Kritik – die besten Beiträge

HATE SPEECH. Ein wichtiges Thema. Sollten Social Media Plattformen mehr durchgreifen?

Ein Valorant E-Sportle auf Youtube hat vor einen Tag erklärt wie es ihn schwerfällt dass es Zuschauer gibt die teilweise sogar aus Prinzip ihn mit Hate Speech runterziehen und das es nicht cool ist wie er damit kritisiert wird.

Allgemein werden viele Beleidigungen und herabwürdigende Aussagen in Social Media Plattformen ausgesprochen. Damit meine ich auch rassistische Beleidigungen und die sich aufs Geschlecht beziehen

Stellt euch vor ihr seid Befürworter von Tierschutz und damit Tiere besser geschützt werden geht ihr in der Stadt rum und versucht Menschen zu überzeugen weniger oder kein Fleisch zu essen indem ihr sie informiert (nur mit sachlichen Wörtern und Bilder von toten Tieren) wie Tiere in der Massentierhaltung gequält werden. Nun werdet ihr von den einen oder anderen mit der "militante Veganerin" verglichen und werdet als Grasfresser bezeichnet.

Gemeint sind Begriffe wie z.B. Opfer, toxisch oder generell Aussagen die verletzend sind. Begriffe die außerhalb der Realität liegen und herausgesprochen werden, weil ein Mensch es so empfindet.

Was ich damit nicht meine sind Meinungen, Kritik und wahrheitsbezogene Aussagen.

Es gibt jedoch Grenzen. Meinungen als solche in der ich z.B. jemanden als Incel bezeichne oder es als Incel Geplapper behaupte weil mein Gegenüber darüber redet dass eine Studie gibt in der in online Dating 80% der Frauen 10-20 % der Männer bevorzugen, sind keine Meinung oder faktenbasierte Wahrheit sondern eins der oben genannten Sachen. Nur weil er es nicht ausspricht ist es dennoch verletzend für ein Mann.

Genauso suchen nicht alle Frauen unbedingt die reichsten und hübschesten Männer aus, wenn sie lieber ein Mann aussuchen, der nach Parfüm oder gar nicht riecht als jemand der nach Schweiß riecht. Dies entspricht auch nicht der Wahrheit und wird von Frauen genauso ungerne gehört.

Was meint ihr dazu? Sollten Social Media mehr durchgreifen? Sollte es eine Art Beruf geben in der Chats vom Videos oder Diskussionen kontrolliert werden? Eure Meinung ist gefragt.

Männer, Wahrheit, Mobbing, Frauen, Social Media, Geschlecht, Kritik, Hatespeech

Referat Deutsch zu wenige Informationen?

Hallo gutefrage.net-Community!

Ich muss in Deutsch ein 8 bis max. 10-minütiges Referat über das Thema Glosse halten. Ich habe bereits zahlreiche Quellen ausgewertet und dennoch gehen mir die Informationen aus. Das sind meine Notizen:

  • Glosse kommt aus dem alt. gr. und heißt Zunge oder Sprache
  • gehört zu den journalistischen Textsorten
  • eig. wegen des Beurteilen eines aktuellen Themas auch ein judizierender Text
  • früher Randbemerkungen sog. Randglossen in fremden Texten
  • später eigene Textform
  • unterhaltsame, ironische, knappe Darstellung der eigenen Meinung bezüglich eines aktuellen Ereignissen oder Problemen (aus Politik oder Gesellschaft)
  • meist in Presse, Rundfunk oder Fernsehen
  • oft eigener Bereich in Zeitungen (--> Abheben von anderen Artikeln) z.B. in der Süddeutschen Zeitung
  • Aufbau:
  1. häufig stark provozierende Überschrift mit Wortspielen (--> Aufmerksamkeit)
  2. Aufhänger (Anlass) Thema ansprechen
  3. Opener (Eröffnung) Thema an Beispielen veranschaulichen und überspitzt darstellen
  4. Pointe (Leser zum Nachdenken oder lachen bringen)
  • Arten:
  1. Tatsachenglossen: Aufgriff authentischer Sachverhalte (Politik, Gesellschaft)
  2. Überschriftenglossen: Pointe bereits in der Überschrift enthalten
  3. Zitatglossen: Rede- und Textauszüge als Grundlage
  4. Lokalglosse (auch: Lokalspitze): Handelt von regionalen Ereignissen
  • Sprachlich-stilistische Mittel:
  1. Hyperbeln
  2. Vergleiche
  3. Wortspiele
  4. Parodien
  5. Ironie, Sarkasmus, Zynismus
  • Wichtig: Nie plump, beleidigend oder diskriminierend
  • Glosse in der Geschichte (bin mir nicht sicher ob ich das ansprechen soll):

In Staaten mit eingeschränkter Pressefreiheit wird in Glossen oft eine versteckte Regimekritik eingebaut.

Beispiele:

  1. NS-Zeit
  2. Zeit der DDR

Meine Quellen:

https://www.br.de/alphalernen/faecher/deutsch/6-glosse-journalistische-formen-100.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Glosse

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/glosse

Kann mir jemand noch mehr Quellen empfehlen? Weiß jemand noch etwas zu diesem Thema?

Mir fehlen Informationen über die ENTWICKLUNG der Glosse, denn momentan habe ich nur das mit den Randglossen.

Vielen vielen Dank, falls jemand was dazu weiß oder sich die mühe gibt zu recherchieren!

Deutsch, Fernsehen, Schule, Presse, Referat, Glosse, Ironie, Kritik, Rundfunk, Sarkasmus, Zynismus, textsorte

Was wird die Minecraft-Community am 1.20-Update kritisieren?

Aus Erfahrung der vergangenen Minecraft-Vollversionen kann man ja sagen, dass irgendwer immer an irgendwas etwas auszusetzen hat. Mal ist etwas zu unrealistisch, mal ist es zu wenig, mal zu viel etc.

Bei 1.19 war es ja beispielsweise die Geschichte mit den Glühwürmchen. Zuerst hat die Community bemängelt, dass Glühwürmchen für Frösche giftig sind und die Idee, dass Frösche in der 1.19-Version Glühwürmchen fressen würden, unrealistisch sei. Daraufhin hat Mojang auf die Kritik reagiert und die Glühwürmchen entfernt, da sie keinen anderen Nutzen hatten. Prompt hagelte es Kritik deswegen.

Ebenfalls die Sache mit den Fröschen, die Ziegen fressen: Mojang hat das entfernt, woraufhin Teile der Community wieder gemeckert haben und wollten, dass es doch ins Spiel eingefügt wird. Hätte Mojang dies dann getan, hätte es garantiert auch Kritik gehagelt.

Anders gesagt: Wie Mojang es auch macht, sie können es der Minecraft-Community (oder zumindest Teilen davon) einfach nicht recht machen.

Und jetzt frage ich mich, was bei der 1.20-Vollversion wohl zum Konfliktherd wird. Was meint ihr, was die Community diesmal zu kritisieren hat? Dass der Rascal / der Tuff Golem nicht ins Spiel gekommen sind? Dass die Blätter der neuen Bäume nicht grün, sondern rosa sind? Dass die Archäologie jetzt erst ins Spiel kommt (damit man sich darüber ärgern kann, statt sich zu freuen, dass die Archäologie doch noch kommt)? Oder etwas anderes?

PC, Konsolen, Community, Minecraft, Update, Kritik, Vollversion, Mojang, Minecraft Java Edition, Minecraft Bedrock Edition

Wie ist die Figur Tyler Durdun zu verstehen?

Moin, ich weiß die 1. Regel des Fight Clubs lautet kein Wort über diesen zu verlieren, aber ich habe vor einen Essay über den Film zu schreiben. Genauer gesagt geht es darin um Fight Club und dessen Einfluss auf Social Media.

Vielleicht hat ja wer schon mal von dem Wort Sigma Male gehört und weiß, dass da Fight Club insbesondere die Figur Tyler Durdun eine große Rolle in der Community spielt, nein sogar vergöttert wird, genauso wie Patrick Bateman usw...

All dieser Anti-Materialismus/Kapitalismus und Tylers Definition von Männlichkeit habe ich immer als doch sehr überzeichnet wahrgenommen und im Grunde spiegelt Tyler auch nur die schlechte bzw. aggressive Seite des Protagonisten wieder. Meiner Meinung nach ist Fight Club eher als Satire zu verstehen und weniger als Handbuch zur Findung der eigenen Identität und auch die Kapitalismuskritik ist beim genaueren Sehen eher oberflächlich, da Tyler zwar genauestens weiß, wie er das kapitalistische System zerstört, die Zukunft, die er prophezeit, ist jedoch sehr schleierhaft mMn.

Jedoch sehe ich mehr und mehr wie Leute die Reden von Tyler Wort für Wort ernst nehmen und ich frage mich dabei, ob das wirklich die Intension hinter diesem Werk ist oder ich einfach verblendet bin. Denn so wie ich das sehe, ist das Rabbithole sehr tief und Leute denken sie müssten genauso werden wie Tyler Durdun. Wer den Film kennt (was jeder tun sollte, der das gerade ließt) weiß, in welcher Zerstörung das enden kann (Projekt Chaos). Also entweder irre ich mich oder Fight Club ist tatsächlich eine Satire einer Satire, da die Tyler Durdun Fan Boys den Film nicht checken.

Thriller, Drama, Kritik, Fight Club, Materialismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kritik