Feedback zu meinem ersten Gedicht?

7 Antworten

Ich muss dir gestehen: Ich musste fast weinen. Das war wunderschön 🙏🏻💜. Und es erinnert mich sehr, sehr stark an meine Gefühle für meinen Schwarm. Wirklich gut gelungen. Führe das unbedingt weiter!

Wer so eine Kunst schafft, hat auch verdient, was er sich wünscht. Also hier einmal mein Feedback:

. 2. - 4. Verse: Hier hat mir die Wiederholung von ,,geglaubt" gut gefallen.

. 5. - 6. Verse: Mir gefällt, dass du ein Datum mit rein gebracht hast; zwei Zeilen sind mir persönlich aber zu lang, dafür dass du vorher kurze Zeilen hattest.

. 8. - 9. Verse: ,,Die Musik ist laut aber bei dir ist es so still." Gefällt mir sehr gut, weil hier zwei Gegensätze gegeben sind. Das regt zum Nachdenken an 💡.

.18. + 20. Verse: Die Wiederholung des ,,vielleicht" gefällt mir nicht so gut, weil zu viele Wiederholungen nicht gut zu lesen sind und unsicher klingen. (Es sei denn es handelt sich um ein stilistischen Mittel, aber in dem Fall ist es einfach nur im Satz. Lass' es einfach weg; dann ist die Unsicherheit auch nicht mehr gegeben ;)

. 26. - 28. Verse: Etwas zu lang und nicht so flüssig; teile die Geschichte am Besten in zwei von einander abgeschnittenen Teilen auf ;)

. 37. Verse: Würde ich wegstreichen und dann langsam aber flüssig in den folgenden Text einfließen lassen.

. 54. - 55. Verse: Die Wiederholung gefällt mir wieder sehr gut ;)

. 63. - 66. Verse: Die Steigerung nach dem Prinzip ,,wenig bis am meisten" gefällt mir sehr gut ;)

. 73. - 74., 85. - 86., 89. - 90. und 92. - 94. Verse: Wieder toll mit der Wiederholung.

. 105. Verse: Das ,,eh" würde ich weglassen: Es klingt zu umgangssprachlich.

. 111. - 113. Verse: Wieder gut mit der Wiederholung; + 115. Verse: eine gelungene Steigerung.

. Letzte 6 Verse: WOW, BOOM, FANTASTISCH! - Das hat mich echt umgehauen! ,,Ich sollte sie hassen aber das tue ich nicht. Ich sollte dich hassen aber das kann ich nicht, du wolltest mich nie verletzen aber das weiß ich." - Wow. Ich weiß nicht warum aber dieser letzte Satz haut mich einfach nur absolut um. Es ist wie ein Statement, etwas was dem Ganzen noch sein I-Tüpfelchen gibt. Gefällt mir mega gut - ich glaube ich nehme das auch mit bei mir auf :) ;)

Insgesamt gefällt es mir sehr gut, wie du eine versteckte Story in deinem Text drinn hast. Auch die Dramatik vom zuerst Verträumten und dann Nachtrauern aber Drüberhinwegkommen hat mir sehr gefallen :).

Um es flüssiger zu bekommen, würde ich es z.B. einem Lehrer zum Überlesen geben. Führe das unbedingt weiter und lass' uns wissen, wenn es einen Teil 2 gibt ^^ !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin ein großer Overthinker :) + Schon einwenig erlebt

Potato5656 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 22:14

Vielen vielen Dank für das soooo unglaublich detaillierte und ausführliche Feedback, das muss sooo viel Arbeit gewesen sein vor allem mit den Versangaben. Werd ich mir auf jeden jeden Fall zu Herzen nehmen und danke für die so lieben Worte. Ein besseres Feedback hätte ich mir nicht wünschen können wirklichhhh. Hab tatsächlich noch ein paar Texte geschrieben, also falls du wirklich Interesse hättest könnte ich dir die zukommen lassen. Auf jeden Fall nochmal vielen vielen Dank das hilft mir wirklich unfassbar weiter 🫶

Dekofreakee  27.03.2025, 12:00
@Potato5656

Sehr, sehr gern geschehen 💜😇.

Hast es dir auf jeden Fall verdient 😇!

Ich liebe den Text. Ehrlich ^^ aber es stimmt wirklich, dass es nicht harmoniert. Das ist irgendwie bisschen schade


Potato5656 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 20:20

dankeschön! Ich versuche an der Harmonie zu arbeiten :)

Zuerst einmal: Respekt!

Wer das liest, kann sich ungefähr ausmalen, wie es gerade in dir (ich nehme an, dass es hier um dich selber geht) aussieht, auch wenn ich dieses Stück eher als Prosa denn als Lyrik bezeichnen würde.

Es ist eine Aneinanderreihung von Gedanken, die in geraffter Form ein Erlebnis oder besser ein Erleben von dir schildern. Formell hat das als Prosastück nur ein paar kleine Schwächen, auch weil du in Groß- und Kleinschreibung nicht ganz kongruent bleibst. Du kannst ebenso gut auch eine korrekte Zeichensetzung einhalten oder sie ganz weglassen, weil du ja über die Zeilen gliederst.

Es klingt blöd, hier zu kritisieren, weil man von einem Menschen in deinem Alter eigentlich kaum Lyrik erwarten kann; schon deine Gedankenstruktur und deine Formulierungen scheinen mir für dein Alter ziemlich reif und du hast sicherlich ein Talent dafür, dich in Worten ausdrücken zu können. Ich würde dir aber auf deinem weiteren lyrischen Weg empfehlen, nicht nur zu schreiben, sondern auch zu lesen, dich mit verschiedenen Formen von Lyrik und Prosa auseinanderzusetzen und zu lernen.

Deine Gabe kann so nicht nur anderen etwas mitteilen, sondern vor allem für deine Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich wertvoll sein. Auch Tagebücher schreibt man ja nicht für die anderen, sondern für dich selbst.

Als "Gedicht" ist dieses Stück zu lang, weil ihm der rote Faden fehlt und der für diese Länge notwendige Spannungsbogen. Das aber sind alles Dinge, die man lernen bzw. sich aneignen kann.

Ich würde dich aber ausdrücklich ermutigen, auf diesem Weg weiterzugehen.


Potato5656 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 20:29

Vielen Dank für dein ausführliches Feedback und das Wissen was du mit mir teilst! 🫶 Ich werde mir deine Ratschläge zu Herzen nehmen und auf jeden Fall umsetzen. Dankeschön wirklich bedeutet mir viel.

Das gesamte „Gedicht“ klingt etwas unharmonisch. Die geschriebenen Wörter harmonieren nicht miteinander. Aber sonst ganz okay, würde ich sagen.


Entschuldige, das ist kein Gedicht.

Es ist eine Aneinanderreihung von Text.

Ohne erkennbares Versmass oder Rhytmik. Ich wüsste nicht, wie ich das vortragen könnte.

Du kannst es vielleicht Tagebucheintrag nennen oder Aufsatz. Aber sicher nicht Gedicht. Hast du in der Schule überhaupt nicht das Thema bearbeitet?