Kindergeld – die besten Beiträge

Wenn Mann spiele für den PC, essen bestellen möchte, trinken gehen und Bier kaufen und co. muss er mich entweder nicht fragen oder wir diskutieren darüber nie?

Aber wenn ich was holen möchte (und ich bin sehr bescheiden und hole sehr selten für mich etwas) soll ich immer warten bis er zuhause ist und wir müssen drüber „sprechen“, wir zahlen immer seine Schulden ab (haben manchmal 800€ die wir nur an Rechnungen zahlen müssen und die sind meistens von ihm).
ich verdiene selbst über 1.500,00€ und Miete zahlen wir ja immer Hälfte Hälfte. (Was bei mir im Grunde nur 475 sind und bei ihm auch.) Strom und Gas ebenfalls Hälfte Hälfte.
Er verdient 900€ ca. Und kriegt Kindergeld und wir kriegen Kindergeld für unseren Sohn.(2)
Sobald Gehalt drauf kommt muss alles auf sein Konto drauf gehen damit er darüber bessere Kontrolle hat…

Wir sind nicht verheiratet, hatten es aber vor weil Kind Nr. 2 kommt.
Ende Juni Anfang Juli ist ET und wir haben immernoch nichts für unser Kind eingekauft, da wir ständig Rechnungen zahlen da er sich seine Schufa freihalten möchte (meine ist schlecht da wir meine Rechnungen nie gezahlt haben…) (außer das wir einige Sachen von unserem Sohn natürlich noch haben)
Ich bin wirklich eine sehr bescheide Person und kaufe mir einmal in einem halben Jahr mal für 200€ Kleidung.

Nur wegen 80€ für Dinge die ich in der Wohnung ersetzen möchte und die auch einen Sinn haben (weil kaputt zum Beispiel) da müssen wir immer tagelang warten, drüber reden und natürlich erstmal seine Sachen abbezahlen.
wir haben es aber wirklich nicht nötig ganz genau auf den Euro zu schauen.

wenn es anders wäre würde ich natürlich nicht jammern.
aber auf meinem Konto ist wirklich nie Geld drauf da alles was reinkommt bei ihm landet und er darüber bestimmt.
wir verdienen insgesamt 3.300,00€ im Monat und in 2 Monaten ist er fertig mit seiner Ausbildung und verdient dann mit mir ca. 4.500,00€…

Ich verstehe nicht warum man sich so verhält?

ist das bei euch auch so??

Kinder, Wohnung, Geld, Kindergeld

Sollten Kinder jeden Tag ihr Essen selber organisieren?

Hallo meine Freundin lebt mit ihren 2 Kindern allein. Kinder sind beide Teenies.sie bezieht bürgergeld, Unterhalt (ich bin nicht der vater) und Kindergeld. 

Sie zahlt ihren Kindern 17j. & 13j. jeden Monat das komplette Kindergeld bar aus.

Also pro Kind 250€.

Da ist dann 

Taschengeld 25€ dabei

Handykarte 20€

Mit drin.

Der Rest ist für Lebensmittel-also g

Rund 200€

Die Kinder kaufen sich jeden tag ihr komplettes essen selbst

Frühstück Mittagessen Abendbrot und süßes 

Die Getränke, Obst und Gemüse kauft die Mutter 

Hygiene Artikel und natürlich Gewürze, Margarine, Öl usw kauft auch die Mutter

Die Kinder kaufen sich zb morgens was beim Bäcker, mittags nen döner oder machen sich zusammen ne Suppe oder oder und abends zb holen die Kids sich Brot und Käse. Manchmal kaufen die Kids auch für 2 oder 3 Tage ein zwecks Vorrat oder beispielsweise wurstsachen

Das klappt wohl schon seit über einen Jahr wunderbar sagen die 3 und bei jedem bleibt Ende des Monats was über.

Grund dafür war, dass die Kinder sehr wählerisch sind und nie oder fast nix mitgegessen haben. Ausserdem zwei total unterschiedliche Geschmäcker. Es wurden zuviel Lebensmittel immer weggeschmissen und Ende vom Lied war, wer nicht mitgegessen hat, musste sich nen Brot machen oder hungern. Und ja diese Kinder hungern freiwillig wenn es nicht schmeckt.

Kinder sind nicht unterernährt oder essen nur fast food oä 

Unsere Frage ist nun, darf die Mutter das eigentlich so machen?

Ausserdem viel uns auf, dass, obwohl alles so teuer geworden ist, den Kindern es so an nix fehlt bzw bürgergeld absolut ausreichend für jedes Kind sein kann. Mal abgesehen davon, daß die Kinder wunderbar mit ihren Geld klar kommen und es lieben selbst zu kochen und mit Geld zu wirtschaften.

Ernährung, Kinder, Geld, Erziehung, Unterhalt, Kindergeld

Kosten zuständigoder nicht?

Hallo,

Ich habe ein Problem ich bin 19 und islamisch verheiratet aber nicht standesamtlich. Und ich bin schon mit meinem mann zusammen gezogen vor einem jahr. Vor einem jahr habe ein eine Ausbildung begonnen, die ich allerdings beendet habe vor einem Monat. Mein Mann arbeitet in Vollzeit. Allerdings ist das so, das unsere Wohnung sehr teuer ist( in bremen für 3 Zimmer 850€) . Und ich mache gerade Online mein Abitur weiter. Weil wir haben einen Kinderwunsch. Aktuell mache ich noch einen Minijob, würde auch evtl. In einen Teilzeitjob wechseln. Meine Frage jetzt ist. Wie macht man das später wenn ich schwanger werden sollte. Dann kann ich auch nur noch bedingt arbeiten gehen. Dann würde das Gehalt von meinem Mann nur bedingt reichen. Ich hatte mir überlegt mich dann auf das jobcenter anzumelden, jedoch wollen meine Eltern das nicht, da sie ja noch unterhaltspflichtig wären( also das das jobcenter das geld, was sie mir gegeben haben, von meinen eltern zurück holen). Ich weiß jedoch nicht wie das laufen soll... bleiben meine eltern immer für mich unterhaltspflichtig oder wie ist das? Und wie soll das dann überhaupt klappen mit unserem Kinderwunsch? Meine Eltern haben nicht so viel das die mir Geld geben könnten Monatlich als Unterhalt oder so. Und ich will das auch garnicht. Wir haben kein so gutes Verhältnis. Jetzt sind wir verzweifelt Mein Mann und ich weil wir sehr gerne ein Baby haben wollen, aber nicht wissen wie es dann weiter geht. Werden meine Eltern für immer für mich unterhalt zahlen müssen oder wie weil ich keine Ausbildung habe?

Es ist gerade wie man warscheinlich lesen kann sehr viel durcheinander in meinem kopf und ich weiß nicht weiter. Könnte mir jemand vielleicht helfen? Wir wollen ja auch nicht nur 1 kind haben. Ich weiß wirklich nicht weiter.

Arbeit, Wohnung, Geld, Unterhalt, Eltern, ausziehen, Jobcenter, Kindergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergeld