Guten Abend allerseits!
Im Februar 2012 (als es bei uns so um die -15 °C hatte) brach außerhalb meines Hauses das Wasserrohr und das Wasser drang durch den gestampften Erdboden meines Gewölbekellers ein. Das Wasser stand dann ca. 25 cm hoch und viele Sachen machten ihren Freischwimmer!
Der Wasserversorger legte daraufhin ein neues Rohr und machte auch meinen Hausanschluss neu.
Und seit dem 18.02.12 lief nun durchgehend der Bautrockner, der pro Tag immerhin ca. 8 - 10 Liter kondensierte und sammelte, was aber auch ca. 4500 kWh gekostet hat (bekomme ich gutgeschrieben!).
Gestern dachte ich, es wäre an der Zeit, den Trockner auszuschalten und aus dem Keller zu holen.
Nun riecht es seit heute Abend dermaßen modrig und muffig vom Keller herauf, dass ich mich nicht traue, runter zu gehen!
Hat einer von euch schon mal sowas gehabt und was kann ich jetzt dagegen tun? Wie sieht es aus - ist der Wasserlieferer (enBW) verpflichtet, mir einen Handwerker zu bezahlen, der was dagegen unternimmt?
Vielleicht wei einer von euch Bescheid und hat mir eine hilfreiche Antwort!
Jetzt schon mal: Vielen, vielen Dank!
ichausstuggi