Kaution – die besten Beiträge

Mietwohnung (Ehmaliger Stall) Vermieter verweigert Kaution zurück zu zahlen?

Hallo,
Ich versuche es kurz und umfassend zu machen, ich möchte einer bekannten weiterhelfen die es nicht schafft der aktuellen Situation alleine Herr zu werden.
Sie lebte einige Jahre in einer Wohnung die an einem Wohnhaus angebaut wurde man kann offensichtlich erkennen das dies vorher eine Art Stall oder Schuppenkomplex war.
Diese ganze Wohnung wurde so dermaßen nach Bauschriftlichen Missachtungen errichtet das ich mich wirklich gezwungen fühle dies in irgendeiner Art und Weise zu melden, da der Vermieter ihr die Kaution nicht zurück geben möchte und sich einen scheiß um diese Bude gekümmert hat.
Die komplette Elektroanlage wurde nicht Fachgerecht erbaut ( bin gelernter Elektroniker )
Der E-Herd wurde nur mit einer Sicherung abgesichert hat aber 3 Phasen dazu wurden Kabel vom Badezimmer wild an der Rückseite des Bades welche aus OSB Platten besteht nicht richtig gedämmt ist lose verlegt.
Das Badezimmer schimmelt wie sau in den Ecken da alle fugen nicht richtig dicht sind die Feuchtigkeit zieht durch die Wand bzw durch die Dünnen Holzplatten.
Abfluss funktioniert nicht richtig, die Außenwände sind nicht richtig Isoliert und Steckdosen hatten teilweise aufgrund der alten Leitungen einen Brand.
Es sind noch diverse Bauliche Mängel ich werde nicht alle aufzählen, ich frage mich auch für zukünftige Mieter wie man dies einfach dulden soll und zum teil mit dieser Fahrlässigen Art des Vermieters umzugehen dem alles Egal zu sein scheint. Normalerweise müsste alles abgerissen bzw rausgerissen und erneuert werden!
Ich bin nur ein Freund der Familie der sich das nicht mit anschauen kann sie hat leider soziale Anpassungsschwierigkeiten und kann nicht für sich selber einstehen weswegen sie das jetzt einfach hinnehmen will was ich nicht akzeptieren möchte.

Gibt es Anlaufstellen beim Amt um diese Situation zu melden oder begutachten zu lassen?

Gibt es Rechtlich Möglichkeiten ohne Rechtschutzversicherung eine Unterstützung zu erhalten?

Kündigung, Mietwohnung, Kaution, Vermieter

Kann Vermieter bei fehlendem Einzugsprotokoll zum Auszug Forderungen stellen?

Folgende Situation:

Damals wurde in einem Mehrfamilienhaus eine Wohnung frei. Da ich zu der Zeit dringend auf der Suche nach einer Wohnung war habe ich diese durch einen privaten Kontakt im gleichen Haus in vorheriger telefonischer Absprache mit dem Vermieter einfach mal ohne dessen Beisein anschauen können. Die Schlüssel für die Wohnung wurden vom Vormieter bei dessen Auszug einfach bei der Nachbarin in den Briefkasten geschmissen, dieser hatte sich aus dem Staub gemacht und die Wohnung in einem Renovierungsbedürftigen und vermüllen Zustand hinterlassen.

Ich hatte mir damals also die Wohnung angeschaut und beim Vermieter trotz Zustand der Wohnung direkt Interesse gezeigt. Er hat mir nach einem längeren Telefonat, wo auch der Zustand der Wohnung Thema war, letztendlich per Post einen Mietvertrag zugeschickt, diesen sollte ich unterschreiben und zurückschicken, die Wohnung könne ich ab sofort bewohnen. Die Schlüssel wären ja schon da.

Lt. seiner damaligen Aussage wollte er die Wohnung eigentlich renovieren lassen, wenn ich aber sofort einziehen würde, und der Mietvertrag demnach auch ab sofort laufen würde, schiebt er diese Renovierung bis zu meinem Auszug auf. So die damalige Absprache. Eine ordentliche Übergabe hat nie stattgefunden. Ob dies der damaligen Corona-Situation oder dem Desinteresse des Vermieters für die Wohnung geschuldet war weiß ich nicht.

Nun bin ich seit einigen Monaten dort ausgezogen und das einzige was bislang noch ausbleibt ist die Rückzahlung der Kaution. Kürzlich meldete ich mich bei dem Vermieter bezüglich der Rückzahlung und bekam bloß die Antwort, dass das ganze noch geprüft wird da ich die Wohnung in einem stark Renovierungsbedürftigen Zustand übergeben hätte. Nach einer kurzen Diskussion wurde ich abgewimmelt mit den Worten man werde das Einzugsprotokoll mit dem Auszugsprotokoll abgleichen und dann eine Lösung bezüglich der gezahlten Kaution finden.

Da bei Auszug tatsächlich eine Ordnungsgemäße Übergabe (über eine Marklerin) stattgefunden hat, wo ich auch selbstverständlich per Unterschrift den Zustand der Wohnung auf dem Protokoll bestätigt habe, bei Einzug damals aber nicht, stellt sich jetzt für mich natürlich die Frage, was möchte er da eigentlich abgleichen? Kann er mir überhaupt etwas, wenn bei Einzug überhaupt keine Übergabe stattfand?

Umzug, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaution