Lärm – die besten Beiträge

Wovon ist die Schallausbreitung bei Autobahnlärm abhängig?

Wir würden evtl. ein Haus bauen wollen, dabei handelt es sich um ein Baugebiet. Die Autobahn ist einen guten Kilometer in Richtung SSW. Dazwischen ist quasi ein Berg, d.h. von der Autobahn geht es ein gutes Stück nach oben und hinter dem Hügel geht es den Hang wieder nach unten und dann kommt das Baugebiet. Lärmschutzwände gibt es auch.

Die Autobahn ist also nicht so störend und man hört sie nur bei absoluter Stille. Trotzdem würde uns interessieren, wann es lauter und wann es leiser ist. Besonders ist natürlich für uns die Sommerzeit interessant. Das Haus an sich bekommt KWL, Fenster bleiben also zumindest im Winter weitestgehend zu.

Die Windrichtung spielt natürlich eine Rolle, aber welche Windrichtung ist in Deutschland (Sachsen) vorherrschend im Sommer (bei Gartenwetter/Grillwetter)? Die Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle und hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt soweit ich das verstanden habe die Schallausbreitung. Geht es hier um die relative oder absolute Luftfeuchtigkeit? Wie ist das im Sommer zu bewerten? In wie fern spielt die höhere Temperatur im Sommer eine Rolle? Gibt es weitere Faktoren?

Uns ist die Autobahn nie so richtig aufgefallen, in letzter Zeit (Herbst/Winter) aber doch. Jetzt weiß ich nicht, ob das daran liegt, dass die im Sommer leiser war, ob wir einfach nicht richtig hingehört haben oder ob die im Sommer geräuschmäßig untergegangen ist in den Geräuschen der Nachbarn in ihren Gärten.

Warten bis nächster Sommer und dann sehen, geht leider nicht, weil die Grundstücke bald vergeben werden.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps und Ratschläge!

Hausbau, Lärm, Autobahn, Physik, Schall

Nachbarshund bellt beinahe Täglich, Stundenlang. Was tun?

Moin moin,

Ich habe folgendes Problem, meine Eltern sind vor einem Guten Jahr in ein Mehrfamilienhaus gezogen und waren mit der Wohnung auch sehr zufrieden.

Doch seit einiger Zeit passiert es ständig, dass der Hund ihrer Nachbarin morgens zwischen 0500 und 0600 anfängt zu jaulen und zu bellen (am Bespiel heute: ununterbrochenes Bellen und Jaulen von 0530 bis 0900, bis jetzt!), da in diesem Mietshaus die Wände recht Hellhörig sind und es sich um einen kleineren Hund handelt, ist es meist der Fall das diese Bellen und Jaulen durch die Wände geht. In den Meisten fällen geht es dann in der Mittagszeit weiter. Phasen in denen der Hund nicht zu hören ist verkommen immer mehr zur Ausnahme.

Meine Mutter die aufgrund einer Krankheit sowieso schon mit den Nerven zu Fuß ist geht immer mehr auf dem Zahnfleisch. Ein Gespräch mit der Halterin ergab lediglich, dass sie davon nichts mitbekommen würde (keine Ahnung wie das gehen soll).

Von den anderen Nachbarn hört man eher weniger dahin gehend, klar man hört öfter mal ein /* Zitat:"Halts Maul, Töle" Zitat ende */ aber sonst äussern sich die Nachbarn nicht dazu.

Den Rechtsweg wollen meine Eltern eigentlich vermeiden, es ist auch schon aufgefallen dass die Hundebesitzerin wenn man mit ihr das Gespräch sucht und klingelt eigentlich nie zuhause ist. Es wurde schon mehrmals am Tag versucht das Gespräch zu suchen, aber meist konnte man davon ausgehen, wenn der Hund Bellt ist die Besitzerin nicht da.

Ich bin ein Hundefreund und mache mir dahingehend auch sorgen ob diese Situation dem Hund nicht auch schadet.

Meine Frage:

Was kann ich bzw meine Eltern dafür tun um eine gütliche Einigung zu erreichen ?

Der Rechtsweg (Ordnungsamt, Polizei, Veterinär) halte ich für Sinnlos da sich ausser meinen Eltern und ich noch niemand wirklich zu dieser Situation geäussert hat. Abgesehen von den paar malen die ein Nachbar vom Balkon aus den Hund lautstark zur Ruhe ermahnt hat (natürlich ohne Erfolg).

mfg F.

Tiere, Hund, Tierschutz, Lärm

Nachbarin spinnt rum

Also ich muss jetzt mal nach einer neutralen Meinung fragen.. Ich bin leider gestraft mit einer Nachbarin, die nicht ganz dicht zu sein scheint.. Nachdem ich sie schon einmal ganz lieb und nett um etwas Rücksichtnahme gebeten habe, weil ständig und stundenlang laute Musik lief, gern auch mal nachts um 1 Uhr, oder nachts sonst irgendwelche Parties stattgefunden haben, hat sie darauf schon total aggressiv und beleidigt reagiert und grüßt mich seitdem auch nicht mehr lol - naja, ich werds überleben.. wer weiß schon, was die für psychische Problemchen hat.. Danach wars aber wenigstens ne Weile ruhig. Jetzt hat sie sich anscheinend was neues ausgedacht, das Treppenhaus wird mit großem Gepolter jetzt Wochenends um halb 8 Uhr morgens geputzt, Mülltonnen nachts um 23 Uhr rausgeschoben und um 7 Uhr morgens wieder rein in den Hof, wobei sie dafür direkt einmal komplett an meiner Wohnung entlang rollen muss. Dabei ist sie den ganzen Tag zuhause und könnte das auch zu anderen Uhrzeiten machen. Ihre Wohnungstür knallt sie jetzt auch immer mit Karacho zu, damit es auch jeder hören kann. Dabei geht das sehr wohl auch leise, aber diese Aufgabe überfordert sie anscheinend total lach - Bin ich da jetzt empfindlich wenn ich denke, sowas muss doch nicht sein und sieht für mich aus wie reine Absicht und Provokation? Selbst wenn es keine Absicht sein sollte, man kann doch nicht so dumm sein und davon ausgehen, dass alle anderen Nachbarn um die gleiche Uhrzeit wach sind oder schlafen wie sie und einfach leben, als ob man ganz allein auf der Welt wäre. Kann jemand wirklich so dämlich sein? Und kann ich mich deswegen bei der Verwaltung beschweren?

Haus, Wohnung, Mieter, Lärm, Nachbarn, Rücksicht

Nachbarn / Kinder über mir sind laut - was tun?

Hallo ihr Lieben,

wie man in der Überschrift schon lesen kann, leide ich unter Vollbeschallung meiner Nachbarn, die über mir wohnen. Als ich vor zwei Monaten mit meinem Hund in die Wohnung eingezogen bin, stand die Wohnung über mir noch leer, da dort vor kurzem renoviert/saniert wurde. Seit drei Wochen wohnt dort eine Familie mit 2 Kindern. Ich habe wirklich absolut nichts gegen Kinder, im Gegenteil, meistens scheinen sie mich sehr zu mögen. Leider scheinen die Nachbarskinder sehr lebensfroh zu sein. Wenn sie sich in üblicher Kinderlautstärke unterhalten, höre ich jedes Wort, besonders wenn sie das im Wohnungsflur tun. Jeden Schritt nehme ich dumpf sowohl in meinem Wohn-/ als auch im Schlafzimmer wahr, das Getrampel (leider viel zu oft und viel zu lange) erst recht. Meistens klappern sogar Gegenstände in den Schränken oder auf den Tischen, wenn sie herumtoben. Das passiert fast jeden Tag. Das wäre alles halb so schlimm, wenn sie das nicht teilweise 3 Stunden am Stück durchhalten würden. Mein Hund dreht regelmäßig am Rad und schlägt an, wenn er den Lärm hört. Und auch meine Nerven sind mittelschwer strapaziert, wenn ich von der Uni komme und weiß, dass ich mich zuhause nicht erholen geschweige denn konzentrieren kann, weil es über mir lärmt. Wenn die Kinder spät abends dann ruhig sind, fangen die Eltern mit ihren lauten zwischenmenschlichen Aktivitäten an, die leider auch regelmäßig an mein Ohr dringen. Ich bin nicht geräuschempfindlich, habe bereits Jahre an einer Hauptverkehrsstraße gelebt. Das Wohngebäude ist zwar ein Altbau, aber nicht extrem hellhörig, von meinen anderen Nachbarn bekomme ich so gut wie nichts mit, und mein Nachbar unter mir hört auch nicht jeden meiner Schritte durch die Decke. Das Problem ist, dass ich mich natürlich informiert habe, und Lärm durch Kinder nicht per se untersagt werden kann. Einzuhalten ist lediglich die Nachtruhe ab 22 Uhr, was meistens auch der Fall ist. Ich würde gern mal mit meinen Nachbarn sprechen, ob es möglich ist, den Kindern ab und zu mal Grenzen aufzuzeigen, bzw ob man das irgendwie regeln kann. Die Kinder sind mit 10+ Jahren meiner Meinung nach in einem Alter, in dem man sich auf kleine Kompromisse einlassen könnte.

Ich will ehrlich sein, ich möchte ungern damit zum Vermieter gehen, weil der wohl auch nichts machen kann. Ich sehe es nur kommen, dass ich Probleme mit meinem Lernen bekomme oder eine Lärmbeschwerde wegen meines Hundes eingereicht wird, obwohl das alles kein Problem wäre, wenn die Kinder ruhiger wären. Nur würde ich da nach Mietrecht den Kürzeren ziehen, und ich habe wenig Lust, mir nach 2 oder 3 Monaten Mietzeit eine neue Wohnung suchen zu müssen, zumal der Umgang der Mietparteien untereinander recht harmonisch ist. Habt ihr Ideen oder Vorschläge, wie ich da am besten rangehen kann, ohne auf Granit zu stoßen oder mich sofort unbeliebt zu machen / wie ich das Gespräch mit meinen Nachbarn anfangen könnte / ob ich die Kinder dazubitten sollte / sonstige Ideen? Danke im Voraus! :)

Kinder, Wohnung, Hund, Lärm, Nachbarn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lärm