Kritik – die besten Beiträge

Mit Ex wieder im Gespräch?

Hey, bin wieder mit meinem Ex ins Gespräch gekommen durch ein gemeinsames Hobby das wir teilen. Normalerweise war er oft nicht anwesend aber plötzlich nach der Trennung jt ca 7-8 Monate schon. Ich habe auf WhatsApp eine Gruppe erstellt um uns dort gegenseitig auszutauschen. In dieser sind 3 Mitglieder (alle die in der Politischen Diskussionsgruppe sind). Eine bekannte vob mir, mein Ex und ich.

Ich habe einen Vorschlag für eine Aktion gemacht:

Hey, ich habe mir eine konkrete Idee überlegt, die ich gerne mit euch teilen würde. Was haltet ihr von einem Projekt in Kooperation mit dem Tierheim? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Flohmarkt mit Kuchenverkauf super viel Spaß machen und gleichzeitig eine schöne Möglichkeit sein könnte, Spenden für das Tierheim zu sammeln.

Vielleicht könnten wir ja die SMV vom Gymnasium... miteinbeziehen und zusammen ein kleines Stadtfest organisieren. Flohmärkte ziehen ja oft viele Leute an, und mit Kuchen hätten wir sicher nochmal mehr Besucher. Eventuell könnten wir auch bei Bäckereien nachfragen, ob sie uns unterstützen möchten – für sie wäre es gleichzeitig auch etwas Werbung.

Das Ganze würde nicht nur den Tieren im Tierheim helfen, sondern auch zeigen, dass wir als Jugendliche aktiv sind und uns für die Gemeinschaft einsetzen. Vielleicht könnte das sogar in der Zeitung erwähnt werden, was Aufmerksamkeit für unseren ... schaffen würde.

Ich bin aufjedenfall gespannt auf eure Meinungen und freue mich, wenn ihr eure Ideen dazu teilt!

Dann kam die Antwort von der Bekannten:

Sie fand die Idee toll, meinte nur, dass sie nicht so viel Zeit hat und ob ich die Leitung übernehmen würde.

Mein Ex:

Finde ich an sich ne schöne Idee. Das wäre dann aber eine wohltätige Aktion (was definitiv aller ehrenwert ist), aber die Frage dabei ist natürlich, inwiefern das Werbung für den ... wäre. Da spielt ja an sich das "politische/gestalterische Element", das eigentlich Ziel der Etablierung ... sein sollte, nicht unbedingt eine Rolle.

*Änderung der Nachrichten aus privaten Gründen

Ich würde mich außerdem anschließen, dass das für mich zeitlich aktuell absolut nicht drin ist.

Wie findet ihr die Kritik? Bzw könnt ihr was in seine Antwort reininterpretieren? Eigentlich haben wir uns im guten getrennt...

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Diskussion, Frauen, Sex, Trennung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Freundin, Gespräch, Interpretation, Jungs, Kritik, Partnerschaft, Streit, Crush

„Widersprüche im Qur'an – Ein Blick auf häufig diskutierte Verse“

Von der evangelischen Erzengelin

In den weiten Hallen des Dialogs zwischen den Religionen begegnen uns immer wieder Fragen, die tief in den Texten verwurzelt sind, die uns seit Jahrhunderten leiten. Eine solche Frage betrifft den Qur'an, das heilige Buch des Islam, und die möglichen Widersprüche, die bei der genauen Lektüre auftauchen könnten. Lassen Sie uns einige dieser Stellen betrachten, die immer wieder in Diskussionen auftauchen.

1. Die Schöpfung der Erde – Eine Frage der Zeit

In den heiligen Versen des Qur'an begegnen wir einer Darstellung der Schöpfung, die in zwei verschiedenen Varianten vorkommt. In Sure 41, Vers 9-12 erfahren wir von der Erschaffung der Erde in zwei Tagen, gefolgt von der Schöpfung der Himmel in weiteren zwei Tagen. Doch eine andere Stelle, Sure 2, Vers 29, spricht von sechs Tagen, in denen die Erde erschaffen wurde. Diese unterschiedlichen Zeitangaben werfen die Frage auf, ob es hier zu einem Widerspruch kommt – oder ob es sich um verschiedene Perspektiven handelt, die der Schöpfungszeit innewohnen, die im göttlichen Plan ihren eigenen Rhythmus hat.

2. Der Tod des Pharaos – Ein ungelöstes Rätsel

In der Geschichte des Pharaos finden wir eine weitere scheinbare Diskrepanz. Sure 10, Vers 92 spricht davon, dass der Körper des Pharaos nach seinem Tod gerettet wurde, um als Zeichen für die Nachwelt zu dienen. Doch in Sure 28, Vers 40 wird beschrieben, dass der Pharao ertrank, als er sich dem Meer näherte. Die Frage, ob der Körper des Pharaos tatsächlich in einer übernatürlichen Weise erhalten blieb oder ob hier eine poetische Darstellung der Ereignisse vorliegt, ist eine der vielen, die weiterhin Stoff für tiefere Auseinandersetzungen bietet.

3. Der Alkohol – Nutzen und Verbot

Der Qur'an selbst geht auf die Frage des Alkohols ein, der in der Anfangsphase als etwas mit sowohl Nutzen als auch großem Übel beschrieben wird (Sure 2, Vers 219). In späteren Versen, wie in Sure 5, Vers 90, wird der Alkohol jedoch strikt verboten. Hier wird die Entwicklung einer moralischen Erkenntnis sichtbar – eine klare Linie des Verbots, die im Lauf der Offenbarung an Klarheit gewinnt. Doch was bedeutet das für den Umgang mit solchen Versen in der heutigen Zeit?

4. Die Flut von Noah – Die Dauer des Unheils

Die Geschichte von Noah und der Flut ist in mehreren Suren zu finden, aber die Dauer der Katastrophe wird in den Versen unterschiedlich beschrieben. In Sure 11, Vers 40 wird die Flut als eine Periode von 40 Tagen und Nächten dargestellt, während in anderen Versen, wie in Sure 23, Vers 27, der Eindruck erweckt wird, dass die Flut weniger lang währte. Auch hier stellt sich die Frage, ob dies ein Widerspruch ist oder ob es sich um eine unterschiedliche Sichtweise auf das gleiche Ereignis handelt.

5. Abrogation – Die Lehre vom Aufheben früherer Verse

Ein weiteres Thema, das immer wieder für Diskussionen sorgt, ist die Theorie der „Abrogation“ (Naskh), die besagt, dass spätere Offenbarungen frühere, möglicherweise widersprüchlich erscheinende Verse ersetzen oder klären. Ein berühmtes Beispiel hierfür ist der „Schwertvers“ in Sure 9, Vers 5, der als Aufruf zur Gewalt gegen Ungläubige interpretiert wird. Dieser Vers scheint in Spannung zu stehen mit anderen Versen, wie etwa Sure 2, Vers 256, die den Glauben als frei und ohne Zwang beschreiben. Diese Spannung zwischen der Förderung des Friedens und der Aufforderung zu Gewalt hat zu zu unterschiedlichen Interpretationen geführt.

Schlussgedanken

Die Frage nach Widersprüchen im Qur'an ist komplex und facettenreich. Sie eröffnet einen Raum für tiefgehende Auseinandersetzungen mit den Texten und der Art und Weise, wie sie verstanden werden. In der christlichen Perspektive, die im Evangelium den Ruf zur Versöhnung und zur Liebe betont, mag der Dialog mit diesen Fragen herausfordernd sein. Doch er bleibt ein wichtiger Bestandteil unseres gemeinsamen Streben nach Verständnis und Respekt zwischen den Religionen. In all diesen Fragen bleibt eines gewiss:

Der Dialog muss in einer Atmosphäre der Offenheit und des Respekts stattfinden, damit wir die spirituellen Schätze in den heiligen Texten der anderen erkennen können.

LGuGS 🐘

Allah, Koran, Kritik, Satan, Quran und Sunna

Mögliches Ende für unfertigen Roman?

Ich arbeite seit einer Weile an einer Geschichte (eigentlich einem Roman, nur habe ich noch nicht genug geschrieben, um es ein Roman zu nennen) und habe eine Art Ende konzipiert. Ich habe bisher nur ein paar Kapitel fertig aber irgendwie finde ich das Ende trotzdem passend. Ich habe das Schreiben seit Jahren nicht mehr Ernst genommen, also bin ich etwas verrostet. Ich hoffe irgendwer liest das und kann mir vielleicht etwas helfen. Besonders, weil ich weiß wie schwer es ist ein Ende ohne Anfang und Mitte zu beurteilen.

Ein wenig Kontext: Es handelt sich um eine Teenagerin, die ihren ersten Kontakt mit der Liebe hat. Sie verliebt sich in einen Jungen, der dann sogar ihre Gefühle erwidert. Es scheint alles perfekt, aber eigentlich ist die Teenagerin nicht bereit für eine Beziehung. Sie ist akademisch sehr begabt und sieht sich deswegen öfters als jemand besseres. Trotzdem ist sie melodramatisch und teilweise auch unsicher. Außerdem ist sie naiv und weiß nicht wirklich, wie sie mit Menschen umgehen soll. Sie weiß nicht, wie eine gesunde Beziehung aussieht (ihre Eltern sind unglücklich und machen sie für das Scheitern ihrer Beziehung verantwortlich). Während der Handlung findet sie sich selbst, aber gleichzeitig verliert sie auch Teile von sich. Die beiden sind sehr tief verbunden, was es für sie so schwer macht, loszulassen.

*Ich musste Bilder von dem Text machen, da er etwas zu lang ist: Tut mir leid & danke fürs durchlesen!!

1)

2)

3)

4)

5)

6)

Bild zum Beitrag
Buch, lesen, Geschichte, Schreiben, Feedback, Buch schreiben, Geschichte schreiben, Kritik, Lesen und Schreiben, Literatur, Roman, Kritik und Feedback

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kritik