Man hört immer mal wieder von Fake-Anrufen mit KI-Stimmen die vorgeben eine Person zu sein die man kennt und die MICH anrufen.
Ist es aber auch möglich das wenn ICH eine Person die ich kenne anrufe und diese ans Handy geht, das es sich nicht wirklich um diese Person handelt, sondern um eine KI-Stimme die nur so redet wie diese Person.
Ich denke da z.B. an das Verschwinden einer Person durch ein Verbrechen. Der Täter hat das Handy des Opfers an sich genommen und versucht nun bei Angehörigen die, die verschwunde Person anrufen, durch eine KI-Stimme welche diese Person täuschend echt immitiert, den Eindruck zu vermitteln das es ihr gut geht. Sie gibt dann z.B. am Telefon an das sie für mehrere Wochen verreist ist.
Wer kann nachprüfen ob das stimmt, das sie gerade einen anderen Aufenthaltsort hat als sonst, und ob das an der anderen Leitung wirklich eine echte Person und keine KI ist?
Meine Gedanke wäre natürlich im Telefonat Dinge zu erfragen die nur er und ich wissen kann, aber es gibt Personen wie z.B. Nachbarn über diese weiss man im Zweifelsfall kaum persönliche Dinge und wie prüfe ich dann ob die Person am Telefon auch die ist wofür sie sich ausgibt?