Künstliche Intelligenz – die besten Beiträge

Was hat man sich dabei gedacht (EU: KI-Verordnung 2025)?

*Vorab: Da mich das Thema persönlich betrifft und ich wegen KI meiner eigentlichen Arbeit nicht mehr nachgehen kann, bin ich sehr direkt, was das Thema angeht. Ich freue mich, wenn Leute mit ähnlicher Erfahrung ein bisschen davon erzählen. Danke!*

Grund für diesen Beitrag:

Die EU hat ab Februar 2025 konkrete Regelungen zur Nutzung von KI eingeführt. In der Verordnung gibt es auch einen Artikel 4 zur "Schulungspflicht" („Unternehmen müssen ab Februar 2025 sicherstellen, dass Mitarbeitende, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen, über ausreichende KI-Kompetenz verfügen.“)

Meine Meinung zu dem Thema:

Diese Regelungen führen dazu, dass Personen ohne entsprechende KI-Kenntnisse benachteiligt werden, besonders wenn Unternehmen (aktuell extrem viele, wenn nicht alle) nur noch auf solche Kompetenzen schauen. Das erschwert den Zugang zum Arbeitsmarkt für sehr viele.

Meine Perspektive:

Falls jemand fragen sollte: Ich habe einen Bachelorabschluss in Sprache/Kommunikation und Zusatzzertifikate in MS, Adobe und HTML. Trotz dieser Qualifikationen finde ich keinen passenden Job, weil nur noch auf SEO, KI und andere Tools geschaut wird (die ich jetzt nennen könnte, aber da ich sie nicht benutze, macht das auch keinen Sinn).

Als ich damals mit dem Studium anfing, war das Thema "KI" und auch Social Media nicht so groß an die Wand gemalt wie es heute der Fall ist. Doch seit der Pandemie wird fast jeder Bereich ins Digitale übertragen, sodass es kaum noch Jobs gibt (zumindest bei vielen Studienabsolventen), bei denen man nicht am PC sitzt. Das ist ja gut und recht, aber was mich stört, ist die oben genannte Entwicklung.

Es wird von potenziellen Arbeitsnehmern gefordert, egal wo man sich bewirbt, dass sie von sich aus schon Erfahrung und Kompetenz im SEO-Bereich, B2B und was weiß ich noch alles mitbringen müssen. Studienabschlüsse geraten immer weiter in den Hintergrund. Meine eigene Erfahrung bei der Jobsuche zeigt: Kenntnisse in bereits erwähnten Bereichen oder "nachweisbare und messbare Ergebnisse" sind das einzige, worauf Unternehmen noch schauen.

Mittlerweile ist der Aufschrei groß, viele junge Menschen finden keine Arbeit mehr. Dann kommt der Vorschlaghammer: Umschulung oder Ausbildung.

Dann natürlich zwei Fragen:

  1. Was nützt eine Ausbildung, wenn man nicht mal weiß, in welchem Gebiet, und sowieso fast alle Berufe durch KI ersetzt werden?
  2. Umschulung kostet Geld = Arbeitsamt bewilligt nicht oder macht Druck = sehr wenig Geld trotz Minijob = und/oder man hat keine reiche Familie = keine Umschulung!

Es ist ein Teufelskreis. Der Frust: Viele bleiben auf Studiengebühren sitzen (unter anderem auch ich) und haben keine Möglichkeit, sich in technischen Bereichen noch weiter und länger umschulen zu lassen, da sie weder die Mittel noch die Kapazitäten haben.

Fazit:

Die EU war für den technologischen Fortschritt (damit meine ich mehrere Länder, Deutschland mit eingeschlossen) nicht vorbereitet. Trotz dieser Tatsache fordert man von allen Arbeitnehmern/Arbeitssuchenden versierte Kenntnisse in komplexen Bereichen, die nicht vermittelt wurden. Kommt der Staat dafür auf? Nein. Der Standard ist: Der Bürger ist selbst schuld, es lag in seiner Pflicht. Schulen, Universitäten und die Politik also nicht?

Wie man meinem Text entnehmen kann, spreche ich wahrscheinlich auch nicht nur für mich, dass ich dieses Thema sehr kritisch sehe. Klar, Zeiten ändern sich – Bildungsabschlüsse reichen leider nicht mehr aus. Dennoch geht der Wert von erreichten Dingen komplett verloren!

Situation heute:

Der Arbeitsmarkt war bisher sowieso schon mehr als nur schwierig, wegen:

  1. Netzwerk
  2. Schulischer Werdegang – Gute Noten?
  3. Fehlende Kenntnisse in XY
  4. Fehlende Erfahrung
  5. Vorurteile
  6. Nicht passendes Alter

Diese Punkte betreffen wahrscheinlich viele, zumindest wurde ich auch sehr oft abgelehnt wegen einem oder mehreren.

Was wird gefordert?

Wunschkandidat Max Mustermann:

  • Alter: 20
  • Erfahrung: 50 Jahre
  • Kenntnisse: Kann perfekt mit allen Tools, allen Adobe-Anwendungen und Software umgehen
  • Skills: Mega sympathisch, belastbar, macht täglich Überstunden
  • Extra: Hat ein perfektes Portfolio und konnte innerhalb der „50 Jahre“ nachweisbar und messbar zum Erfolg von 100 Unternehmen beitragen.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Seid ihr auch davon betroffen?

Arbeitslosigkeit, künstliche Intelligenz, Studienwahl

Mein erste IP Ban von ChatGPT (glaube ich) - Eure Erfahrungen?

Man kann ChatGPT eingeloggt aber auch ausgeloggt nutzen.

Der Unterschied ist halt das man ein älteres Model nutzt und man keine Bilder uploaden kann.

Bei den meisten Sachen reicht das aber gerne mal, vor allem wenn es Themen sind, die nicht brandaktuell sind oder sein müssen z.b. Fragen zur Geschichte Deutschland etc.

In meinem Fall habe ich eine Frage gestellt über die Geschichte von Deutschland und Polen (nach 1945). Das Gespräch ging 6 Nachrichten lang. Zuerst habe ich ein "This content may violate our content policy." bei meiner zweiten Nachricht erhalten.

Weil ich weiß das es diese Warnungen oft unbegründet gibt, habe ich es diesmal ignoriert und bin fortgefahren mit meiner Befragung.

Ab der 6ten Frage gab es vermutlich dann ein:

⚠️ This message has been removed This content may violate our content policy, and has been automatically flagged. It will not be shown to you unless you choose to view it. If you believe this is a mistake, you can provide feedback. We are constantly working to improve our safety systems.

Ich konnte nur 4 Wörter davon grob erkennen und wusste dass es sehr viel Text war, bevor die Seite sich aktualisiert hat und mich auf die ChatGPT Startseite zum Einloggen befördert hat. Ich kann von nun an ChatGPT nicht mehr aufrufen, ohne mich einzuloggen, weil ständig sich die Seite aktualisiert. (Selbst im Privaten Fenster)

Ich habe (eingeloggt) ChatGPT gefragt was es für Warnmeldungen gibt und die hier (in Fett markiert) scheint dem am wahrscheinlichsten zu sein, weil wie gesagt, konnte ich nur 4 Wörter lesen...

Habt ihr Erfahrungen mit so was schon gemacht? Ist der IP Ban jetzt Dauerhaft oder Zeitlich begrenzt?

Weil ChatGPT meinte, das diese Erkennung von einer KI erkannt wird und man quasi einen IP Ban bekommen kann, ohne das dieser von einem menschlichen Moderator bewilligt wurde.

Ich bin mir sicher das meine Fragen sicherlich im Grünen Bereich noch waren und mich kein menschlicher Moderator dafür gebannt hätte aber diese Worterkennung ist halt leider nicht perfekt und dann gibt man ihr auch noch die Macht, einen Ban auszuführen.
Gelbe Karte hin oder her, ich kann die eh nicht ernst nehmen, wenn ich eine Gelbe Karte bereits völlig random bekomme, weil ich eine Frage für die Zubereitung von Rührei und wie viel Milch und wie viel Ei, frage.

künstliche Intelligenz, ChatGPT, OpenAI

Meistgelesene Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz