise auch noch bis 4 Uhr morgens.

Nun kann ich eh nur mit Ohrstöpseln schlafen, aber selbst da kommt manchmal noch ein Schrei oder Knallen von oben durch. Ich wohne hier jetzt seit nicht ganz einem Monat und bin mehr und mehr genervt. Ich werde zwar ausziehen, aber vermutlich erst im August oder September. Klar, das lässt sich schon noch aushalten.

Ich würde aber gerne mal wissen, ob so ein Geräuschelevel in einem Mehrfamilienhaus normal ist - oder ob es nur eine hellhörige Wohnung ist? Wenn das nämlich immer so ist, bin ich wohl zum Leben als Einsiedler verdammt :/ Ich mag meine Ruhe...

Lärm, hellhörig, Mehrfamilienhaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lärm