Was tun, wenn Mieter sich weigert, die Kaution vollständig zu zahlen?
In die von mir vermietete Wohnung ist Anfang Januar ein neuer Mieter eingezogen, der bis heute nicht zwei der drei vertraglich vereinbarten Kautionsraten (jeweils einer Nettomonatsmiete entsprechend) gezahlt hat. Schon bei der Vertragsunterzeichnung kritisierte er die fällige Kaution, unterzeichnete dann aber. Die erste Rate kam mit Verspätung, anschließend bat ich ihn, mit den zwei anderen Raten noch etwas zu warten, da ich nach einer geeignete Anlageform für das Geld suchen musste. Dieses ist dann aber schnell geschehen, die erhaltene erste Rate überwies ich auf ein Tagesgeldkonto. Meine Bitte, nun auch die zweite und dritte Rate zu überweisen, habe ich im Anschluss mehrfach per Einschreiben Einwurf geäußert, bis heute hat sich der Mieter aber nicht geregt.
Seine verspätet eintreffenden Mietzahlungen (teilweise erst in der zweiten Kalenderwoche des Monats) habe ich ebenfalls moniert, doch auch dieses bislang ohne Erfolg.
Ich denke nun wegen dieser Missachtung von mir als Eigentümer und Vermieter über eine Kündigung nach. Hat diese Aussicht auf Erfolg, weiß da jemand Bescheid?
3 Antworten
Das alles erlaubt eine fristlose Kündigung. Suche dir besser einen zuverlässigeren Miter.
Wegen einer Kaution Probleme zu machen, ist kein gutes Zeichen. Das Geld wandert ja nicht in meinen Besitz, ich nehme es nur in Verwahrung und zahle es ihm später wieder aus. Wie es bei dem Vormieter der Fall war.
Ja sicher, sogar fristlos. Er hat Vertragsbruch begangen.
Das rechtfertigt eine
fristlose Kündigung !
Ja, denke ich auch. Wenn dieser Mieter schon nach wenigen Monaten Schwierigkeiten macht, kann das langfristig noch übel werden.