Kollegen – die besten Beiträge

Date mit Arbeitskollegen. Wieso meldet er sich nicht?

Ich habe auf der Arbeit einen neuen Arbeitskollegen, er arbeitet jedoch nur 1-2 mal die Woche deshalb sehen wir uns sehr selten. Letztens sind wir zusammen feiern gegangen und er war sehr nett zu mir aber wir haben nicht geflirtet oder sonstiges. Danach hat er mir geschrieben und wollte sich mit mir treffen. Ich war direkt total misstrauisch weil er ein sehr hübscher Typ ist und bestimmt 90% der Frauen auf ihn stehen. Ich hatte ihn auch ehrlich gesagt direkt als Arsch abgestempelt aber er scheint ganz nett zu sein. Ich habe mich also auf ein Treffen mit ihm eingelassen. Wir sind essen gegangen und haben uns ganz normal unterhalten. Er hat auch nicht versucht mich zu beeindrucken oder sich an mich ranzumachen. Als der Kellner gefragt hat ob die Rechnung zusammen oder getrennt gehen soll habe ich direkt mit "getrennt" geantwortet (weiß auch nicht wieso ich ihn nicht habe antworten lassen) ich weiß um ehrlich zu sein nicht wie das auf einen Mann wirkt. Ob ich unser "Date" als kein offizielles Date abgestempelt habe? Den Tag darauf haben wir uns bei der Arbeit gesehen und es war alles in Ordnung. Das Problem ist nur dass viele meiner Arbeitskollegen mir Komplimente vor seiner Nase gemacht haben. Er wirkte etwas verplant in meiner Nähe und irgendwie nervös. Gegen Ende des Arbeitstages hat er plötzlich unangebrachte Dinge gesagt und offensichtlich mit anderen Mädels geflirtet. Weiß nicht ob er das tun wollte um mich eifersüchtig zu machen. Seit zwei Tagen hat er sich nicht bei mir gemeldet und ich werde ihn die Woche nicht mehr sehen. Ich habe ihm noch nie von mir aus geschrieben, deshalb ist meine Frage jetzt wie ich den nächsten Schritt angehen soll. Soll ich etwas riskieren und ihm schreiben? Wenn ja was? Ich habe etwas Angst dass er sich doch als Player enttarnt und mir einen Korb gibt weil er mich doch nicht mehr toll findet. Wie schätzt ihr sein Verhalten ein ? Daaanke :)

Liebe, Arbeit, Beruf, Freundschaft, Beziehung, Kollegen

Arbeitskollege: Nur ein flirt oder doch mehr?

Hallo, ich habe da eine Frage, die ich gerne an die Community stellen möchte, da ich in dem Gebiet leider sehr wenig Erfahrung habe. In meinem Betrieb hat ca. vor 1,5 Monaten ein neuer Mann angefangen. Er ist 29 und ich 25. Seitdem macht er Anzeichen, dass da von seiner Seite mehr sein könnte.

Er schaut of zu mir rüber, begrüßt mich anders oder sagt mir tschüss als den anderen Kollegen ("Guten Morgen, liebe Laura" "Schönen Feierabend, junge lady"), er kommt auch sonst öfters mal zu mir rüber und singt meinen Namen. Heute z.B. kam er auch zu mir rüber und meinte "Ich mache dich nur nervös" und lachte leicht. So schüchtern wie ich nun mal bin, bin ich natürlich nervös geworden, weil er mir für ein paar Minuten intensiv bei der Arbeit zugeschaut hat.

Seine Andeutungen mir gegenüber sind seit ca. 1,5 Wochen ein wenig abgeklungen. Ich bin halt mega zurückhaltend aber bin dennoch auf manches seiner Andeutungen eingegangen und wir haben uns auch mehrmals schon unterhalten. Zwar eher über berufliche Sachen aber immer hin...

Ich habe ihm letzten Freitag 2x am Computer geholfen, weil er kein Computermensch ist. So, und er nimmt nach Feierabend einen anderen Kollegen mit und die 2 haben anscheinend über dieses Thema gesprochen (Der andere Kollege hat mir das heute erzählt). Er meinte, dass ihm das total peinlich war, dass ich im technischen Bereich mehr Erfahrung habe als er und generell scheint er wohl sehr viel von mir zu halten (ob nur beruflich oder auch privat, weiß ich nicht).

Heute habe ich aber auch mitbekommen, dass eine andere Arbeitskollegin (ist fast im gleichen Alter wie ich) sich bei unserem Chef beschwert hat, weil er ihr wohl auch oft ziemlich nahe kommt. Jetzt weiß ich natürlich nicht was ich von all dem noch halten soll..

flirten, Arbeit, Kollegen, Arbeitskollegen

Warum haben einige Menschen Freude daran anderen das Leben schwer zu machen?

Ich schildere euch mal die Situation, weswegen ich mir die oben genannte Frage stelle: Zurzeit bin ich Auszubildende im 1. Lehrjahr bei einer kleinen Edeka Filiale (glaub 11 Mitarbeiter). Da es mir dort überhaupt nicht gefällt werde ich ab August zu Netto wechseln und dort mein 2 und 3. Ausbildungsjahr machen.

Eine aus unserer Fleischerei hat es in diesem Jahr schon geschafft 2 Mitarbeiter rauszumobben. Sie stellt denen Fallen, damit sie Fehler machen und schimpft sie am nächsten Tag zusammen mit meinem Chef aus.

Diese Woche Dienstag meinte sie zur mir und einer anderen Kollegin, dass man der neuen Auszubildenden schon ansieht, dass sie nix kann und sie, sie hier schnell raus hat. Kurz vor Feierabend kam von ihr noch zu mir der Satz, dass ich ja ständig weinen müsste, weil sie mir immer dumme Sprüche reindrückt. Daraufhin hab ich nur gesagt, dass Menschen unterschiedlich sind, einige sind halt sensibel und denen geht sowas näher.

Ich kann einfach nicht verstehen, warum man in einem so kleinen Betrieb nicht einfach zusammenarbeitet und zusammenhält. Stattdessen macht einer den anderen fertig und es wird nur gelästert...

Vor meiner Ausbildung habe ich schon 3 Jahre in einer anderen Filiale an der Kasse auf Teilzeit gearbeitet (neben Schule). Dort war es komplett anders, man hatte Spaß an der Arbeit, kein Mobbing.... Ich bin mit Freude die drei Jahre zur Arbeit gegangen

Leben, Arbeit, Mobbing, Schule, Fehler, Menschen, Ausbildung, Chef, Kollegen

Horror-Praktikum - Mediengestalter?

Hallo Leute,

ich bin jetzt 2 Jahre Arbeitslos, lange Geschichte eigentlich, aber ich war die ganze Zeit auf suche nach einer Ausbildung ( Studim kommt nicht in Frage leider .. ).

Ich habe vor 2 Jahren Abi gemacht, und suche jetzt einen Ausbildungsplatz, und habe mich bei einer Firma vorgestellt und die haben mich zum Praktikum eingeladen. 2 Wochen soll dass ganze gehen ( eigentlich weniger wegen Feiertagen aber naja .. ). So ich habe jetzt paar Fragen an euch alle. Ich bin ein ziemlich offener, ehrlicher und, ich würde sagen, normaler Mensch. Ich habe versucht mit allen Leuten da normal zu reden und auch einfach meine Aufgaben zu machen. Ich werde jetzt fiktive Namen benutzen um die Situationen zu erklären. Wichtig sind : Ana ( Fachinformatikerin ), Dennis ( Ausbilder ), und Karolina ( Mediengestalterin ). Mit Dennis arbeite ich im Büro, er hat viel Wissen, aber reden über alle im Unternehmen (fasst alle). Aussagen wie "die Chefin ist keine Chefin, die schläft nur mit dem Chef eigentlich" (die Chefin ist die Frau vom Chef). oder "Loch ist loch" zur Aussage das ich mit einem Mann verheiratet bin ( bin schwul ) fand ich natürlich unpassend aber irgendwie besser als der ganze professionelle Scheiß.

Karolina ist eine gelernte Mediengestlaterin, sie hat die Lehre vor 20 Jahren gemacht, sie kann viele Sachen nicht machen, die brauchen einen Mediengestalter der sich mehr in die Technische sachen versteht, wie z.B JavaScrip - für Webseiten usw .. die Frau ist hypersensibel und dumm.

Ana ist eine gelernte Fachinformatikerin, hat keine Ahnung von Photoshop usw, ist eine fetter Kampflesbe ( kein HATE; bin selber Schwul ), und die kommt irgendwie voll - ICH BIN SO WICHTIG UND LOCKER - rüber, schwer zu beschreiben.

Die Sache ist, ich mache da jetzt ein Praktikum, und habe paar Aufgaben bekommen, die ich meiner Meinung nach, ziemlich gut gemeistert habe. Ich arbeite schon 7 Jahre mit Photoshop und kann krasse Sachen machen. ABER, die haben an jeder Kleinigkeit gemeckert. Und die Kritik war nicht Kritik, sonder Fragen. "Wieso dies, wieso dass, was hast du dir dabei gedacht". Sie hatten zuvor 2 Azubis die gekündigt haben weil sie mit Karolina nicht klar kamen. Die Frau ist unmöglich, fett, und hypersensibel, hat viele Aufgaben nicht gebacken bekommen, und wir quasi aus Mitleid weiter beschäftigt. Wenn man sich die Bewertung der Firma bei Kununu anschaut, versteht man alles besser.

Ich wurde von der Ana angesprochen, mir wurde gesagt das ich nicht der höfflichste sei, da ich ihr einen Tag nicht MORGEN gesagt habe, sonder nur "Könnten Sie mir die Tür aufmachen, ich habe keinen Schlüssel?".

 Die Frage ist, lohnt es sich für mich mir die Mühe zu machen, da eine Ausbildung anzufangen, wenn man alles zusammenrechnet?

Arbeit, Stress, Horror, Ausbildung, arbeitslos, Kollegen, Praktikum

Meine neue Kollegin klammert an mir, als ob wir beste Freunde wären. Wie bringe ich ihr schonend bei, dass es mir zu viel ist?

Hallo erstmal,

ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Tipps geben könnt oder vielleicht sogar erzählen könnt, wie ihr ähnliche Situationen gelöst habt.

Meine Kollegin, die erst seit ein paar Wochen in der Firma ist, klammert an mir, wie eine Klette, will dauernd privat etwas unternehmen, Filmeabend mit Übernachtung, Kurztrips, Spieleabend usw. obwohl sie in einer anderen Abteilung sitzt und wir eigentlich so gut wie nichts miteinander zu tun haben. Man muss dazu sagen, dass ich zwar nicht ihre direkte Vorgesetzte bin, aber eine leitende Position habe und sie eben gerade in ihrem Bereich Quereinsteiger ist, seit ein paar Wochen.

Es fing alles damit an, dass sie dauernd bei uns im Büro vorbeischaute und einfach nur mit mir zu quatschen ohne ein spezielles, berufsbezogenes Anliegen zu haben. Für mich eine unangenehme Situation, da mein Team und ich unsere Aufgaben erledigen wollen, aber gut. Es ging weiter damit, dass sie versuchte die E-Mail-Kommunikation zu nutzen, um mit mir zu chatten. Ich habe auf die Chatversuche nicht reagiert und ihr immer wieder persönlich erklärt, dass ich mich auf meine Arbeit konzentrieren möchte und ich nicht chatten will. Nach ca. 3 Anläufen hatte sie es verstanden, bloß irgendwann fing es an, dass sie mich, anstelle zu chatten, einfach anrief. Auf Nachfrage, was ich für sie tun kann kam nur, dass sie nur so anrufe und wissen wollte wie es mir geht. Vielleicht versteht ihr schon jetzt, wie sich die Situation für mich anfühlt, wo ich Beruf und Privates gerne eher getrennt halte.

Wie sie an meine Handynummer gekommen ist weiß der Himmel. Jeden einzelnen Tag schreibt sie mir jetzt SMS und versucht dauernd ihre Probleme bei mir abzuladen. So ist sie ja ein netter Mensch, aber ich merke wie mich die Situation stresst. Irgendwie fühle ich mich ein wenig gestalked, um es zugespitzt zu formulieren. Ich möchte sie aber auch nicht in die Pfanne hauen bei dem zuständigen Teamleiter.

Wie mache ich ihr nur klar, dass ich nicht ihre beste Freundin bin/sein will und dass ich mich extrem eingeengt fühle, ohne dass die Situation eskaliert. Je diplomatischer, desto besser.

Freue mich über eure Vorschläge.

Danke euch und viele Grüße aus Berlin,

Mia

Beruf, Kommunikation, Kollegen, Konfliktlösung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen