Hallo,
mein Freund ist für 6 Monate in eine WG gezogen. Die anderen Mitbewohner wohnen schon länger dort. Alle ziehen nun aus, und es wird ein neuer Mieter kommen. In der Wohnung gibt es jedoch Schäden (Brandfleck, Loch in den Fliesen und an der Wand), die bereits vor dem Einzug meines Freundes da waren. Diese Schäden wurden von den Vormietern verursacht, nicht von meinem Freund oder den aktuellen Mitbewohnern.
Trotzdem will der Vermieter nun 1.200 € (je 400 € pro Mitbewohner) von der Kaution einbehalten.
Zusätzliche Infos:
- Alle Mitbewohner haben unterschrieben, dass sie ein Übergabeprotokoll erhalten haben, aber es gab nie ein Protokoll, das den Zustand der Wohnung oder die Mängel dokumentiert hat – es wurde nur bestätigt, dass das Übergabeprotokoll erhalten wurde (meines Wissens nach ist das keine Bestätigung des Zustands, oder?).
- Der Vermieter hat die Mängel erst vor einigen Tagen entdeckt – die Mitbewohner selbst hatten sie nicht bemerkt, da sie zum Beispiel hinter dem Badspiegel waren.
Kernproblem: Der Vermieter will die Kaution für alte Schäden einbehalten, die:
- Nicht von meinem Freund oder den Mitbewohnern verursacht wurden (mein Freund hat nur 6 Monate dort gewohnt).
- Schon vor dem Einzug existierten (Brandfleck, Löcher in Fliesen/Wand).
- Nie im Übergabeprotokoll dokumentiert wurden (nur eine allgemeine Empfangsbestätigung).
Es ist so ungerecht, dass mein Freund und seine Mitbewohner für fremde Schäden haften müssen, vor allem als Studenten.
Hat jemand eine Idee, was sie tun können, um die Kaution zurückzubekommen? Lohnt es sich, einen Anwalt einzuschalten, oder wäre das aufgrund der Kosten nicht sinnvoll?
Danke für eure Hilfe! 🙏🏼🙏🏼