Kollegen – die besten Beiträge

Findet ihr meine Reaktion respektlos?

Ich hatte eine anstrengende 10 Tage Woche. Also letzte Woche und bis heute. Meine soziale Batterie ist am Ende.

Völlig unerwartet kam heute ein Kollege in meinem Alter (bin 22) zu Besuch, der eigentlich eine Verabredung mit meinen Eltern hatte. Die planen nämlich etwas besonderes für den Geburtstag seines Vaters. Obwohl es nicht meine Verabredung war, musste ich mit ihm zusammen Mittagessen, musste ihn vorhin noch nach Hause fahren, weil selbes Alter, gesellschaftliche Pflicht, etc. Ich habe mich ein letztes Mal zusammen gerissen, um nicht Nein zu sagen. So geht man einfach nicht mit Gästen im Haus um, dachte ich mir.

Ich komme mit diesem Kollegen bzw. Sandkastenfreund nicht zurecht. Also das ist keine echte Freundschaft. Er kostet mich wahnsinnig viel Energie. Dieser war übrigens schon am Sonntag da und hat mir den einzigen freien Abend der Woche genommen. Auch wegen der Geburtstagsplanung.

Im wesentlichen ging es vorhin um das:

Als wir los fahren wollten unterhielten sich ein Nachbar und mein Vater auf der Straße. Mein Vater verkündete, dass dieser Nachbar in den nächsten Tagen nach Paris fährt. Ich reagierte trocken, sagte: ,,Uh, schön!" und stieg dann einfach ein.

Mein Kollege warf mir im Auto vor, dass diese Reaktion respektlos war und fing mit mir an darüber zu diskutieren bzw. philosophieren.

Ich sagte ihm, dass meine soziale Batterie leer ist, ich eine anstrengende Woche hinter mir habe und es mich am Ende des Tages nicht interessiert, wer wann wo Urlaub machen geht.

Irgendwie komme ich mir richtig verarshht vor. Ich kratze das letzte bisschen an sozialem Akku aus mir heraus, um mit jemanden den ich nicht mag über das Leben zu philosophieren und über die Frage, ob mein Verhalten gegenüber meinem Nachbar respektlos war.

Um das einzuordnen: Ich finde ich muss mit meinen Nachbarn keine besondere Beziehung pflegen. Sich gegenseitig grüßen und in Ruhe lassen reicht mir.

Wie findet ihr meine Reaktion?

Nein, war neural 76%
Weder noch 18%
Ja, war respektlos 6%
Liebeskummer, Menschen, Freunde, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Gesellschaft, Kollegen, Moral, Nachbarn, Norm, Respekt

Hat mein Kollege Interesse an mir?

Ich (w/18) arbeite seit etwa einem halben-ganzen Jahr mit meinem Kollegen (m/29) zusammen. Side fact : Er ist Single, seit 4 Jahren Arzt und ich bin in einer Ausbildung.

Während der Arbeit oder wenn wir generell einfach nebeneinander sitzen und mein Bein in der Nähe ist lehnt er sich gegen und könnte es auch einfach wegziehen (also nicht, dass kein Platz wäre) und wenn ich es wegziehe, weil ich was hole und danach normal sitze war er mal so von wegen „Oh jetzt ist es aber kalt am Bein“.
Dazu kommt, dass wenn er sich konzentrieren will und über etwas nachdenkt/überlegt oder einfach wartet bis etwas fertig ist, dann schaut er mir in die Augen (tief, sehr, sehr tief.) und wenn ich ihn frage, ob er eine Frage hat, dann sagt er etwa: „ Alles gut, nein…[„Weil du mich so anschaust dachte ich.]… Ja du sitzt hier gerade so und ich muss kurz überlegen, ich brauchte einen Punkt wo ich hinschauen kann“.
Oder aber das wenn ich etwas tue und er gerade nichts zutun hat, kommt er zu mir schaut mir zu und erzählt ganz viele Sachen über die Arbeit, was er noch machen muss und worauf er keine Lust hat oder er schaut mich an und lächelt so verträumt.

Ich habe ihn letztes Wochenende auch gefragt ob es ihn stört wenn ich meinen Arm abstütze (bei einer OP, wo wir länger zutun hatten) oder ob es ihn stört (mögen ja manche nicht, weil Körperkontakt und so) und meinte dann so: „Leg ruhig deinen Arm ab, das stört mich absolut nicht.. :)“ im Nachhinein wollte er (ohne das ich nochmal drauf eingegangen bin) nochmal anmerken: „Du brauchst mich doch nicht fragen, ich wusste auch garnicht was du meintest, mich stört das wirklich nicht“.

Ich hab absolut keinen Plan ob ich da etwas reininterpretieren soll, da ich ihn menschlich super sympathisch finde und auch echt sehr gerne mit ihm operiere, aber es ja immer sehr schnell Vorwürfe geben kann aufgrund unserer Positionen.

Liebe, Arbeit, Gefühle, Ausbildung, Beziehungsprobleme, Facharzt, Kollegen, Liebesleben, OTA, Liebe am Arbeitsplatz

Ist das Mobbing am Arbeitsplatz?

Hallo zusammen,

ich bin seit ca 2 Monaten in einer neuen Firma angestellt (Büro).
Ich würde gerne eure Meinung zu meiner Situation lesen..

In meinem Büro sitzen 4 Personen. Eine Person ist Abteilungsleitung, alle anderen sind quasi Sachbearbeiter. Der Abteilungsleiter, nennt mich seit Anfang an immer wieder beim Namen meiner Vorgängerin. Am Anfang hat es mich weniger gestört, Ich hab mir gesagt, er muss sich an die neue Kollegin gewöhnen…

Aber nach 8 Wochen, 8 Stunden am Tag 5x/Woche den Namen der Kollegin immer noch nicht drauf zu haben finde ich langsam etwas respektlos. Zudem habe ich bei Vertragsunterschrift deutlich geäußert, dass für mich nur feste Arbeitszeiten in Frage kommen. Gestern wurde mir dann gesagt, dass ab nächster Woche versetztes Arbeiten stattfindet (einer fängt früh an, der andere spät) und dass ich einen Telefonbereitschaftsdienst machen soll der nachts stattfindet. Seine Erklärung dazu war, dass er sich auch mal entspannen will (dann bind dir nicht den Abteilungsleiterposten auf den Bauch?!).

Ich habe natürlich gesagt, dass das so nicht abgesprochen war und ich den Telefondienst nachts nicht machen werde (ich hatte schon mal vor einigen Jahren so eine Arbeitsstelle und leider war ich nach 2 Jahren psychisch so fertig, dass ich 3 Monate wegen BurnOut krankgeschrieben war - das habe ich mit dem jetzigen Arbeitgeber kommuniziert). Zudem ich letzte Woche sehr erkältet war und mich am Donnerstag für 2 Tage krankgemeldet habe. Man hat mir die Tage zuvor deutlich angesehen, dass es mir schlecht geht. Darauf habe ich heute den Kommentar bekommen, dass ich mit meiner Krankheit in seine Planung zwischengegrätscht hätte.

Egal was ich hier tue, es scheint falsch zu sein. Gestern habe ich den Kollegen dabei beobachtet, wie er sich über mich beim Chef ausgekotzt hat, denn der Chef kam einige Minuten später ins Büro und erklärte mir einen Arbeitsablauf. Daraufhin sagte ich ihm, dass ich es leider nicht besser wusste weil man es mir nicht vernünftig erklärt hatte.

Bin ich zu sensibel oder ist es normal sich sowas gefallen lassen zu müssen? Ich Zweifel wirklich langsam an mir selbst, aber ich finde es nicht okay Angst zu haben etwas zu fragen weil ich dann wieder angemault werde. Ich weiß auch nicht, wie ich richtig mit dem Chef darüber sprechen soll, da ich ja neu bin und der andere Kollege schon einige Jahre hier arbeitet.

vielleicht wart/seid ihr ja in einer ähnlichen Situation und könnt mir Tipps geben.

Danke & LG

Arbeit, Mobbing, Büro, Kollegen

Bitte um Meinung zu einer folgenden Situation?

Hallo zusammen

ich bräuchte mal euren Rat oder Meinung zu einer Situation

Achtung ein etwas längerer Text

folgendes eine Freundin von mir war in Elternzeit und jetzt hat sie bis Ende März mit einen aufhebungsvertrag gekündigt da sie sie eine neue Stelle bis 1.4 hat. Sie war bei ihrer Chefin und hat gesagt sich möchte kündigen da sie einen neuen Job hat der im Ort ist und sie auch hinlaufen kann sie braucht dann kein Auto mehr usw.. Sie meinte zur Chefin das dies halt die bessere Entscheidung wäre sie meinte dies aber nicht böse, aufjedefall war die Chefin etwas verärgert darüber und hat sie dennoch zur Betriebsfeier im März eingeladen, sie ging auch hin die Chefin war freundlich zu ihr hat sie auch zum Schluss umarmt usw.. und sollte sich auf von den Kollegen verabschieden, aber sie hat kein Abschiedsgeschenk bekommen oder ähnliches obwohl eine andere Kollegen vor 3 Jahren gekündigt hatte was bekommen hatte. Und dann bekam sie jetzt ihr Zeugnis und es wurden ihr gedankt für die Zusammenarbeit und gute wünsche für die Zukunft ausgedrückt aber kein Bedauern !

jetzt versteht sie nicht warum sie erst eingeladen wurde wenn sie scheinbar nicht gemocht wurde ?

Ps. Sie war vor der Elternzeit lange krank wegen psychischer Zusammenbrüche am Arbeitsplatz vielleicht ist dies ein grind?

Danke fürs lesen und schönen tag noch

Krankheit, Chefin, Feier, Freundin, Kollegen, Psyche, Umgang, Situation, Abschiedsgeschenk

Ist das mehr als Freundschaft?

Hallo.

Ich brauche mal eine Einschätzung, was ich zur Zeit erlebe bzw. was das ist.

Ich (M, offen homo) habe letzten Semester vor der Uni einen jungen attraktiven Mann beim Rauchen kennengelernt. Wir hatten gemeinsam zwei Module und kamen uns näher. Er ist eher introvertiert, beobachtet viel und überlegt sich genau, was er wie formuliert und sagt.

Das ganze fing harmlos an. Gemeinsam rauchen, Kaffee trinken und sich durch die Veranstaltungen kämpfen. Uni halt.

Am Ende eines Seminars mussten wir eine Hausarbeit schreiben. Wer mit wem war schnell geklärt. Während der Hausarbeit war die Stimmung sehr angenehm und es kam zu einem ungewöhnlich langen und tiefen Augenkontakt. Da ich das nicht gewohnt bin und es überraschend fand, habe ich den tiefen Augenkontakt abgebrochen (ich bereue es) und sagte, dass es mich nervös macht. Er meinte, dass das sein normaler Blick sei, wenn er konzentriert ist und nachdenkt, obwohl er mich ähnlich intensiv/tief schon beim Rauchen ansah.

Nach der Hausarbeit ging es direkt in die Klausurenphase und in die Semesterferien. Wir haben in der Zeit ausschließlich nur über die Uni geschrieben und uns ausgetauscht, wenn es mal irgendwo was zu besprechen gab. Allerdings nicht ,,nur Uni", sondern ,,tiefer Uni". Die meisten Studenten helfen einem zwar, aber mehr als die notwendige Hilfe kommt meistens nicht. Das war bei ihm bzw. uns anders. Wir haben uns gegenseitig schon zu viel geholfen. Die Aufmerksamkeit habe ich jedenfalls genossen.

Jetzt wo das Sommersemester gestartet ist scheint er ziemlich durch den Wind zu sein, dass wir keine gemeinsamen Veranstaltungen mehr haben. Er fragt nach mir, teilt mir unwichtige Nachrichten mit und offenbart mir seine Gefühle, wie er sich so fühlt und welche Sorgen er sich macht, er wünscht mir eine gute Nacht und berichtet mir von seinem Wochenende. Es wird immer tiefer.

Was mich verunsichert, ist, dass ich nicht weiß, ob er auch homo ist. Wir kennen uns seit einem 3/4 Jahr und er hat noch nie 1 Wort darüber verloren, ob er auf Frauen oder Männer steht. Natürlich könnte ich ihn einfach fragen, das würde die Frage klären, aber er ist... ja, ziemlich scheu sag ich mal. Außerdem möchte ich seine Männlichkeit nicht verletzen.

Ich bin irgendwie aufgeschmissen. Für eine normale Freundschaft ist das meiner Meinung nach zu viel, aber von Flirten kann man hier auch nicht reden. Wir beide sind schon weit über 20. Ich glaube nicht, dass das eine Teenagerphase ist, wo man einfach nur neugierig ist.

Um für Klarheit zu sorgen, gebe ich ihm die Möglichkeit durch subtile Nachrichten sich langsam, aber sicher, zu öffnen, weil privat kenne ich ihn ja überhaupt nicht. Ich werde das Gefühl nicht los, dass in ihm etwas steckt, das er unterdrückt.

Ich mache mir keine Hoffnungen. Am Ende erwarten mich stattdessen psychologische Probleme...

Was würdet ihr sagen?

flirten, Arbeit, Schule, Menschen, schwul, Freunde, Beziehung, Gesellschaft, Homosexualität, Kollegen, Partnerschaft, Universität, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen