Kindergeld – die besten Beiträge

Überbrückungsjahr, aber wie?

Hallo! Ich habe dieses Jahr mein Abitur absolviert. Nach den Prüfungen und bis zu den Zeugnissen hatte ich eine Weile Zeit und habe berufsorientierend ein Praktikum in dem Berufsfeld gemacht, was mir Spaß macht. Mein erstes Praktikum fiel leider aus und ich hatte lange keinen Plan gehabt, was ich nach dem Abitur machen möchte.

Nun steht es fest, ein duales Studium Informationstechnik. Allerdings habe ich das Problem, dass das Unternehmen, wo ich mein Praktikum gemacht habe, dieses Jahr keine freien Stellen mehr hat, also müsste ich mich für nächstes Jahr bewerben. Ich möchte eigentlich keinen anderen Betrieb suchen, weil ich mich mit den Leuten dort sehr gut verstanden habe und die Lage super ist - eigentlich ideal für das duale Studium.

Wie stelle ich das Überbrückungsjahr am besten an, was kann ich überhaupt tun?

Ich würde gerne jobben gehen, um mein Taschengeld aufzubessern oder Praktika in anderen Berufsfeldern machen, speziell Musik, wo ich mein Wissen erweitern möchte, aber weiß, dass ich nicht da arbeiten möchte (etwa im Tonstudio).

Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich nicht notwendig auf Geld angewiesen bin, heißt noch eine Unterkunft habe und mich keine Sorgen um meine Versorgung machen muss. Ich möchte aber am liebsten nicht den Bezug des Kindergeldes verlieren, denn weniger Geld darf es nicht in der Kasse werden. :c

Kann mir jemand weiterhelfen?

Ich habe mich schon auf diversen Seiten informiert und mich schon bei der Berufsberatung von der Agentur für Arbeit angemeldet. Für letzteres habe ich noch keine Antwort erhalten und aus ersteren bin ich nicht ganz schlau geworden oder bin mir unsicher...

Vielen Dank schonmal! :D

P.S.: Raum Dresden, sollte es relevant sein. Größere Entfernungen sind vorerst kein Problem, aber nicht mehr als 1,5h Anfahrt..

duales Studium, Abitur, Freiwilliges Soziales Jahr, jobben, Kindergeld, Praktikum, Überbrückung, überbrückungsjahr

Eigene Wohnung und Unterhalt von Eltern mit 19?

Hallo zusammen,

und zwar folgendes. Ich habe jetzt mein Abi nicht bestanden und die 11 Klasse habe ich auch schon wiederholt. Ich bin nicht dumm, das bestätigen meine Lehrer und ich weiß es auch. Ich sei angeblich nur stinkend faul. Prinzipiell kann man das schon so denken, aber der Grund ist ein ganz anderer. In der 11. Klasse war ich viel arbeiten, aber auch für 3 Monate in der Psychiatrie aufgrund von Suizidgedanken etc. meine Eltern waren / sind maßgeblich daran verantwortlich. Stellt euch nicht vor, ich bin ein Kind, welches sich über eine Respektschelle oder über Hausarrest von dessen deutschen Eltern echauffiert. Sondern es sind ausländische Eltern, welche wirklich keine Privatsphäre dulden, sinnfrei nach Problemen suchen, natürlich alles wissen, keine Verantwortung und immer recht haben usw. (Damals ging es auch handgreiflich zu, wie es halt bei manchen Kulturkreisen üblich ist. Ich nehm da auch kein Blatt vorm Mund, so ist es nun mal.)

Ich bin normal in der Schule und gehe auch nebenbei relativ viel arbeiten, um mir überhaupt Mittagessen leisten zu können und dann extrem gestresst, sowie null Aufnahmefähig zum lernen zu stressen reicht mir echt. Ohne jetzt irgendwie abzuheben, aber ich brauch nicht viel zu lernen, um gute Noten zu bekommen, trotzdem brauche ich mal Zeit alleine und keine Sorgen bzw. nh freien Kopf, um den Stoff mal anzuschauen und zu verinnerlichen.

Zum Verständnis: Ich bin hier geboren und aufgewachsen, weshalb ich mich mit der deutschen Kultur und dessen Werte identifiziere. Deshalb die Meinungskonflikte..

Nun genug von der Mitleidsrede. Ich hab mit meiner Klassenlehrerin gesprochen und sie meinte, dass die Eltern verpflichtet sind, ihre Kinder bis zu einer gewissen Zeit finanziell zu versorgen. Ich hätte die Möglichkeit via Sozial-/Jugendamt in eine eigene Wohnung mit Kindergeld und Unterhalt zu bekommen. Was wisst ihr alles darüber und was würdet ihr mir in solch einer Situation raten?

Schon mal im Voraus: Kommentare, die diese Situation verharmlosen, könnt ihr eurer Mama erzählen.

Danke :)

Arbeit, Kinder, Schule, Wohnung, Geld, Unterhalt, Eltern, Psychologie, ausziehen, Jugendamt, Kindergeld, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergeld