Kinder – die besten Beiträge

Familienpapa alkoholisiert wenn Kids dabei, übertreibe ich?

Hallo ihr Lieben.

Oft wird mir vorgeworfen, ich sehe alles im Bezug auf Alkohol zu schlimm, daher wollte ich euch um Rat bitten. Wir waren gestern mit unseren 3 Kindern, darunter ein Baby auf dem Dorffest. Dass mein Mann dort mit Freunden etwas trinken wird, war mir klar. Er geht wirklich selten weg und ist ein toller Familienpapa. Allerdings lief gestern die Situation dezent aus dem Ruder. Zur späten Stunden und nach ein paar Bier mehr, hat er durch Schreierei immer wieder unseren Kleinen im Kinderwagen mit der Meute wachgegrölt, den ich dann immer wieder mittlerweile genervt erneut zum Schlafen bringen wollte. Als er dann irgendwann nicht mehr einschlief und ich merkte, dass bei meinem Mann das Level erreicht ist, gingen wir nach Aufforderung von mir Heim. Dann wollte er eins unserer Kinder nach Hause tragen, was ich aber ablehnte, da er einen guten Seitenschlag hatte. Gott sei Dank kamen wir allesamt Zuhause an. Dann legte er sich kommentarlos und weil er natürlich fertig war, auf die Couch. Das Baby, dass ja wegen der Schreierei erst gegen 3 in den Schlaf fand, habe natürlich ich wieder in den Schlaf gebracht. Und um die anderen 2 Kinder habe ich mich natürlich auch noch gekümmert. Jetzt komme ich heute Morgen ins Wohnzimmer, alles komplett verbrochen. Unser neuer weißer Teppich wurde auf den Balkon geschmissen, die Wohnung sieht komplett verdreckt aus und teilweise auch, als wären Einbrecher hier gewesen, weil er wahrscheins mit seiner Brecherei überrumpelt wurde und schnell Kotzeimer etc gesucht hat… Das kann er natürlich später alles säubern und in Ordnung bringen. Man kann meiner Meinung nach ja auch weggehen, etwas trinken & lustig sein, aber muss man es so übertreiben, wenn man seine Familie und kleine Kinder dabei hat? Sehe ich das zu eng und sollte es einfach als einmaligen Ausrutscher sehen? Wie würdet ihr reagieren?

Kinder, Familie, Alkohol, feiern

Polizei rufen bei Kinderspanner?

Ich hatte gerade ein sehr unangenehme Begegnung. Ich saß am Bahnhof, neben mir ein Junge. Da kam ein Mann der sich neben den Jungen setzte ihn ein Zettel mit seiner Telefonnummer gab und meinte er soll ihn anrufen wenn er Probleme hat. Ich habe den Mann dann böse angeschaut und er hat nichts weiter gemacht.

Der Zug kam der Junge und ich sind beide eingestiegen der Mann hinterher und ist uns nach, ich habe mich dann neben den Jungen gesetzt, der Mann ist an uns vorbei und in das neben Abteil.

Der Junge teilte mir dann mit, dass er sein Ticket nicht mehr findet. Dann kam der Mann zurück. Sprach den jungen wieder an,meinte zu ihm er hätte kein Ticket und der Schaffner hätte schon bescheid bekommen und er wünscht ihn viel Spaß.

Dann ist er wieder weg. Der Junge hat mir gesagt, der Mann hätte sei ihn schon unterwegs begegnet.

Ich muss eine Station vor dem Jungen aussteigen, habe zu ihm gesagt er soll mit mir aussteigen und dann am Ende des Zuges wieder einsteigen und hoffen dass der Mann nicht sieht dass er wieder einsteigt.

Da der Typ weiß dass der Junge sein Ticket verloren hat, kann ich nur mutmaßen, dass er das Ticket hat und weiß wo der junge hinfährt. Mir gefällt das ganze nicht. Ich weiß nicht ob ich wenn ich aussteige, die Polizei anrufen soll und denen dann sagen soll dass der Junge wahrscheinlich verfolgt wird? Die werden ja sicherlich keinen Polizei Konwei am Bahnhof hinstellen?

Ich bin echt verunsichert gerade.

Kinder, Polizei, Straftäter

Warum erscheinen Fahrer einer bestimmten Automarke als "netter"?

Guten Abend,

wenn ich an meine Kindheit und Jugendzeit denke, denke ich auch an Leute und oft deren Autos, die ich damals kannte.

Irgendwie war es damals (90er-Jahre) so, dass die mir bekannten Audi-Fahrer gefühlt die nettesten Männer waren, egal ob "alt" oder "jung". Ich bin zwar kein Fan der Marke, aber es fällt mir im Nachhinein auf.

Die Audi-Fahrer (aber auch die Ford-Fahrer) waren gefühlt irgendwie "cooler" als diejenigen, die Mercedes, BMW, VW und große Opel oder Japaner usw. fuhren - sie waren unkomplizierter und irgendwie hatte ich bei denen menschlich das bessere Gefühl. Sie waren zu uns Kindern netter, eher auf Augenhöhe, lockerer drauf.

Man konnte mit ihnen "freier reden" und hatte das Gefühl, als Mensch zu zählen und nicht deswegen, weil man dieses oder jenes hatte oder schlechter angesehen zu sein, weil man dieses oder jenes eben nicht hatte. Sie wirkten auch irgendwie lebensfroher - egal ob sie (das waren die 90er-Jahre) ein neuwertiges Audi Coupé mit Fünfzylinder-Motor fuhren, einen gepflegten gebrauchten Audi 100 oder einen zehn Jahre alten Audi 80 B2. Bei Ford war es ähnlich.

Wie seht ihr das und woran mag das liegen? Oder waren die "netten" Audi-Fahrer von damals Zufall oder kam es uns als Kindern und Jugendlichen einfach nur so vor?

Männer, Kinder, Familie, Audi, Gefühle, Menschen, Psychologie, 90er, Kindheit, Kindheitserinnerung

Darf ich vom Jugendamt Angst haben?

Halo, ich bin Polin. Ich wohne seit 6 Jahren In Ostdeutschland und ich habe Deutsch B2 bestanden. Ich arbeite im Lager und bin verheiratet. Wir beide sind Immigranten aus verschiedenen Ländern. Da gibt es zwei Probleme- eins Problem ist mit der Kita. Eine Erzieherin mir sagte, dass wir zuhause nur deutsch sprechen müssen, damit dass das Kind in der Kita alles versteht. So haben wir gemacht. Jetzt spricht die kleine besser als wir und versteht alles schön. Aber eine andere Erzieherin jetzt sagt, dass ich mit dem Kind zuhause Polnisch sprechen muss. So bin ich verloren. Was wollen die Erzieher? Wollen sie uns Jugendamt schicken und das Kind weg nehmen? Es gibt keine Gewalt, kein Alkohol Drogen usw, wir kümmern uns um das Kind. Das zweite Problem ist meine psychische Gesundheit. Ich habe Therapie, der Therapeut hat mir gesagt, dass er bei mir starke Autistische Eigenschaften sieht. Die habe ich seit immer aber niemand hat mir geholfen. Durch meine Strategien schaffe ich das, Wutanfälle sind schon seit langer Zeit vorbei. Ich mache das beste was ich kann, lese und lerne, wie zu reagieren, wie meine Aufmerksamkeit auf meine Tochter konzentrieren usw. Die Erzieherin auch sagt, dass ich mehr sozial werden muss, weil mich meine Tochter immer alleine sieht. Das ist sehr problematisch weil ein Gruppengespräch für mich zu schnell und chaotisch ist und sehr oft habe ich einfach nichts zu sagen. Ich versuche eine Selbsthilfe Gruppe zu finden und habe meine Therapie. Keine Selbstmord Gedanken. Übertreibe ich oder gibt es reales Risiko dass uns Jugendamt die Tochter weg nimmt? Mein Mann hat keine psychische Störungen, seine Deutschkenntnisse sind niedriger als meine. Entschuldigung für Fehler.

Kinder, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder