Kaution – die besten Beiträge

Vermieter überweißt Kaution auf ein anderes Konto wie angeben?

Hallo ihr lieben,

Ich bin seit über 1 jahr dabei gewesen meine Mietkoution meiner alten wohnung bekommen gestern war es dann mal soweit das ich es ,, geklommen hätte,,

Ich hab folgendes Problem:

Der Vermieter hat meine Koution auf mein bankverbindung überwiesen.

das konto ist aber alt und nicht mehr vergügtbar.

Im schreiben die ich in den einen Jahr geschrieben habe ( waren ca 5-6 Einschreiben) habe ich immer für die auszahlung das konto meines Freundes angeben.

Nun hat der Vermieter auf mein Altes Konto überwiesen.

Zudem habe ich dem Vermieter geschrieben das ich gerne die Koution zzgl Zinsen haben möchte. Ein Anwalt hat mir gesagt das der Gewinn der aud der Koution ervor gekommen ist mein eigentum ist. ( das hat er nicht ausgezahlt nur das was ich eingezahlt habe)

Davor kam natürlich mein vermieter immer auf ideen mit reparatur rechnungen ( ich hab direkt ein nachmieter gehabt ich bin raus er rein am selben tag ) um die Auszahlung vorherzuschieben oder Er müsste auf die Betriebskostenabrechnung warten, die war natürlich schon auf 0,00 Euro Bei mir.

Der Anwalt für Mietrecht meinte das sie die Kaution nur maximal 6 Monate einbehalten dürfen nach Auszug. nunja

Da ich langsam erschöpft mit mit Anwaltspauschalen zubegleichen für fragen wollte ich euch mal fragen ?

Der vermieter hat das Geld auf mein Altes Konto auszahlen lassen obwohl seit ein 1 Jahr die rede von dem Konto meines freundes die rede war. Kann ich dagegen vorgehen ?

( Meine alte bank meint das es still gelegt ist und das geld wahrscheinlich wieder zurück zum Vermieter geht, heißt ich muss noch länger warten).

Dann wie sieht es aus mit den zinsen wo der Vermieter die Koution ja gewinnbringend anlegen muss diese hat er mir nicht ausgezahlt, kann ich auch da gegen vor gehen ?

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Mietvertrag, Nebenkostenabrechnung

Kaution in einer WG zurück bekommen?

Hallo zusammen,

ich wohne momentan mit meiner Mitbewohnerin in einer WG welche sie angemietet hat, also es läuft alles auf ihren Namen. Beim Einzug habe ich allerdings die Hälfte der Kaution dazu getan und will diese natürlich nach meinem Aufzug wieder zurück haben. 

Da meine Mitbewohnerin den Mietvertrag alleine unterschrieben hat, habe ich erst fast einen Monat nachdem wir eingezogen sind erfahren, dass wir eine Mindestmietdauer von 3 Jahren haben. Jetzt ziehe ich aber bereits nächsten Monat aus, 3 Monate vor Ablauf der mindestmietdauer, heißt meine Mitbewohnerin hätte 3 Monate alleine die Miete irgendwie stemmen müssen anders ging es aber nicht und das war auch okay.

Jetzt hat sie allerdings auch eine Wohnung für Oktober angemietet und hatte gehofft mit einem Nachmieter hier eher raus zu kommen. Bis jetzt wurden aber alle Nachmieter von unserer Vermieterin abgelehnt. Ich habe theoretisch mit der Sache nichts mehr am Hut aber jetzt heißt es, da meine Mitbewohnerin nicht zwei mieten gleichzeitig bezahlen kann für die nächsten 2 Monate, dass unsere Vermieterin die letzten beiden Mieten von der Kaution abziehen soll.

Damit bin ich aber natürlich nicht einverstanden. Die Hälfte davon gehört mir und ich kann nichts dafür, dass meine Mitbewohnerin doppelt Wohnungen anmietet und dies dann nicht bezahlen kann. Sie will bzw kann mir meinen Anteil aber auch nicht auszahlen. Jetzt ist meine Frage ist das rechtens? Gibt es eine Möglichkeit doch noch meinen Teil der Kaution zurück zu bekommen oder kann sie das einfach bestimmen. Wir haben damals es auch nicht schriftlich festgelegt wer wieviel Kaution bezahlt hat was im Nachhinein natürlich jetzt ärgerlich ist. 

Kündigung, Kaution, Vermieter, Mietvertrag, WG, Zeitmietvertrag

Auszahlung Mietkaution?

Liebe Community,

Ich stehe derzeit vor einer existenziellen Notlage. Folgender Sachverhalt:

Ich habe am 01.06.2022 gemeinsam mit meiner ehemaligen Ex Freundin einen Mietvertrag unterzeichnet und abschließend eine Wohnung bezogen. Aufgrund einer Trennung habe ich meinen Teil des Mietvertrags gekündigt worauf der Vermieter mir eine Kündigungsbestätigung ausgestellt hat, in diesem Zusammenhang habe ich mich auf die Wohnungssuche begeben, da es für mich von absoluter Wichtigkeit war, diese Umstände bis zum 01.09.2023 zu bereinigen, da ich in die Berufsausbildung bei einem sehr angesehen Arbeitgeber wechsle. Wichtig war es hierbei auch sicherzustellen die Mietkaution bis zum 01.09.2023 für die neue Wohnung übernehmen zu können, die Mietkaution habe ich eigenständig aufgebracht die entsprechenden Nachweise hierzu liegen vor. Meine Ex Freundin verbleibt mit unserem gemeinsamen Sohn in der Wohnung, allerdings möchte der Vermieter hierzu als Sicherheit meine Mietkaution einbehalten. Hierbei stellt sich die Problematik das ich bis vollständiger Hinterlegung der Mietkaution für die neue Wohnung den schlüssel nicht ausgehändigt bekomme.

Was kann ich tun?

Ich kann mir keinen Kredit nehmen, kein Geld leihen ich habe bereits versucht alle Karten zu ziehen, derzeit sehe ich mich von einer drohenden Obdachlosigkeit bedroht. Mein Vermieter hat hierzu kein Verständnis und ist auch nicht Kompromiss bereit.

Gibt es eine Gesetzliche Regelung die mir in dieser Notsituation weiterhelfen kann, ich befinde mich in einer immensen Notlage.

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Mietkaution, Mietvertrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaution